|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=41885 |
alle Initien
| (1r) | Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes. 1 ![]() |
| 1r | Die siben gab des heyligen geyst übernatürleich dy in Cristo sind gewesen volchömenn |
| (25r) | Über die Versuchung und die Hilfe dagegen. 1 ![]() |
| 25r | Unser herr und hayler Jesus Christus, als er tawfft ist warden von Johanne in dem Jordan |
| (41r) | Kommunion: Fünf Zeichen eines würdigen Kommunionempfangs. 1 ![]() |
| 41r | Wie wol das ist, das nyemant gwisleich mag hye auff erd mag gewissen, ob er wirdig sey |
| (42v) | Über das Gewissen. 1 ![]() |
| 42v | Zu wissen das vierfeltige gwissen ist der yede pöss ist und ist dye fümfft dy guet ist |
| (43r) | Sterbebüchlein. 1 ![]() |
| 43r | Als nun der ganck von der armutt des gegenwürtigen ellends umb unverstentikaytt des sterbens |
| (75r) | Von der Liebhabung Gottes. 1 ![]() |
| 75r | Mathei an dem xxij wirt geschriben: hab gott lieb von ganczen deinem herczen |
| (98r) | Über die Gotteserkenntnis. 1 ![]() |
| 98r | Wilhelmus parisiensis in dem puech von dem glawben und gesecz schreybt, das all gestaltt und mass des gottleichen er derpiettung oder dinst |
| (106r) | Spiegel des kranken und sterbenden Menschen. 1 ![]() |
| 106r | Gedenk in all dein werichen dein leczte zeit so wirstu nymer ewigkleich sunden |