|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=41876 |
| Ausstattung: Illuminiert |
alle Initien
| Gebetbuch und Andachtsbuch. | |
| (1r-12v) | Liturgisches Kalendar. |
| (13r-v) | Liste der Fastensonntage und der Sonntage zwischen Ostern Und Pfingsten. 1 ![]() |
| 13r | Hienach volgendt die sontag in der vastenn: Invocavit. Reminiscere. Oculi. Letare |
| (14r-45v) | Gebete zu Maria. 2 ![]() |
| 14r | Sancta Maria ein jungfrawe uber alle jungfrawen ein mutter aller barmhertzigkait ... ich bitte dich durch das schnydent schwert |
| 24v | Darumb ich dich mit gantzem hertzen flyssiglich bitth ich dich unnd ruff an dein hielff |
| (27r) | Gebet: Das goldene Krongebet Mariä. 1 ![]() |
| 27r | Maria du wirdige mutter gottes ich ermane dich der uberflüsßigen freyde ere und wirden die dein sele und lip entphinge |
| (38r) | Gebet von den fünf Buchstaben des Namens Maria. 1 ![]() |
| 38r | O Maria ein mitlerin zwischen got und den menschen mach dich daz mitl zwisschn dem gerechtn got und mir armen sunderin |
| (42r) | Gebet von den fünf Schmerzen Mariens. 1 ![]() |
| 42r | Du wirdige mutter gottes ich ermane dich des grosßen hertzenleydts das du hettest, da dir her Symeon wyssaget |
| (45v) | : Ablässe. 1 ![]() |
| 45v | O herr Jesu Christe ich anbet dich an dem crutz hangenden |
| (45v-48v) | Gebet: Ablassgebet. 4 ![]() |
| 46v | O herr Jesu Christe ich anbet dich an dem crutz verwundt mit essig und gallen getrenckt |
| 47r | O herr Jesu Christe ich anbet dich liegende in dem grabe und abstygende zu der hellen |
| 47v | O herr Jesu Christe gutter hiert, behalt die grechten, rechtfertig die sunder |
| 48r | O herr Jesu Christe ich bit dich durch die grosße bitterkait die du durch mich an dem crutz gelitten hast |
| (49r-54r) | : Gebet vom süßen Namen Jesu. 1 ![]() |
| 49r | O du guter Jesu o du milter Jesu o du allersusßter Jesu ein sone der jungfrawen Marie |
| (54r-56r) | : Gebet gegen die Pest mit Ablass. 1 ![]() |
| 54r | O du guter Jesu, zwey ding erken ich in mir selbs: die natuer die du hast gemacht und die sunde die ich darzu geeworffen han |
| (56r-68r) | Rosenkranz mit 50 Ave Maria. 1 ![]() |
| 56r | Den du reyne jungfraw entphangen hast von dem heiligen geyst amen |
| (68v-85r) | : Tagzeitengebet vom Mitleiden Marias. 1 ![]() |
| 68v | Herr thue mir auff meine lefftzen und das meyn mundt verkunde din lobe |
| (70r) | Salve regina, dt. 4 ![]() |
| 70r | Gegrüest seistu kungin der barmhertzigkait, das leben der susßigkeit und unser hoffnunge |
| 71v | Maria mueter der genaden mueter der barmhertzigkeit thu unns vor dem find beschirmen |
| 72r | Ich erman dich hiemelische furstin an solichs dein groß layd, damit dein reines kusches hertz betrubt was |
| 82v | Maria mueter Maria tochter Maria gemahel und ein brut des hiemelischen keyßers ... ich armer sunder opffer dir dieße tagzit |
| (85r-98r) | : Tagzeitengebet vom Leiden Christi. 2 ![]() |
| 85r | Herr thu mir uff myn lefftzen und myn munde verkunde din lobe |
| 86v | Herre Jesu Christe des almechtigen vatters hochste tugendt in des machte hiemel und erde geschaffen sint |
| (98v-104v) | St. Peters Gebet. 2 ![]() |
| 98v | Dieses hernach geschrieben gebet ist funden worden in der alten geschrifft in einem alten buch |
| 101v | O herre Jesu Christe ein schöpffer und erlößer der welt, der du bist gegangen in die marter |
| (104v-109r) | : Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: zu Maria. 1 ![]() |
| 104v | O wirdige junckfrau Maria o du himelische küngin du zier aller engel, erbarm dich uber mich |
| (109r-113v) | Über die Heiligung des Feiertags mit Gebet. 2 ![]() |
| 109r | Es ist zu merken was der mensch an den gebotten fiertagen auß göttlichem gebott schuldig ist zu sprechen |
| 111r | Almächtiger ewiger und lebendiger gott ich beken dich heut fur meinen herren |
| (113v-117r) | Beicht- und Bußgebet. 1 ![]() |
| 113v | Her almächtiger got mit den sunden bekenn ich heute die grosse schwere manigfeltig unzellich schnode undanckbarkeit |
| (117r-150v) | Gebetszyklus zum Leben und Leiden Christi zu 22 Paternostern und Ave Maria. 1 ![]() |
| 117r | Almächtiger got schöpffer himels und erden, ich sag dir lob und danck, das du din ewiges vetterliches wort |
| (144r) | Gebetszyklus von Christi Geburt bis Pfingsten zu fünf Paternostern. 1 ![]() |
| 144r | O lieber herr Jesu Christe des waren lebendigen gottes sun ich lobe dich mit ganczem herczen |
| (150v-152r) | Gebet: Ablassgebet. 1 ![]() |
| 150v | Eya lieber herr Jesu Christe ich bitte dich das du mich hutt behutest vor allem falle |
| (152r-155v) | Gebet für einen Freund. 3 ![]() |
| 152r | In dem wege des friedens und des heils schick der herre ir genng und der gutt engel des herren werd in zugefuget |
| 153v | Herr der du bist ein wegweiser allen glaubigen menschen, wir bitten dich und ruffen zu dir |
| 155r | Herr verlihe uns din frieden, o herre gib uns den frieden, o herr laß unns dinen frieden |
| (155v-156v) | Gebet zu Gott. 2 ![]() |
| 155v | Agyos otheos agyos yschiros agyos athanatos eleyso ymas. Sanctus deus sanctus fortis sanctus et immortalis miserere nobis |
| 156r | Respice quesumus domine super hanc familiam tuam N. pro qua dominus noster Jesu Christus non dubitavit |
| (156v-158v) | Gebet: Pestgebet. |
| (156v) | : Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: Seelengebet. 2 ![]() |
| 156v | O heiliger got o starker got o barmherziger got erbarme dich über uns |
| 157v | O herr wir bitten dich das du wollest ansehen dießen dinen diener oder dieße dine dienerin N. |
| (158v-202r) | Bußpsalmen (mit Allerheiligenlitanei). 1 ![]() |
| 158v | Herr in dinem grym nit straf mich noch in dinem zorn zuchtige mich |
| (158v) | Allerheiligenlitanei. |
| (184r) | Antiphonen, dt. |
| (184v) | Allerheiligenlitanei. |
| (198r) | Antiphon ‚Media vita’. |
| (202r-209r) | Gebet: Seelengebet. 4 ![]() |
| 202r | Gott der du uns geboten hast vater und mutter in eren zu halten, ich bitt dich demutiglichen |
| 203r | O got ein schöpfer und erlöser aller glaubigen selen deiner diener und dienerin verlyhe ablaß aller irer sunden |
| 203v | O ewiger und susser gott her Jesu Crist ich bitt dich durch die grosse und uberflussige marter dines libes |
| 208r | O ir glaubigen selen, gnad uch gott der vatter, erloße uch gott der sune und trost uch gott der heilig geistt |
| (209v-217v) | Gebet zu Maria mit Magnificat und Salve Regina. 1 ![]() |
| 209v | Ich bitt dich heilige junckfraw sancta Maria durch alle die ere unnd durch alle die grosße gnade, die dir gott hat gethan |
| (214r) | Magnificat. 1 ![]() |
| 214r | Mein sel macht groß den herrenn und mein geist hat sich hoch erfrewet in gott |
| (216v) | Salve regina, dt. 1 ![]() |
| 216v | Gegrüest seistu kungin der barmhertzigkait, das leben der susßigkeit und unser hoffnunge |
| (217v-219v) | Gebet zum Hl. Christophorus mit Versikel und Kollekte. 3 ![]() |
| 217v | O wie gar wunderbarlich ist die macht des seligmachers in dem verdienst des heiligen martyrers sant Cristoffels |
| 218v | Bit fur uns heiliger herre sanndt Cristoffel, das wir wurdig werden |
| 218v | Barmherziger ewiger got wollest uns armen sunder durch das groß verdienen sant Cristoffels und durch das andechtig gebette ... erloßen |