Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=41483 
Melk, Benediktinerstift, Cod. 1873 (81, B 48)
NICOLAUS DE DINKELSBÜHL
Olim: F 117, C 36    Pergament und Papier   347 Bl.   295×220   Melk, 3. Jahrzehnt 15. Jh.
 Wasserzeichen:  Metadaten  |  Vorschau Bilder  |  Einzelbilder: fol. VDS, 20, 21, 38, 39, 184, 185, 218, 219, 266, 267.
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 9)

27.VI326 + (V-1)335 + VI347. Gegenblatt fehlt zu: 327; auf 203 folgt 203*; bei Zählung übersprungen: 252, 289, 309. -- Rekamanten. -- Foliierung des 15. Jh. in rot und braun 1-329, bis 347 durch moderne Bleistiftfoliierung ergänzt. -- Lage 1-21: innerstes und äußerstes Doppelblatt der Lagen aus Pergament. -- Hände: A 1r-31r, B 31v-60v, C 61r-242v, D 243r-286vb, D 286vb-347v.
Ausstattung: Rubriziert   

Einband: Streicheisenlinien   Blindstempel        
Einband restauriert
Braunes Rindleder über Holz. Blindstempel Inventar I Nr. 8, 9, 16 und 18 (auf HD (im Zuge der Restaurierung?) kopfständig). (VD) Titelschild verloren, Signaturschild erhalten. Von je 5 rosettenförmigen Buckeln sind auf dem VD zwei, auf dem HD einer im Original erhalten. Kleine Teile der zwei Schließen sind im Original erhalten, die beiden Bänder und eine Schließe wurden ergänzt (Restaurierung 2012).


(1r) Melker Besitzvermerk und Signatur des 16. Jh. (1r, 347v) Stempel Inventar I Abb. 39.
alle Initien
(1ra-347vb ) Nicolaus de Dinkelsbühl Lectura Mellicensis (Teiledition: R. Damerau, Texte zum Problem des Laienkelchs. Nikolaus von Dinkelsbühl [1360-1433] I. Tractatus contra errores Hussitarum. II. De sub utraque. Textkritische Ausgabe [Studien zu den Grundlagen der Reformation 6]. Gießen [o.J., 1969?], 235-291 [Liber IV, distinctio IX, quaestio 3]; Ed. des Prologs: Binder 1965. -- RS 569).
   1
1ra Cum desiderarem vestris caritatibus in aliquo deservire et id exposuissem venerabilibus domino nostro abbati et domino priori, visum est eis, expedire, ut legam quartum Sententiarum propter utilitatem materiarum