Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=41865 
Salzburg, Nonnberg, Benediktinerinnenstift, 23 A+ 10 (früher 23 A 18, 26 A* 12)
GEBET- UND ANDACHTSBUCH (deutsch)
Papier   155, 1 Bl.   105×95   Salzburg, Domfrauenstift (?), 4. Viertel 15. Jh.
Beschreibung: Hayer–Schwembacher 2018, 72-75.
"Hayer–Schwembacher 2018"
alle Initien
(1r-12v) Liturgisches Kalendar: Domfrauenstift (?).
(15r-33r) Birgitta von Schweden Gebete vom Leiden Christi.
   2
15r O herr Jesu Christe du ewige suessigkait, den dich lieben ain wunn die alle frewdt über treffen ist ... gedennckh aller deiner furbetrachtung
29v Die vorgemelten gebet der heilligen sannd Brigita, dy verschlossen und allain was
(34r-v) Gebet zu Gott.
   1
34r Herr gott vatter von himelreich, nym es hynwider in dir selben durich dein selb guet in deinem gesegenten sun Jesum Christum
(35r-64v) Erklärung der Messgewänder mit Gebeten.
   2
35r Hienach sind zw merckhen etliche stuckhel von der mees. Das erst, so sich der priester hat geschickht mit rew peycht ... zw dem ambpt der gotlichen mees
40r Lebendiger got man will mess haben und dich herr Jesu deinem himlischen vatter auf opfferen fur mich und mein sunndt
(46v) Gebet zur Messe.
   1
46v O ewiger glanz des väterlichen herzens siech nit in dy armuet und vinsternus meines hertzens
(66r-72r) Gebet zur Dreifaltigkeit.
   1
66r O du heiligiste hochwirdigiste drivaltigkeit, durich das oppfer ... sag ich dier von gannczen herczen dannckperkait
(72v-85r) Gebet: Kommuniongebet.
   3
72v O bis wilkomen du höchstes guet du ewige weyshait und gotliche guet und parmherzigkait der gotlichen gnadt, kum in mein hercz
75v O mein got du pist warlichen mein got, trivaltig in der person und aynig in dem wesen deiner gothait ich pet dich an
79v O bis gegrüst du heilliger leychnam edle sel und pluet Jesu Christi warer got und mennsch dw ewiger sun gots
(85r-106v) Gebete und / mit Betrachtungen zur Messe.
   1
85r Almächtiger got das daig ambt der heilligen mess wil ich hewt hören, das ich dich darbey wil loben, ern und liebhaben
(108r-111v) Gebet: Sieben Danksagungen.
   1
108r O lieber herr ich dannckh dier das dw mich beschaffen hast und mir leyb und sel geben hast
(113r-125r) Gebet zur Messe.
   1
113r O ewiger glanz des väterlichen herzens siech nit in dy armuet und vinsternus meines hertzens
(125r-131v) Gebet zum Herzen Christi.
   2
125r O hercz honigkliche suessigkait Jesu Christi meins aller suessisten unnd aller grosten liebhabers ... ich pitt dich das du in dich ziechst mein hercz
125v O ir ernreichisten haubt herrn sand Rueprecht und sand Virgili, von unsers hails wegen von got dem herrn uns vorgeornet und vor geschickt, yr seit zwen ölpaum der güetigkait
(131r) Antiphonen, dt.
   2
131r Die leichnam der heiligen sind begraben ym frid und yr namen werden leben ewikleich
131r Herr wir pitten dich, gib uns, das der welt lauf aus deiner ordnung und schickung uns fridsam verlichen wert
(132r-146r) Passionsgebet.
   1
132r O du anfang aller güet, mein got und mein schöpfer ich das werch deiner hendt empeut mich mit aller begier seel und leibs fur den anblickh deiner vatterlichen giet
(146v-147v) Gebet zum hl. Rupert.
   1
146v O saliger pischolff unsser vatter und patron heiliger sandt Rueprecht, der du hast nach gevoligt dem heren und hast alle ding durch in gelassen in der welt
(I*) Gebet: Seelengebet.