|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=42021 |
alle Initien
| (1r-22v) | Gebet für Sonn- und Feiertage. 2 ![]() |
| 1r | O herr almechtiger got o heilige unentliche auch aller edliste drifaltigkait o sälige o gesegente und unverwandelte gothait ... erparm dich unser |
| 2v | O du einige hoffnung trost lieb und ewige freid meiner armen sel und meines ellenden herczen |
| (3r) | Gebet: Drei Paternoster zu den göttlichen Personen. 2 ![]() |
| 3r | Ich ker sunderlich mein arms dürss hercz mit pegirlicher hoffnung zu dir o ewiger allmächtiger himlischer vater unsers herren Jesu Christi |
| 6v | O allerhöchste unerforschliche gewaltige ewige weishait, du reichsnest allenthalben kreftikleichen |
| (10r) | Gebet zu den sieben Gaben des Hl. Geistes. 1 ![]() |
| 10r | O herr got heiliger geist du wunnsamer inwaner und erfüller der ynnikait des gemüecz dw herczbegirlicher gast der sel |
| (12r) | Gebet zu den sieben Gaben des Hl. Geistes. 1 ![]() |
| 12r | O heiliger geist lass aus den himlischen schein deins liechts und geruech zerainygen von aller poshait und eitelhait |
| (15v) | Gebet um die acht Seligkeiten. 1 ![]() |
| 15v | Ich beger auch von grundt meins herczen von deiner parmherczigkait das du mir verleichest die recht und war armuet |
| (17r) | Gebete zu den 7 Bitten des Paternosters. 4 ![]() |
| 17r | O mein himlischer vater was ist so recht und aigenlich dein himel |
| 19r | O ir all lieb gocz heiligen ich rüef zu euch und pit euch, seit mein helfer und fürpitter gegen got |
| 20r | O ir auserwelten lautern rainen englischn geist der neun chor des ewigen hymlreichs, die ir von eurer unschuld und von dem wolgefalln eures schopfers nie gewichn noch abgefalln seit |
| 22r | O heilige goczgeperin junckfraw Maria du wirdigiste aller creaturn, ain mueter der parmherczigkait ... dar umb hilf mir |
| (22v-24v) | Gebet zur Dreifaltigkeit. 1 ![]() |
| 22v | O got heilige ungetailte drifaltikait ich vergich und bekennn dich ainen lebenting und waren got |
| (24v) | Gebet: Kommuniongebet. 1 ![]() |
| 24v | O bis willkum du höchstes guet, du ewigew weishait und parmherczikait der götleichen genaden, küm in mein hercz |
| (25v) | Perikopen: Lc 1,26-38. 1 ![]() |
| 25v | In der zeit wart gesant der engel Gabriel von got in ein stat Galilee der nam was Nasareth |
| (25v-28v) | Evangelienperikopen. |
| (26v) | Perikopen: Lc 1,39-55. 2 ![]() |
| 26v | In der zeit stuent Maria auf und gieng eilend yn das gepirg yn ein stat Juda und gieng ein yn das haus Zacharie |
| 27r | In der zeit gieng aus ein gepot von dem keyser Augusto das beschriben wurd alle dise welt |
| (27v) | Perikopen: Lc 2,15-20. 1 ![]() |
| 27v | In der zeit sprachen die hirtten zu einander: Geen wir hin zw Bethlehem und sehen das wort |
| (28r) | Perikopen: Io 1,1-14. 1 ![]() |
| 28r | In dem anegeng was das wart und das wart was pey got und gots was das wart |
| (28v-155v) | : Übersetzer (?) Betrachtungen und Gebete zum Leben Jesu. 1 ![]() |
| 28v | In freiden wil ich mich erfreyen yn dem herren und mein sel wirt in frolockung entspringen |
| (62v) | : Fastenpredigten, 1512 in Salzburg gehalten, Ausschnitt aus der 1. Predigt. |