Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=41861 
Salzburg, Nonnberg, Benediktinerinnenstift, 23 A 23
THOMAS PEUNTNER. STERBEBÜCHLEIN. MESSERKLÄRUNG (deutsch)
Pergament und Papier   II, 130 Bl.   144×106   Salzburg (?), 3. Viertel 15. Jh.
Beschreibung: Hayer–Schwembacher 2018, 58-59.
Ausstattung: Illuminiert   
"Hayer–Schwembacher 2018"
alle Initien
(1r) Sterbebüchlein.
   1
1r Wie wol das ist, das einem yedem menschen czw gehört, das er sein aygne sel gar trewleich und wol versarg
(73r) Auslegung des Messzeremoniells.
   1
73r Unser lieber herr Jesus Cristus der da was aus gangen von got dem vater her in die welt
(98v) Hieronymus Posser Bearbeitung der Messerklärung Marquards von Lindau.
   1
98v Under aller andacht, dy gott dy lobleichist ist und ewer sell dy fruchparist, ist die, dy ir habt an der meß
(116v) Thomas Peuntner Liebhabung Gottes an Feiertagen.
   1
116v O du ewiges und höchstes gut ich vergich und bekenn heut, das du pist mein got
(123r) O-Antiphonen zum Magnificat im Advent.
   1
123r O sapiencia o ewige weishait die du pist gangen aus dem mund des aller höchsten perüeren von endt zu ent