![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=42024 |
(B) | Urkundenfragmente (Makulatur): Regensburg (?). |
(1r-77r) | Eucharistietraktat. 1 ![]() | :
1r | Also spricht der edl chünig David in dem psalter: Hör tachter und siech und naig deine orn hie zue |
(77r-78v) | Quaestio zur Eucharistie. 1 ![]() |
77r | Die lerer fragend under einander warumb sich Christus selber empfieng an dem antlas tag |
(78v-137v) | Buch von den sechs Namen des Fronleichnams. 1 ![]() | :
78v | Wir lesen in den püecheren das der froneleichnam gottes, den er zu seiner speys hat gemacht |
(137v-146r) | Kommunion: Betrachtungen und Gebete zur Vorbereitung auf die Kommunion. |
(137v) | Kommuniongebet. 4 ![]() | :
137v | Herr Jesu Christe ich gelaub von ganczem herczen und wais es bol in lauter worhait |
141v | O du gütiges getrewes und miltes hercz tue dich auf und zeuch mich in dich |
144r | Diese betrachtung sol der mensch haben, so er unsern herren wil empfahen. Er sol gedenken: herr meiner sünden ist als vil |
145r | Dann sol der mensch gedenkchen wer der herr sey, den er sol enpfahen |
(146r-214v) | Auszug der Kinder Israels. 1 ![]() | :
146r | Das got sprach zu dem heiligen patriarchenn Jacob: Du solt dir nicht fürchten |
(214v-220v) | Predigt über Jo 14,27. 1 ![]() | :
214v | Es spricht hie der lieb herr sannd Johans ... Ewer hercz sol nicht betrüebt sein |
(220v-228r) | De corpore Christi, dt. 1 ![]() | :
220v | Es spricht unser herr in dem ewangelio Mathei: Ich sag euch ir sült nicht sargsam sein ewer sell |