|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=42044 |
alle Initien
| (1r-106r) | Lehren für Kranke und Sterbende. 12 ![]() |
| 1v | Vor allen dingen ist dem menschen das pest und nüczist, das er also leb hie auff ertrich |
| 20v | Richt dein leben nach gottes willen, naig dich in sein genad und parmherczikait |
| 28v | Kein mensch sol so schlecht und ainfaltig sein, er schul mer suechen dy erczney und gesundt der sele |
| 32v | Halt und behüet vor allen dingen dy ganczlichkait deines herczen |
| 37v | Es ist ein gemayns geseczt und urtail als du gehört hast in dem anfanck des puechleins |
| 44r | Lang leben mag an grosse beschwarung des leybes und auch der sele hart verfuert werden |
| 50r | Mein tochter mit fleysigen auffmercken betracht und gedenck, wy gar pald es umb dich geschehen ist |
| 61v | Als ich dich nunn vermand hab dein hercz ze naigen in got deinen herren und gehorsam ze sein |
| 70v | In disem ellenden leben, dy weil wier noch dar ynnen seyn, spricht sand Augustin, schullen wier allso wurchen |
| 78v | Du solt dich willichlich und gern verwegen alles zeitlichen trost und aller ergeczlichait diser welt |
| 92r | Es ist das reich gocz innerhalb ewer und in euch, spricht der herr in dem ewangeli |
| 98r | Vass nun aus deinem herczen mein tochter alle frombde ungeornte lieb |
| (109r-154r) | Von der Betrachtung der Passion. 7 ![]() |
| 109r | Inspice et fac secundum exemplar ... Sich an und wurch nach dem pildner, so dir auf dem perg geczaiget ist |
| 127v | Nun nym ich her wider fur das furgelegt wort das spricht: Sich an und wurch nach dem pildnär |
| 140r | Zu dem dritten mal so mag der mensch das leiden Christi betrachten in einer wunderung |
| 141v | Zu dem vierden so mag der mensch das leyden Christi betrachten in ainer freid |
| 144v | Zu dem funften mal so mag der mensch das leyden Christi betrachten mit einem mynnickleichen zerfliessenn sein selbs auf ein veraynigung mit Christo |
| 146v | Zu dem sechsten mal so mag der mensch das leyden Christi betrachten in einer weis eines fridleichen pey pleibens oder eines lustreichen suessen frides |
| 147v | Nun ist zu wissen, wer da wegert das mynnickleich leyden Jesu Christi begirleich komen betrachten |