Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=41870 
Salzburg, Nonnberg, Benediktinerinnenstift, 23 A+ 27 (früher 23 A 22, 26 A* 16)
GEBET- UND ANDACHTBUCH (deutsch)
Papier   258 Bl.   89×75   Bayern/Österreich, 4. Viertel 15. Jh.
Beschreibung: Hayer–Schwembacher 2018, 97-102.
"Hayer–Schwembacher 2018"
alle Initien
Gebetbuch und Andachtsbuch.
(1v-9v) Gebet: Tagzeitengebet vom Mitleiden Mariens.
   1
1v Ach auserwelter trost aller betruebten herczen suesse chunigin Maria bis getrost
(9v-21r) Gebete zu Maria.
   4
9v O dw aller machtigiste kayserin aller wirdichayt o dw edle chunigin aller mildichayt ... dw seyst gegruest
13r O dw unvermayligter sarch des ewigen geyst Jesu Christi in dir verschlossen ist gewessen das ewig hayl aller eren
16v O dw kosperliches golt des ewigen schacz wan dw verschlossen pist gewessen in dem hercz des almechtigen vaters
21r Maria mueter der barmherczigkayt ich man dich der grossen frewden und eren und wirdigkayt
(23v-54v) Gebete zu Maria.
   4
23v Maria mueter der barmherczigkayt ich man dich der uberflussigen frewden eren und wirdichayt
35v O dw aller säligiste und wirdigiste mueter und magt Maria ich lob und danck got dem vater
44r O Maria du heyligiste junckfraw ein kron der chewschait dw wirdige mueter gots, ich ellendts kind Eve ruef dich an
53v O Maria du heyligiste junckfraw ein kron der chewschait dw wirdige mueter gots, ich ellendts kind Eve ruef dich an
(54v-66v) Heiligengebete.
   3
54v O barmherczige trosterin heylige junckfraw sand Kathrey ich man dich hewt mit disem gepett deiner vancknus
59r Gegruest seystu klare Barbara gotes lieb, gegruest seystu marterin dw auserwelte pluente rosen
66r Ich pit dich sand Dorothea vill liechter sunnen schein und man dich aller der pein und marter und arbayt
(66v-72v) Bernhardin von Siena Gebet vom süßen Namen Jesu.
   1
66v O gütiger herr Jesu o suesser Jesus o Jesus son der junckfrawen Marie ... erparm dich uber mich
(71v) Antiphonen, dt.
   1
71v Almächtiger ewiger got als du den heyligen und saligen Bernnhardin deinen peichtiger gelernt hast dich zw furchten und zw eren
(73r-80v) Gebete zur hl. Anna und zum hl. Joseph.
   4
73r O dw heylige fraw sand Anna ein mueter der hymelischen chayserin ... o wer chan oder mag dein wirdigs lob ausprechen
75v Bis gegruest dw genaden reicher verchlarer salige mueter sand Anna wan dw ain mueter pist
77v O dw aller edliste fraw dy in dyse wellt ye geporen ist sannd Anna ... pit dy zway chindlein
79r Frey dich dw erenreycher und heyliger vater sand Joseph, der dw vonn dem kunigchlichen stam David geporen pist
(81r-106v) Gebet zur Passion Christi.
(81r) Ps. Bernhard von ClairvauxSalve mundi salutare, dt.
   3
81r Ich grüs dich hayler aller wellt ich grues dich aller liebster herr Jesu Christe
88v Herr vater Jesu Crist ich pitt dich das dw mich lassest genyessen aller deiner marter
94v Herr ich man dich des langen smerczen seufften und leydens, das dw hetest lebennt und todt ann dem heyligen krewcz
(106v-120r) Gebet zur Menschwerdung Christi.
   1
106v O reicher milter got der ewigen salligkait, o ewige lieb der gottlichen parmherczigkait, die uns armen schuldigen menschen hie auf erden erschinen ist ... pis mir gnädig
(113v) Gebet zur Auferstehung Christi.
   1
113v O herr Jesu Criste hilf mir, das ich andächtigklich pedenck und mit freiden petracht dein heillige urstent
(121r-127r) Gebet zur Auferstehung Christi.
   1
121r Herr Jesu Christe des lebentigen gotes sun ich bit dich durch der frewden dy dw hieczt
(127r-141v) Gebet zur Passion Christi.
   1
127r O almächtiger ewiger got ein scheffer ein gepieter regierer nerer und auffhalter und gewaltiger herr aller gescheff ... erchenn und vergich
(142r-143r) Gebet zur Auferstehung Christi (Fragm.).
(143v-147v) Gebet zur Auferstehung Christi.
(149v-154r) Gebet zum Leid Mariens.
   1
149v O künigin fraw ich man dich des leydens da du dein herczliebes kind und sun sahest entplössent vor dem kreucz
(154v-158r) Gebet zur ewigen Weisheit.
   8
154v Ich emphilich mich dir mueter der genaden alle meine guete werch und bitt dich das dw die furpringst und opherst deinem lieben sun
155r Ich bitt dich liebe mueter gocz dw wellest auf dye schoss deiner erparmung gen uns allen jungeren deins chinds der ewigen weyshayt
155v Ich opher mich dir o ewige weyshayt und beger von dir ain warzaychen
155v Ewige weishait ich bit dich diemuettigklichen das dw mich von aller leiblicher und irdischer wollust schaydest
156r Ewige weishait ich bit dich das du mich behuetest mein hercz und mein leib
156v Ich bit dich o ewige weyshayt fur alle deine junger das dw deinen suessen namen Jesus in herczen iren ymer und ymer erzundest
157r Gesegent sey der suess nam Jesus unnsers herren
157v Vor dem essen nach dem Benedicite sprich ain Pater noster fur ain geystlichs almussen allen gelaubigen selen
(158r-v) Gebet zu Maria.
   1
158r Ich bitt dich mueter der genaden was ich des tags volpracht hab, das mir dein liebs chind genadigchlich vergeb
(159r-168v) Gebete zur Dreifaltigkeit mit Antiphon und Kollekte.
   2
159r Ewiger scheffer mein ich vergich deiner parmherczigchayt das das ist von meinem presten
163v Heilige drivaltigkeit und ungeteilte ainikayt vater und sun und heyliger geist ein ainiger trost der wellt der himel und erd beschaffen hat ... erparm dich uber mich
(168v-174r) Bernard von Clairvaux Die acht Verse.
   2
168v Man list in dem leben des lieben und heyligen herren sand Werenhart das der tewfel zw im sprach
169v Domine illumina oculos meos. Erleicht herre meine augen
(174v-178v) Gebet zu Christus.
   1
174v Herr Jesu Christe ewiger got es ist alles daz dein das in himel und in erden ist
(178v-209r) Auslegung des Vaterunsers.
   2
178v Vater unser der du bist in himl geheyligt werd dein nam
179r Das ir aber dy stükhel des yecz gescriben heyligen gepetcz etbas andachtikleicher muget peschauen
(210r-214r) Heiligengebete.
   5
210r Heiliger sand Johans baptista der du verdinet hast den hailer aller welt czu tauffen ... bis mein genädiger pittär
210v Her sand Erasem du werder gottes martyr, du wardest an dem suntag gott geopfert ... nun nym mein gepett
212r O heilige sand Erendrautt, pit got für mich, daz ich von gegenwirtigem trübsal erledigt wird
212v O heilige junckfrau sand Maria Magdalena, ich pit dich durch aller der gnaden willen, die dir got ye mit hat tayllt
213v Her sand Johanns ewangelist, ich pit dich durch der eren willen, die Christus der herr an dich gelegt hat
(214r-228v) Gebet zum Leben Christi.
   1
214r Herr Jesu Christe der in die welt zu unser erlösung nit von unsers verdienens wegen sunder durch dein gerechtigkait herr ab gefaren pist