|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=42049 |
alle Initien
| (E) | : Legenda aurea: Martha (Fragment). |
| Gebetbuch. | |
| (1r-29v) | Sterbegebete. |
| (1r) | Gebet aus dem Speculum artis bene moriendi, dt. 1 ![]() |
| 1r | O du hochste gothait o du unmäsleiche senftmütigkhait guet und lieb ... erparm dich über ein armen sunder oder arme sunderin |
| (8v) | Gebet: Sterbegebet. 4 ![]() |
| 8v | O herr du hast zerdrent meine bant der sunden |
| 9r | O Maria mueter der genaden mueter der barmhertzigkait beschirm sey/in vor irem/seinem veint |
| 9r | O herr gib ein klaren und lautern abent an dem endt ihres/seines lebens |
| 9v | Herr thue ir nicht nach ir/sein verdienen und wider leg ir/im nit nach ihrer/seiner poßhait |
| (10r) | Gebet aus dem Speculum artis bene moriendi, dt. 1 ![]() |
| 10r | O du allerwirdigister unschuldigister und aller zarttigister sun der vatterleichen lieb, wir vermanen und pitten dich durch der lieb willen |
| (19r) | Gebete aus dem Exempel vom Papst und Kaplan. 2 ![]() |
| 19r | O herr Jesu Christe wir pitten dich durch deiner pitteren angst und durch deines aller heilligisten gepett willen |
| 19r | Du heiler der welt der du uns durch das creütz und dein heiligs pluet erloßt hast |
| (22r) | Gebet: Sterbegebet. 1 ![]() |
| 22r | O herr Jesu Christe der du uns mit deinem chostperlichen pluet erledigt hast, schreib in die sell deiner dienerin/deines diener N. dein wunden |
| (23r) | Gebet: Sterbegebet. 1 ![]() |
| 23r | O güetiger got du hast wider geruefft dem ersten menschen zu der ewigen ere |
| (27r) | : Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: Seelengebet. 4 ![]() |
| 27r | O du heiliger got o du starcker got o du untodlicher got herr Jesu Christe erparm dich yber all glaubig seel |
| 28r | O ewiger und almächtiger got erbarm dich über all glaubig elend sel und die hie auf erden niemant haben |
| 28v | O reicher gott und brunn der parmhertzigkait tail mit in dein vatterleiche lieb allen gelaubigen sellen |
| 29r | O du heilige drivaltigkait du ainigs wesen ewiger got erparm dich uber all glaubig seel |
| (29v-31v) | Gebet zu den sieben Stationen des Leidens Christi. 1 ![]() |
| 29v | O herr Jesu Christe ich anbet dich als du gefangen gebunden geworffen und gefallen bist in das fliesz Cedron |
| (31v-33r) | Sechs kurze Gebete um ein gerechtes Gericht. |
| (33v-41r) | Gebet: Kommuniongebet. 7 ![]() |
| 33v | Almächtiger himlischer vater ich armer sundiger mensch will und peger ze gen zu dem hochwirdigen sacrament |
| 35v | O du süsser herr Jesu Christe den ich peger zu nennen du erkhenst mein kranckhait und wundten meiner gewissen |
| 37r | Herr got dw heiliger geist, der du durch dein gottliche krafft hast den leib der junckfraw Marie fruchtpär gemacht, suech mich armen sünder haym |
| 37v | O almächtiger himlischer vater ich sag ewige und diemüetige dancksagung umb alle guetthat |
| 38v | Ich sag dir danck herr Jesu Christe mein erlediger umb alle guethat dy du mir pewisen hast |
| 39r | Gott du heiliger geist durch einsprechen deiner genadt pin ich gangen zu empfachen den zartten fronleichnam |
| 40r | Der allerheiligisten unaussprechlichsten ubergebenedeiter und ungetailter dryvaltigkhait ... sey lob eree benedeyung und dancksagung |
| (41r-43v) | : Gebet vom süßen Namen Jesu. 1 ![]() |
| 41r | O gütiger Jesu o süesser Jesu o Jesu sun der junkfrawen Marie ... erparm dich über mich |
| (43v-47r) | Gebete zu Christus. 7 ![]() |
| 43v | Ich verman dich vil lieber herr Jesu Christe der krafft deiner gottlichen liebe |
| 44v | Ich erman dich vil lieber herr Jesu Christe der edlen marter und deyner hailigen wunden |
| 44v | Ich mane dich vil lieber herre Jesu Christe des ellenden todes, den du zu nonen zeitt an dem hailigen creucze lyttest |
| 45r | Ich erman dich vil lieber herr Jesu Christe der öbersten barmhertzigkhait, die du allen menschen verkundet hast |
| 46r | Dir sey lob, dir sey ere, dir sey unmessige dancksagung lieber herr Jesu Christe vor alles dein hailiges bitter leiden |
| 46v | O sünder gedenckh dein letztes end und nym zu hilf das obgenant leiden |
| 47r | O alle christglaubigen menschen schliest in ewer hertze das gantze verloschen fewer der grosten lieb Jesu Christe |
| (47r-55r) | Gebet: Ablassgebet. |
| (47r) | Gebet: Mariengebet: ‘Ave sanctissima Maria’, dt. 1 ![]() |
| 47r | Bis gegrüest du allerheiligiste Maria du muter gottes du künigin der hymel |
| (47r) | : Ablässe. 1 ![]() |
| 48r | Durch den sussen kuß da mit du mueter den klainen deinem schopffer hast gekust, behalt dein volckh |
| (48v) | : Ablässe. 3 ![]() |
| 48v | O du ausflissender brun der ewigen weißhait, wie bistu so gar versygen |
| 50r | Gegrüest seist du Maria güettige und senfftmütig voller gnaden, behalt mich vor pein |
| 51r | Gegrüest seist du roß ane dorn, du, die der vater in der ewigkait und so hoch in unniderlichen ern hat enthalten |
| (52v) | Gebet: Goldenes Ave Maria. 1 ![]() |
| 52v | Gegrüest seist du Maria ein dierne und gewaltige der dreyvaltigkait, behaltnüs der hailigen dreyvaltigkait |
| (54r) | : Ablass. 1 ![]() |
| 54r | O aller wirdigiste künigin der parmherczikait ich grüeß den ewirdigisten tempel deines leichnams |
| (55r-64r) | Gebet zu Maria Empfängnis. 1 ![]() |
| 55r | Ach du aller erwirdigeste gottes gebererin junckfraw Maria ich ermester sunder oder sunderin bitte dich, hab gedult mit mir |
| (56r) | Gebete zu Maria Empfängnis. 4 ![]() |
| 56r | Freu dich außerweltiste gottes gebererin und heiligiste junckfraw Maria, wann durch wunderlichen rat der tieffe der hailigen trivaltikait gott dich hat verordent |
| 57r | O Maria ein mitlerin zwischen got und den menschen mach dich daz mitl zwisschn dem gerechtn got und mir armen sunderin |
| 58r | Freu dich aller gebenedeiteste gottes gebererin junkfraw Maria, wan in deiner hailigisten enpfahunge, da dein edelste seel ist geschaffen |
| 59r | O du gottes gebererin dein ewige auserwelung und heilige entpfengknüß, auch dein gütigen furbittung gebenedey und behüt mich |
| (59v) | Gebet zu Maria Empfängnis. 2 ![]() |
| 59v | Freu dich du aller gebenedeiteste gebererin altzeit junckfraw Maria, das in deiner aller heiligisten entpfahung, do dein allerheiligiste seel geschaffen wart |
| 62r | Ich grües dich allerhochste und heiligiste junckfraw und mueter Maria ... mit dem grueß da mit dich grüeste der engel Gabriel |
| (62r) | Gebet zu Maria Empfängnis. |
| (63v) | Gebet: Mariengruß vor dem Bild der hl. Anna. 1 ![]() |
| 63v | Gegrüest seist Maria vol gnaden der herr ist mit dir dein gnad sey mit mir |
| (64r-v) | Gebet: Kommuniongebet. 1 ![]() |
| 64r | Gegrüst seiest du warer leib Christi, geboren auß der junckfrawe Maria, biß mir ain trostliche sussikait an meinem lesten ende |
| (64v) | Gebet: Ablassgebet. 1 ![]() |
| 64v | O du außerwelter Jesus, ein leuchtender stern von Nazaret, sennd in mein hertz das liecht seiner gottlichen weißhait |
| (65r-72v) | Passionsgebete mit Ablässen. 5 ![]() |
| 65r | Zum ersten sein die waffen des leydens unsers herren Jesu Christi in der figur sandt Gregorii erscheinung innigklich anzusehen |
| 66v | Zum andren vor der figur die erscheinung sancti Gregorii innigklichen anzesehen |
| 67r | O herr Jesu Christe ich anbet dich an dem crutz hangenden |
| 69v | Herre Jesu Christe ein sun des lebendigen gotes, der du das haimliche hailzaichen deines hailigisten leidens dem saligen deinen dienern Gregorio wundersam hast geoffenbart |
| 70r | Zum dritten, so aber ain mensch solche obgeschriben vii Vater unser und so vill Ave Maria mit den gebetlein nicht lesen kan |
| (70v) | Gebet zu den fünf Wunden Christi. 2 ![]() |
| 70v | Zum vierden vor der figur etc. auff welcher sandt Gregorii erscheinung waffen Christi auch anderst ist zu betten |
| 71r | Bis gegrüst unsers herren Jesu Christi rechte hant, durch löchert mit trauriges schlagens |
| (72v) | Gebet zu den Gliedern Christi. 1 ![]() |
| 72v | Zum ersten. Wer die wunden des hertzens unsers säligmachers Jesu Christi in sein hailige seyten gestochen recht gebeicht und berewt |
| (73r-80v) | Gebete im Tagesablauf zu beten. 13 ![]() |
| 73r | O got und vater Jesu Christi, unsers lieben herren und seligmachers, den niemand mag erkennen ... ich bitte dich inniglich |
| 74r | Wol auff im namen gottes sone, Jesu Christi meines lieben herren und seligmachers, der mich mit seinem köstlichen teweren blut erloset hat |
| 74v | O heiliger herr und vater o almächtiger ewiger got, der du mich armen sunder nicht aus meinem verdienst, sonder aus deiner heiligsten gnaden zu anfang dieses tags hast lassen komen |
| 75r | Almächtiger barmherziger got ich sag dir aus grundt meines hertzen lobe, ehr und danck, das du mich in dieser vergangenen nacht ... behüt und bewaret hast |
| 75v | O Jesu Christe ich bit wollest mich geistlicher weis anthun mit dir anderem menschen |
| 76v | O du selige junckfraw Maria, empfahe gutwilligklich von mir armen sunder das heilig wort |
| 77r | O got der du gewolt das dein einig wort menschlich natur empfieng von dem reynen keuschen leibe der seligen junckfrawen Maria |
| 77v | O herr Jesu Christe, der du bist die ware sonne dieser welt, und gehest altzeit auff ... ich bitte dich |
| 78r | Almächtiger got der du den menschen wie auch all andere creaturen nicht zum müssiggang ... sonder zu steter getrewer fleissiger erbeit erschaffen ... hast |
| 79r | Herr ewiger got, zeige mir deine wege und lere mich deine fus steige |
| 79v | O herr Jesu Christe ich bit dich flehelichen durch dein heiligs bitter unschuldig leiden und sterben ... das du dich wollest erbarmen uber mein arme seele |
| 80r | Wir sagen dir danck o hymelischer vater, der du durch dein unaussprechlichen gewalt alle ding geschaffen hast |
| 80r | Herr ewiger gütiger got der du aus deiner gutheit alle ding speisest, schaffe, das alles so auffgesetz ist |
| (81r-88v) | Passionsgebete mit Ablässen. 1 ![]() |
| 81v | Gegrüst seistu haupt unseres saligmachers Jesu Christi forchtsam aller gewalt mit dornen gekront und mit ror geschlagen |
| (84r) | Gebet zu den Waffen Christi. 3 ![]() |
| 84r | Ere erbieten wir dem creutze, den negelen, der dorne krone, der sail, den gaisselnn, dem hailigen sper |
| 85r | O kreucze hoch, o armut groß, o menschait bloß, o marter groß, o Cristus not, o wunden tieff |
| 86r | Ich danck dir liber Jesu Christe das du deiner heiligen marter begundest kreftigklichen |
| (87v) | : Ablässe. 1 ![]() |
| 87v | Ich bit dich allerliebster herre Jesu Christe durch dise vil grosse liebe da mit du das menschlich geslecht liebest |
| (87v) | Gebet zur Passion Christi mit Ablass. |