Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=40646
Melk, Benediktinerstift, Cod. 944 (393, H 3)
OBERBAYERISCHES LANDRECHT LUDWIGS DES BAYERN. JUDENEID. STADTRECHT VON MÜNCHEN (deutsch)
Papier   88 Bl.   285×200   Bayern oder Österreich (?), 1446
Abbildungen von Vorderdeckel1r6r57v61r87v88v88v AusschnittHinterdeckel
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 7)

alle Initien
(1r-57r) Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern, dt. (Ed.: M. von Freyberg, Sammlung historischer Schriften und Urkunden. Geschöpft aus Handschriften IV, H. 3. Stuttgart-Tübingen 1834, 381-500. H. Schlosser--I. Schwab, Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern von 1346. Edition, Übersetzung und juristischer Kommentar. Köln 2000, 54-149. Wilhelm Volkert [Hg.], Das Rechtsbuch Kaiser Ludwigs des Bayern von 1346. Unter Verwendung der Vorarbeiten von Walter Jaroschka #) und Heinz Lieberich #) [Bayerische Rechtsquellen 4]. München 2010 [nach München, Stadtarchiv, Zimelie 12]). Lit.: VL XI 2004) Sp. 1070-1073 I. Schwab). -- Hss.verzeichnisse: L. Rockinger: Vorarbeiten zur Textesausgabe von Kaiser Ludwigs oberbaierischen Landrechten Abh. München 11 = Denkschriften 41). München 1870, 3-68. -- Nachträge in:) L. Rockinger: Kaiser Ludwigs erstes oberbaierisches Land- und Lehenrecht Abh. München 24 = Denkschriften 79). München 1909, 461-563.).
   1
6r Tit.: (Rot, 1r) Secundum Isydorum quinto Ethymologiarum ius est nomen generale. Ius autem dictum quia iustum est. Omne autem ius legibus et moribus constat lex autem est constitucio vetustate approbata. Volens igitur dominus strenissimus [!] Ludwicus Romanorum imperator quartus saluti suorum fidelium Bavarie proficere ut paracionem congruentem discipline vivant et regantur infra scriptas leges que sub alio vocabulo municipalia large possint nuncupari gracie sue maiestatis iussit conscribi. Tytulus primus de iudiciis et quibusdam annexiis etcetera
Wir Ludwig von gotes genaden markgraf zu Brandenburg wir Stephan wir Ludweig wir Bilhalm [Wilhelm] von gotes genaden pfalczgrafen in Bayren haben angesehen den gepresten den wir gehabt haben in unserm land ze Bayren an dem rechten... ([Rot] Daz man niemant nötten sol zu dhainer chlag) Daz ist daz recht puech also gancz alt pessert und auch new artikel gesamment aus allen gerichten steten und märgten nach dez kaysers haizz ... — ... ([Rot] Von visch raussen) Swer dem andern sein rauss heft in fliezzenden wassern der sol dem dez die rauss gewesen ist von ieder rauzz geben zwelf phenning und dem richter als vil er hab visch in der rauss funden oder nicht etc. Amen. Amen. Amen. Amen. Amen.
(57v) Judeneid, dt. (Lit.: vgl. VL V (1980) Sp. 574-576 (R. Schmidt-Wiegand).
   1
57v Tit.: (Rot) Das ist der Juden ayd
Das ist der juden ayd den ein iegleich jud in der stat ze Munichen [München] oder in dem margt ze Aybling [Aibling] oder an einer iegleichen stat gewonleichen swert... Pey dem ersten sol erhaben und fürtragen der jud die funf puech hern Moysi und sol man im vorsagen wez er sweren süll ... — ... und habst du unrecht gesworen so müss dir all die fluech auf dein leib und auf dein sel gen die in hern Moysi puech geschriben stent etc. Amen.
(58r-60v) leer.
(61r-87v) Münchener Stadtrecht, dt. (Text des 'Versiegelten Buchs': P. Dirr, Denkmäler des Münchner Stadtrechts I, 1158-1403 [Bayerische Rechtsquellen 1]. München 1934, 305-372. Franz Auer [Ed.], Das Stadtrecht von München. Nach bisher ungedruckten Handschriften mit Rücksicht auf die noch geltenden Rechtssätze und Rechtsinstitute. München 1840 [Neudruck Aalen 1969], 1-297).
   1
61r Tit.: (Rot) Das ist daz statpuech. Man sol recht richten. Das ist das statpuech. Wie der klager seinen gelter weklagen sol etcetera
Swer seinew recht erlangt umb gelt ob der dann der des gelcz schuldig ist weder phant noch phenning noch pargen noch haus oder höf nicht hat so sol der richter ienen der gechlagt hat seinen gelter antburtten ... — ... ([Rot] Umb wachter) Die gesworn habent geseczt das man von dem vorgenanttem sant Marteins tag in der stat niemant wachten sol umb dhainerlay trinkgelt welherlay tranchk das ist etcetera. Amen. Amen. Amen. Deo gracias. -- (87v Schreiberverse, Datierung, Schreibername) Hye hat das puech ein endt / Got und Maria uns allen unsern kummer wendt. Anno domini millesimo CCCCmo quadringentessimosexto [!, zu lesen wohl als 1446] per me Oswaldum scriptorem etcetera.
(87v) Schreiberverse, dt.
(88r) leer.
(88v) Federproben, dt.