Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=41869 
Salzburg, Nonnberg, Benediktinerinnenstift, 23 A+ 26 (früher 23 A 21, 26 A* 20)
GEBETBUCH (deutsch)
Pergament und Papier   5, 158 Bl.   90×76   Salzburg, St. Peter, 1. Drittel 16. Jh.
Beschreibung: Hayer–Schwembacher 2018, 92-97.
"Hayer–Schwembacher 2018"
alle Initien
Gebetbuch.
(1r) Gebete und / mit Betrachtungen zum Altarsakrament.
   1
1r Wie wol niemant das hochwirdig sacrament den heiligen fronleichnam Christi zu empfahen wirdig ist
(58v) Clemens VI., PapstAblässe.
   1
58v Bis gegrüst du warer fronleichnam unsers herren Jesu Cristi, der auß Maria der junckfraw geboren
(58v) Gebet: Ablassgebet.
(58v) Gebet: Kommuniongebet.
(60v) Gebet: Kommuniongebet.
(60v) Bonifaz VI., PapstAblässe.
   1
60v O herr Jesu Christe, der du diesen deinen allerheiligistenn fronleichnam ... von der junckfraw Marie empfangen ... hast
(63r) Gebet Anima Christi, dt.
   1
63r O allerheiligiste seel Christi heilige mich, o heiliger fronleichnam Christi hail und behalt mich
(64r) Augustinus Gebete.
   1
64r O got der du umb erlösung willen der welt hast wöllen geboren, beschniten, von den juden verworffen ... werden
(64r) Bonifaz VIII., Papst Ablässe.
(68r) Benedikt XII., Papst Ablässe.
   1
68r O du allerliebster herr Jesu Christe, ich bitt dich durch der unübertreffenlichen liebe willen, damit du hast liebgehabt das menschlich geschlächt
(71v-77v) Anweisungen und Gebete zur Messe.
   1
71v Wenn du in der mess singen oder beten hörst das herrlich gebet Pater noster, so bett das auch mit grosser andacht
(77v-81r) Psalm 129 mit Kollekte.
   2
77v Herr von der tieffe hab ich geschryren
80r O herr heiliger vater, der du den leib, den du deinem sun von der junckfrawen Maria genomen, in dem grab unversert behalten ... wir bitten dich, behalt unser leib rain
(81r-90v) Gebet um Frieden und Einigkeit.
   5
81r O herr gib uns in unsern tagen frid und einigkeit wann es ist kain ander, der fur uns streyt
83v Almächtiger ewiger got, der du die hymlischen ...ding mässigest, die demüttigen bittungen deins volcks erhör miltigklich
84v O got du öbrister hirt und regierer aller gelaubigen wir bitten dich, deinen diener N. unsern heiligen vater ... iech genädigklich an
85v O got aller künigreich und des christenlichen kaisertums allergrößster beschirmer, gib deinem knecht unserm romischen kayser vollen sig
87r O güetiger milter barmherziger got der du uns mit geistlichen und weltlichen deinen stathaltternn bischoffen fürstenn prelaten ... genädigklich versehen und versorgt hast
(90v-112r) Passionsgebete mit Ablässen.
(90v) Gregor der Große, Papst Gebet: Ablassgebet.
   1
90v Der heilig papst und lerer Gregorius hat Christum Jesum unseren herren, als er im ob altare erschinnen ist
(90v) Gebet zur Passion Christi mit Ablass.
   5
93v O herr Jesu Christe ich anbet dich als du an dem kreutz hiengest und ain dornin kron auf deinem haupt trugest
94v O herr Jesu Christe ich anbet dich als du an dem kreutz verwundt und mit gallen und essich getrenckt wardest
95r O herr Jesu Christe du gueter hirt, behalt die gerechten, mach gerecht die sunder
95v O herr Jesu Christe umb diser deiner bitterkait willen, die du umb mich an dem kreutz geliten hast ... biß barmherczig meiner sel
96r O herr Jesu Christe ich anbet dich als du in das grab gelegt und mit mirren und wolriechenden dingen gesalbet wardest
(96v) Calixtus III., Papst Gebete.
   1
97r O herr Jesu Christe ich anbet dich als du erstunndest von dem todten, auffurest in den hymel
(97v) Anastasius I. PapstAblass.
   1
97v Herr Jesu Christe, du sun des lebendigen gotes, schöpffer, und widererkucker des menschlichen geschlächt, wir sagen dir lob und dannck
(97v) Ambrosius Mediolanensis zugeschrieben: Gebet.
(112r-117v) Zwei Gebete zu Christus.
   2
112r O herr Jesu Christe warer got und mensch der du allersüesseste süessigkait in deiner heiligenn menschait ... verbittert worden bist
117r O gütiger herr Jesu Christe mit deinem kostberlichem bluet schreib dein liebe wunden und schmerczen also in mein hertz
(117v) Iohannesevangelium 1,1-14, dt. mit Gebet und Anleitung.
   2
117v In dem anegeng was das wart und das wart was pey got und gots was das wart
121r Got sei gedankt dises heiligen evangelii der dardurch uns wöll vergeben unser sünnd
(121v) Clemens IV., Papst Ablass.
   1
121v Zu disen obgemelten heiligen worten und das wort ist worden mensch knie nyder und kuss das rot kreutz und die selben wort
(123v-130v) Bernard von Clairvaux Die acht Verse.
   1
123v Erleucht mein augen, das ich immer nit werd entschlaffen in dem todt
(130v) Sixtus IV., Papst Ablässe.
   1
130v Bis gegrüest du allerheiligiste Maria du muter gottes du künigin der hymel
(130v) Gebet: Ablassgebet.
(130v) Gebet: Mariengebet: ‘Ave sanctissima Maria’, dt.
(132r) Alexander II., PapstAblass.
   1
132r O du aller heiligiste Maria o du mueter gottes voller güettigkait ... ich bitt dich, das du vor dem angesicht deines lieben suns ... fur mich unwirdigen/e dienerin bittest
(132r) Gebet: Ablassgebet.
   1
134v O Maria du mueter der gnaden du muter der barmherczigkait vor unserm veindt beschirme uns
(135r) Salve regina, dt.
   1
135r Fraw von hertzen wir dich grüessen künigin der barmhertzigkait
(135r) Hymnus Salve regina, dt.
(136r) Gebet: Goldenes Ave Maria.
   3
136r Bis gegrüest Maria eyne dienerynn der heiligen dreifaldikeit eyn muterr Christi Jesu
137v Gegrüesset seistu Maria du raine / mit trewen ich dich maine
139r Maria mueter und mayd / all mein not sey dir geklaydt
(137v) Gebet: Mariengruß, gereimt.
(140v) Alexander VI., PapstAblass.
   1
140v Gegrüest seist Maria vol gnaden der herr ist mit dir dein gnad sey mit mir
(140v) Gebet: Ablassgebet.
(140v) Gebet: Mariengruß vor dem Bild der hl. Anna.
   1
141v Gegryest seistu erwirdige frau sandt Anna, ain muetter der gebererin gottes, du wolgefelligiste der heiligen drivaltigkait
(142v-144v) Antiphonen, dt.
   2
142v Ein stymm ist auß dem hymel erschollen. Kumm mein auserwelte geliebte gee ein in die schlafkammer deines prewtigams
143v Almachtiger ewiger got, der du deinem diener herren Moysi hast gegeben das gesetz auf dem perg Sinay
(144v-146v) Gebet zum Eigenapostel.
   1
144v O du heiliger zwelfpot sand N. den ich mir zu ainem apostel, haußvater und beschirmer ... erwelt hab
(146v-152v) Gebete zu den Engeln.
   4
146v Heiliger engel und behüetter meiner seel, von got meinem schöpffer und hailmacher bin ich dir bevolhen
148v O herr got der du die hilf und beschirmung der guetten geist dem menschlichen geschlächt hast mitgetailt und verlihen, verleich mir genädigklich
149v O du heiliger herr sand Michael, du erczengel des almächtigen gottes wann du kummen bist zu helffen ... (150r) ... kum mir sünder zu hilff
151r O ir himelischen fürsten all heiligen gottes engel, ich frewe mich ewer wirdigkait und sag got danck
(152v-156r) Gebet zu allen Heiligen um die Gabe des Hl. Geistes.
   1
152v O all heilige gottes, wiewol ir an zal seyd in dem ewigen leben und hymelreich, so taill ich euch doch in dem gebet in siben schar
(156r) Johannes von Indersdorf CRSA Gebete aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: 2 Seelengebete.
   1
156r Ir all ellennd gelaubig seelen seyt gegrüest, habt rue in dem frid Jesu Cristi
(158v) Gebet: Seelengebet.
   2
157r O du heiliger got o du starcker got o du untodlicher got herr Jesu Christe erparm dich yber all glaubig seel
158v Quod tibi non vis fieri, alteri non feceris