![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=41412 |
(VD-Spiegel) | Leer. |
(1r-134v) | Hieronymus-Briefe, dt. (Ed.: Klapper 1932). | :
(1r-59v) | Epistola ad Damasum episcopum Portuensem de morte Hieronymi, dt. von Johannes von Neumarkt (Ed.: Klapper 1932, 6-241 [gemeinsam mit der lat. Fassung]. -- BHL 3866; BHM 903e). 1 ![]() | :
1r | Tit.: (1v nach dem Widmungsbrief, rot) Das ist der brief den sand Ewsebius Damasio dem bischof und dem romischen fursten Theodonio und gesendt hat darinn er beschreybet Sand Jeronimus leben und sein achtpäre ler dy er gesagt hat seinen brúedern an seinen leczten czeyten seins tods und sein grozze andacht dy er gehabt hat da er gottes leychnam enphahen wolt und sein andächtigs gepet das er vor gottes leychnam gesprochen hat und ettliche grosse zaychen dy geschen sind in den czeyten seins tods darczw so chlagt er sein tod mit sewften und mit gar chlagleichen warten. Hye hebt sich an das erst capitel Der durichlewtigisten fürstin und frawen frawn Elizabeth markgräfin zw Marhern meiner genedigen sunderen frawen enpewt ich Johannes von gottes genaden bischof zw Olmücz des römischen kaysers chanczler mein dyemütigs gepet... (1v) Dem erwirdigen Damaso dem bischof cardinalen Theodonio dem romischen fursten enpewt ich Ewsebius... Manigveltichleich und in maniger weys [korrigiert aus: weyshayt] hätt der almechtig got mit uns allen geredt ... — ... und halt uns allesand in deiner tugentlicher hilff und hilf das wir vor allem übel peschirment werden das wir in den gnaden gotes mitsambt dir in ewigen frewden ewichleich peleiben. Amen. |
(59v-72v) | Epistola app. 18 ad Cyrillum episcopum Hierosolymitanum, dt. von Johannes von Neumarkt (Ed.: Klapper 1932, 242-288 [gemeinsam mit dem lat. Text]. -- BHL 3867). 1 ![]() | :
61r | Tit.: (Rot) Das ist des bischofs von Olmüncz vorred über sand Augustin capitel... (60v rot) Hye hebent sich an Sand Augustin epistell dy er von sand Jeronimo hat geschriben dem bischof ze Jerusalem Cirillo darinn er etleich sein und ander heyligen lewt gesicht sagt ... (61r) Und ist das das erst capitel Gwondleich ist ritter und chnechten und auch chauflewten über mer ze varen... (61r) Erwirdiger vatter bischove zw Ierusalem Cirille dunckht dich das von lob des erwirdigen chemphen des heyligen christenleichen gelaubens sand Jeronimus pesweygen süllen ... — ... wann er das wol verdint hät umb ewig genad unsers herren Christi Ihesu der mit seinem ewigen vatter in ewichait des heyligen gaysts ein warhafter und ymmer lebunder got ist ewichleichen. |
(72v-134v) | Epistola ad Augustinum de miraculis Hieronymi (= Ps. Augustini Ep. ap. 19), dt. von Johannes von Neumarkt (Ed.: Klapper 1932, 289-514 [gemeinsam mit dem lat. Text]. -- CPL 367; BHL 3868; BHM 903c). 1 ![]() | :
72v | Tit.: (73r nach der Praefatio rot) Hie hebent sich an die epistel sand Cirille darinn er beschreybt des erwirdigen sand Jeronimus czayhen daran aller mänichleich wol prüefen mag wie erwirdig und wie unmäzzichleich gros sand Jeronimus sey in dem angesicht des allméchtigen gots ze hymel und ist das das erst capitel Der lewt ist genueg auf erden dy grozzen heyligen in iren höchczeyten grozze wird und er pebeysent mit dem... (73r) Dem erwirdigen mann Augustino under allen pischoven den [!] grosten enpewt ich Cirillus bischove ze Ierusalem der mynst under allen priestern solichen meinen gruez... (73v) Und pey nammen seinem erwirdigen tod im ein gesicht und ettliche andrew wunder dy in der selbigen schiedung deiner zeyten geschehen sind ... — ... das ich mit sambt ewch und ir mit sambt mir von gottes angesicht in [korrigiert aus: und den] hymlischen frewden nymer geschayden werden in chreften genaden und eren unsers herren Ihesu Christi der mit dem almächtigen unserm vatter und mit dem heyligen geyst ain warhaffter got ist und ain herr ewichleichen. Amen. --- (134v Schlußschrift, Schreiberverse, Datierung rot) Das puech hat ein end Got den schreiber zw hymel send Und dy da pey seind gewesen Dew es haben hören lesen Anno domini 1461. |
(134v) | Schreiberverse, dt. |
(135r) | Leer. |
(135v) | Notiz, dt. |
(136r-137r(=HD-Spiegel)) | Leer. |