42048
AT7150-23DP31
Salzburg, Nonnberg, Benediktinerinnenstift, 23 D+ 31 (früher 23 D+ 20)
BREVIARIUM (lateinisch/deutsch)
Pergament und Papier 203 Bl. 139×95 Südwestdeutschland, 1. Hälfte 14. Jh. / Salzburg, Nonnberg, 1575
Beschreibung:
Hayer–Schwembacher 2018, 210-212.
"Hayer–Schwembacher 2018"
alle Initien
| ((II)) |
Breviarium Salisburgense. |
| (1r-32v) |
Maria: Cursus BMV. 1  |
| 1r |
Vil reiniu frowe wan ich dich man der triwen und der gnaeden din, la mich in dinen hulden sin |
| (33r-127v) |
Psalterium (als Teil des Breviers). 5  |
| 35v |
Vil süsser got wan ich dich man durch diner grozzen martir ere, die du litt an dem cruze here |
| 46v |
Vil süsser got ich dich man durch diu grozze marter, die din lip leit vil zarter |
| 53r |
Vil reiner got ich dich man durch die vil grozze güte din |
| 59v |
Vil reiner got wan ich dich man |
| 66v |
Vil lieber got wan ich dich man, das du ab dem cruce wurde genommen |
| (131r-176r) |
Officium defunctorum. |
| (176v-188r) |
Bußpsalmen (mit Allerheiligenlitanei). |
| (176v) |
Allerheiligenlitanei. |
| (188v-205r) |
Allerheiligenlitanei. |
| (202r-205r) |
Suffragia. |