|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=41882 |
alle Initien
| (1r-181v) | : Von dreierlei Wesen der Menschen. 1 ![]() |
| 4r | Es ist zu wissen das dreyerlay wesen sind der menschen; ettleich werdent genannt anhebennd menschen |
| (181v-185r) | Fünf Antiphonen zur Christnachtsvesper. 1 ![]() |
| 181v | O du ewige weishait die du ausgangen pist aus dem munt des allerhöchsten, die du pist perüern kreftigklich von endt pis an das endt |
| (181v) | O-Antiphonen zum Magnificat im Advent. 1 ![]() |
| 183r | Judea und Jerusalem ir sult euch nicht fürichten |
| (183v) | Hymnus Christe redemptor omnium, dt. 1 ![]() |
| 183v | O Christe du erloser aller welt dw ainiger [sun]des vaters allain unausprechenleich geboren aus dem vater |
| (184v) | Fünf Antiphonen vom Christtag bis Lichtmess. 1 ![]() |
| 184v | O wunderlicher wechsel des schopffer des menschlichen geschlächt hat an sich genomen einen geseletten leib |
| (185r-191v) | : Tobiaslehre. 1 ![]() |
| 185r | Also redt Thobias zw dem lesten mit seinem sun: Dw mein lieber sun hörr dise wortt aus meinem mund |