![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=42040 |
Ausstattung: Illuminiert |
(1r-40r) | Tiroler Christenspiegel: Von Tugenden und Lastern. 1 ![]() |
1r | Der mensch der sol vragen gerne petrachten und wissen, was tugend und untugend sein |
(40r-41v) | Gebet über das Vaterunser. 1 ![]() |
40r | Vater unser der du bist in den himeln. Seynt das ein chind sein notturft nyndert pillicher suechen soll dann pey seinem vater |
(41v-134r) | Über Tugenden und Sünden. 1 ![]() |
41v | Die scham ist czwaierlay, wann etwenn ist des menschen scham nucz und guet |
(134r-142r) | Tiroler Christenspiegel: Messauslegung. 1 ![]() |
134r | Wer an geistlichen tugenden sich üben und volchömen wil werden, der sol sich maistail czwair ding vleissen |
(144ra-148rb) | Legende: Udo von Magdeburg. 1 ![]() |
144ra | In dem nam der heiligen drivaltikait / wirt euch alhie ze stund gesayt |
(148va-153a) | Allegorie von den vier Seelenkräften. 1 ![]() |
148va | Unser herr spricht also / in dem heiligen ewangelio:/ wann der wirt würd gewar |
(153ra-160vb) | Kaiserchronik B (Auszug) = Crescentia (Fassung A). 1 ![]() |
153ra | Nun kündet uns das puech sus / das romisch reich besazz Narcissus |