|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=41858 |
| Ausstattung: Illuminiert |
alle Initien
| (1*v-37v) | Gebet zu den sieben Ängsten Christi. 2 ![]() |
| 1*r | O du allersüesseseter zartter liebhaber herr Jesu Criste ich erman dich der aller suesisten redt durch den prophetten Jeremiam |
| 3v | O du mein allerliebster herr Jesu Christe wellicher du pist allain mein ainiger gespan meiner sel |
| (26r) | Gebet zu den sieben Worten Christi am Kreuz. 3 ![]() |
| 26r | O herr Jesu Christe das erst wardt das du geredt hast an dem heilligen kreicz in dissem ängstlichen qual und schmerczen techtz du auf deinen gottlichen mundt |
| 34v | O du genadenreicher süeser Jesus ich erman dich heut der dreyer stunt, die du lebentig pist gehangen an dem stamen des hailling kreucz |
| 34v | O du genadenreicher süeser Jesus, ich bit dich heut durch dein gruntlose parmherczigkait, das du dein pitters leiden und sterben welst schreiben ... in mein hercz |
| (35v) | Gebet zu den sieben Stationen des Leidens Christi. 1 ![]() |
| 35v | O herr Jesu Christe ich anbet dich als du gefangen und gebunden pist warden und gewarffen von dem steg und gefallen in den pach Cedron |
| (38r) | Gebet zu den sieben Gaben des Hl. Geistes. 1 ![]() |
| 38r | O kum heiliger geist du wunsamer inwonner und erfüller der innigkait des gemüecz |
| (54v-63r) | Gebet zur Passion Christi. 1 ![]() |
| 54v | O herr Jesu Criste warer got und mensch ich pet dich an und sag dir lob und tank von grundt meins herczen |
| (63v-64v) | Gebet zu allen Heiligen mit Antiphon, Versikel und Oratio. 1 ![]() |
| 63v | O seit gegrüest von mir ir all gocz heilligen in dem himlischen tempel und goczhause, ir lobt ir pekent und liebt got |
| (64r) | Antiphonen, dt. 1 ![]() |
| 64r | Sallig seit ir all gottes heilligen die verdient haben mitgesellen zu werden der himlischen geist |
| (65v) | Gebet zur Himmelfahrt Christi. 1 ![]() |
| 65v | O gewaltiger got und herr der tugent ich erman dich deiner inprinstigen lieb und grossen guettigkait die du uns erzaigt hast |
| (67r) | Gebet: Pfingstgebet. 1 ![]() |
| 67r | O herr Jesu Christe ein trost in aller petriebnus alls du auch vatterlich getrest hast dein lieb junger in der petriebnus die sy hetten |
| (70r) | : Gebet aus dem Ebran-Gebetbuch: zu Christus. 2 ![]() |
| 70r | O reicher milter got der ewigen salligkait, o ewige lieb der gottlichen parmherczigkait, die uns armen schuldigen menschen hie auf erden erschinen ist ... pis mir gnädig |
| 70r | O herr Jesu Christe du ewige weishait deines himlischen vatter du künig der ern und der ewigen glori, ich dein arme dienerin N. erman dich deiner heilligen loblichen zuekunft |
| (70r) | : Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: zu Christus. |
| (70r-72v) | Gebet zur Menschwerdung Christi. 3 ![]() |
| 70v | O ich lob dich und sag dir danck o herr Jesu Criste, der du allain vor anfangs aus deinem himlischen vatter geporn pist |
| 71v | O du heilige süese kinthait du hast eingossen des menschen herczen die war unschuldigkait |
| 72r | O Maria du mueter gottes durch dein grosse freidt die du gehabt hast mit sambt den engln in den lüfften an der heilligen cristnacht ... pit ich dich |
| (72v-75v) | Gebet zur Passion Christi. 1 ![]() |
| 72v | O herr Jesu Christe du wares lebentigs opfer unsser erledigung, ich arme sunderin N. rueff an dein güetige parmherczigkait |
| (74v) | Antiphonen, dt. 2 ![]() |
| 74v | Eingeporner und parmhercziger sun gottes mit deiner ewigen erparmung entpfach mein sel |
| 75r | Almächtiger ewiger got seit du mich arme sunderin hast pracht an den angeng des heuttigen tags, nun geseng mich heut und allzeit mit deiner götlichen krafft |
| (75v-77v) | Gebet zur Auferstehung Christi. 1 ![]() |
| 75v | O herr Jesu Criste hilf mir, das ich andächtigklich pedenck und mit freiden petracht dein heillige urstent |
| (77v-87r) | Gebet: Kommuniongebet. 6 ![]() |
| 77v | Gegrüst seistu warer fronleichnam und du heilligs pluet unssers hern Jesu Cristy, das uns aus hechster lieb zu ainer speiss zu niessen pist warden geben |
| 79v | O almächtiger schöpfer und regyerer himel und der erden und creatur herr Jesu Criste du überreicher prun aller gnaden und parmherczigkait, pis genadig mir |
| 82r | Ich grüs dich schepfer himelreichs und erdrichs du warhafftiger gottes sun, ich grües dich du hochwirdtigs gottlichs opfer |
| 83r | O herr Jesu Criste du sun des lebendigen gotes verleich, das dysse entpfäncknus deines zartten fronleichnam und rosnvarbem pluecz sey dir ain ewigs lob |
| 83v | O herczliche danckperkait ewigs lob er und alle salligkait sey dir gesprochen got mein himlischer vatter |
| 84r | O du ware speiss der engl o du wars himelprot der ellendten menschen ... wie gar diemyettigklich hastu dich genaigt zu mir armen menschn |
| (87r) | : Gebet von den sieben Worten Christi am Kreuz. 1 ![]() |
| 87r | O herr Jesu Christe der du an dem lesten tag deines zeittlichen leben hangent an dem kreicz siben wardt gesprochen hast ... ich pit dich |
| (89r) | Gebet zu den fünf Wunden Christi. 1 ![]() |
| 89r | Lob ere und danksagung sag ich dir du guettigister herr Jesus umb dein aller verwundte heilligiste gelincke handt |
| (89r-103r) | Passionsgebete. 1 ![]() |
| 90v | O barmherziger ewiger got mylter herr Jesu Criste, ich pit dich umb deiner heilligen fünf wunden willen |
| (91r) | Litanei zum Leben und Leiden Christi. 5 ![]() |
| 91r | Got vater von himel erbarm dich unser ... durch die menschwerdung Jesu Criste |
| 99r | Nim hin für unsser sündt die genuegthueung und pezallung deines aingepornen sun unssers hern Jesu Cristi |
| 100r | Mein got naig dein or und hör, thue auf deine augen und schau unsser verwüestung und der stat |
| 101r | O unsser got nyemant ist alls du genädig und parmherczig, nyemant ist alls du langsam zu zürnen und überflüsig der gnad und warhait |
| 102r | O almächtiger got güettiger herr und parmhercziger vatter ain got alles trost, du hast uns durch deinen geist geoffenwart und ermant durch exempl unsser vätter |
| (103v-105v) | : Gebete zu Gott Vater und Sohn. 2 ![]() |
| 103v | O herr got himlischer vater ich bit dich für mein sündt genuegthue das bluet unsers hern Jesu Criste deines liebem sun an dem alltar des heilligen kreicz ausgegossen |
| 104v | O du grosser lebentiger got teil mit mir dein leiden das ich es dankperlich trag und entpfind in allen meinen glidern |
| (105v-106v) | Gebet zu Christus. 1 ![]() |
| 105v | Sei gegrüst du gekröncz haubt Jesu Christi, pist gegrüest, o du geliebpz hercz Jesu Christi pis gegriest |
| (107r-112r) | Gebete zu den Engeln. 2 ![]() |
| 107r | Und nun pestät in englischer glory und wirdigkait und print unerlöschlich in götlicher lieb, darumm o ir gar liebreichen heilligen engl des ersten chors, ich rüeff zu euch aus gar pegierigem herczen |
| 110v | O ir all heiligen engl die ir nun pestät seit in englischer glori und print unerleschlich in götlicher lieb, o ir heilligen engel des ersten khor helft mir |
| (112r-113r) | Gebet zu Maria. 1 ![]() |
| 112r | O du heilige gottes gepererin du muetter der parmherczigkait ain milte trösterin der verzweiflten ... hilf mir |
| (113r-115r) | O-Antiphonen zum Magnificat im Advent. 1 ![]() |
| 113r | O du ewige weishait die du ausgangen pist aus dem munt des allerhöchsten, die du pist perüern kreftigklich von endt pis an das endt |
| (115r-116v) | Gebet zu Maria. 1 ![]() |
| 115r | O du hochwirdigiste aller heilligiste junckfrau Maria ain mueter gocz, ich arme sünderin ich erman dich der unausprechlichen herczlichen grossen freid |
| (117r) | Gebet: Rosenkranz zur Menschwerdung Christi. 1 ![]() |
| 117r | Gegrüst seistu eya nun von mir zu hundert taussent mal und gelobt du mein aller liebst lieb freidt und wunn meiner sel und meines herczen |
| (124v) | : Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: zu Gottvater. 1 ![]() |
| 124v | O himlischer vater ich lob dich und tanck dir mit ganczer pegir meines herczen deiner vatterlichen lieb, die du mir erczaigt hast |
| (125r) | Gebete und / mit Betrachtungen zum Fest Purificatio Mariae. 1 ![]() |
| 125r | O du aller heiligiste junckfraw Maria, diss lobgesang, das du selb aus eingebem des heilligen geist gemacht hast, sey deinem hochwirdigen namen zu ainem sunderm lob gesprochen |
| (144v-152r) | Gebete zum Tod Mariens. 3 ![]() |
| 144v | Ich grües dich o Maria in der unausprechlichen freidt, die du gehabt hast, da du das unzergängklich liecht der heilligen tryfalltigkait zum ersten ansachst |
| 145v | O herr Jesu Christe krefftigklich gelauben wir das du ain gesecz geben hast dem menschen das sy vatter und muetter solten ern |
| 146v | O du fürleichtencz liecht der himel und aller klaristes gestirn des firmamencz ... heillige muetter gocz junckfrau Maria, du pist der thron und schrein der heilligen triffalltigkait |
| (152r-153r) | Beicht- und Bußgebet. 3 ![]() |
| 152r | O almächtiger barmherziger got bis mir armen sünderin N. genadig, vergib mir mein sündt und nym von mir auf disse klain pües |
| 152v | O herr Jesu Christe ich bit dich durch dein gruntlosse parmherczigkait, wär es, das die pües, die mir mein peichtvatter aufgeseczt hat |
| 153r | O herr Jesu Christe ich senck die gröss meiner sünden in die pittrigkait deines leiden |
| (153v-154v) | Gebet zu Maria. 1 ![]() |
| 153v | O du hochgelobte junckfrau diss lobgesang sey deinem durchleichtigem und hochgelobten namen zu eer und lob gesprochen |
| (155r-161v) | Gebet zu Christus. 1 ![]() |
| 155r | O du ewige unentliche weishait ich grües dich hundert daussent mall aus dem tieffen abgrunt aller liebhabenten herczen |
| (162r-164r) | Gebet zur Fronleichnamsprozession. 1 ![]() |
| 162r | O bis gegrüst heilliger franleichnam und rossen varbs pluet und edle sel Jesu Criste warer got und mensch fleisch und pluet |
| (165r-169r) | Beicht- und Bußgebet. 1 ![]() |
| 165r | O herr almächtiger barmherziger got nim auf von mir armen und elenden sünderin mein gebet, das ych dir zw lob will verpringen umb mein gros sünd |
| (170r-171r) | Gebet zu Maria Magdalena mit Versikel und zwei Kollekten. 1 ![]() |
| 170r | Heilige Maria Magdalena sey gegrüest, die du gewaschen hast Jesu Christo sein heilig füess, der gnaden deines erslösers pistu voll |
| (171r-173r) | Betrachtung zur Auferstehung Christi. 1 ![]() |
| 171r | Die junckfraw Maria in der nacht des heiligen ostertags zu morgens ... hat sy inprinstigklich pegert den zu sehen |
| (173v-177v) | Gebet zu Christus. 1 ![]() |
| 173v | O du allerliebster herr Jesu Criste ich erkenn und wais woll das ich dir von pillikait sol wider rechnen mein versämbcz guet und mein verlorne zeit |
| (177v) | Gebet zu Christus und Maria. 1 ![]() |
| 177v | O mein herczn allerliebster herr Jesu Criste ich pit dich in sunderhait gar von grunt meins herczen und sel wan mir mein hercz zupricht |
| (178r) | Kommuniongebet. 1 ![]() |
| 178r | O herr almächtiger got wir pitten dich durch deinen aingepornen sun unsseren hern Jesum Christum in der krafft des heilligen geist perüef und lad uns |
| (178v-180r) | Gebet zu Gott. 1 ![]() |
| 178v | Du barmherziger und ewiger herre got wir deine khinder und diener bitten und begern von deiner guettigkeit, gib unns in unsern sin, das wir fürsichtigklich wandlen |
| (180v-181r) | Ermahnung, zwei Psalmenverse zu bedenken. 1 ![]() |
| 180v | Zwei wort fürnemlich ... soll ein yeder mensch alzeit in seinem hertzen und mundt füeren |