![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=40689 |
(VD-Spiegel) | leer. |
(1r-75r) | Vitas patrum-Exempel, dt.; 'Palmsche Rezension', Redaktion *Y2.2.3 (Ed.: Williams U. 1996, 213-404). 1 ![]() |
1r | Tit.: (Rot, von der Hand des Lienhard Peuger) Das puech der altva/eter collacien und ettleiche tzaichen von unser frawn Ein abt hies Sysoy den fragt ein brüeder wie er in seiner czell leben solt ... — ... Da sprach er: Da fürcht ich den czorn gots und wart des jünsten [!] tags. |
(75rv) | Exempel, dt. 1 ![]() |
75r | Tit.: [ohne Titel] Ein altvater sas in seiner czell und pegert das er sech das kindelein Jhesum. Da kam unser fraw mit yrem kind und gab es dem vater ... — ... da fünden sie in gar betrwebten darumb das im das kint Jhesum genümen was und er sagt in wie er es an seinem arm gehabt hett. |
(76r-107r) | 34 Marienmirakel, zumeist aus Johannes Herolts 'Promptuarium' und dem 'Dialogus' des Caesarius von Heisterbach, dt. 1 ![]() |
76r | Tit.: (Rot, von der Hand des Lienhard Peuger) Etleiche tzaichen von unser frawn Eins mals was ein pawer der uberackert und uberert die pleich seinen nachtpawr und er het doch sünder andacht czü unsser frawen ... — ... und kam zü den ewigen himelischen frewden. Darhin helff uns aüch got der almechtig. Amen etc. |
(76r-107r (innerhalb von)) | Dialogus miraculorum, Marienmirakel, dt. | :
(76r-107r (innerhalb von)) | Promptuarium des miraculis BMV, dt. | :
(107v) | leer. |
(108r-123v (Buch I, Ende mut.)) | Dialogorum libri IV, dt. von Johannes von Speyer (Druck: GW 11405 = Hain 7970 [Augsburg: Johannes Bämler 1473] Lit.: VL III 1981) Sp. 239 Nr. 1 K. Ruh). | :
(108r-123v (Buch I, Fragm.) ) | Dialogi des Gregorius Magnus, dt. (Druck: GW 11405 = Hain 7970 [Augsburg: Johannes Bämler 1473]). 1 ![]() | :
110r | Tit.: (Rot) Hie hebend an die capitil des ersten büchs der czweier rede sant Gregorii des babstes der stat czu Rom... (110r) Das erst capitel Eyns tags als ich mit gebrechte etlicher werltlicher menschen alzu vil nyder gedruckt was, den wir oft in iren gescheften gelten müessen die wir in gewislich nicht pflichtig sein, da süecht ich ein heimliche stat die da ist ein frewndyn der betrüebnüs ... — ... und beis gyrlich darein und sie wird besessen durch den [bricht ab im 8. Kapitel von Buch I |
(HD-Spiegel) | leer. |