Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=40600 
Melk, Benediktinerstift, Cod. 883/2 (539, K 8b) [Verbleib unbekannt]
ARISTOTELES LATINUS
Pergament   17 Bl.   214×146   14. Jh.
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 4)



Handschrift im Katalog von 1483 unter der Signatur F 135 genannt (MBKÖ I, 253, Z. 1-2), im Katalog von 1517 unter der Signatur D 18 (damals in Überlieferungsgemeinschaft u.a. mit Melk, Cod. 883/1). Die Handschrift fehlt seit der Zwischenkriegszeit (für Aristoteles latinus, Codices, Pars prior [1939] wurde noch eine Beschreibung nach Autopsie angefertigt), im Cat. Mell. II gibt es keinen Hinweis auf einen Verkauf und auch keine Streichung der Beschreibung.
"MBKÖ I", "Aristoteles latinus, Codices, Pars prior", "Cat. Mell. II", "Glorieux RT", "Thorndike-Kibre"
alle Initien
(1r-17v) Aristoteles De anima. Translatio nova Guilelmi de Moerbeke (Specimina in: Aristoteles latinus, Codices, Pars prior, 136f., Nr.[27]. Vgl. GW 2336. Engl. Übersetzung: Aristotle's 'De anima'. In the version of William of Moerbeke and the Commentary of St. Thomas Aquinas. Transl. by Kenelm Foster and Silvester Humphries, with an introduction by Ivo Thomas [Rare masterpieces of philosophy and science]. London 1951. -- Glorieux RT, 21j; Thorndike-Kibre 179.5).
   1
1r Bonorum honorabilium notitiam opinantes magis autem alteram altera aut secundum certitudinem aut ex eo, quod meliorum quidem et mirabiliorum est