|   | Permalink: https://manuscripta.at/?ID=42057 | 
 alle Initien
alle Initien
| (E) | Legende: Elisabeth von Thüringen (Fragm.). | 
| (1r-96v) | Gebet: Tagzeitengebet vom Leiden Christi.    3  | 
| 1r | Got geste mir pei mit hilf herr eil ze helfen mir | 
| 1r | Da unser herr wolt an heben zu wurckchen das gros werch unnser erlosung | 
| 81v | Dannckh sag ich dir herr Jesu Christe, von des genaden ich pin, von des genade ich lebe | 
| (97r-99r) | : Liebhabung Gottes an Feiertagen.    1  | 
| 97r | O du ewiges und höchstes gut ich vergich und bekenn heut, das du pist mein got | 
| (99v-102v) | Beicht- und Bußgebet.    2  | 
| 99v | Wenn der mensch sein sund und geprechen bedennckhen und beclagen will | 
| 99v | Mein herr und mein got ich bekenn das ich gröslich und swärlich gesündtt hab | 
| (102v-104v) | Gebet: Sieben Danksagungen.    1  | 
| 102v | O lieber herr ich dannckh dier das dw mich beschaffen hast und mir leyb und sel geben hast | 
| (104v-108v) | Gebete zu Maria.    3  | 
| 104v | O du auserwelte junkfraw Maria erlawb mir armen menschen von meins gepresten ein klains mit dir kosen | 
| 106v | Zu den füessen deiner heilikait o du aller süessiste junckfraw Maria vall ich mit herczen und leib | 
| 108v | Heilige gottes gepererin alzeit junkfraw Maria bit für uns unnseren hern Jesum Christum | 
| (109r-116v) | : Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: zu Christus.    1  | 
| 109r | O herr Jesu Christe du ewige weishait deines himlischen vatter du künig der ern und der ewigen glori, ich dein arme dienerin N. erman dich deiner heilligen loblichen zuekunft | 
| (109r) | Gebet zur Menschwerdung Christi.    1  | 
| 109v | O reicher milter got der ewigen salligkait, o ewige lieb der gottlichen parmherczigkait, die uns armen schuldigen menschen hie auf erden erschinen ist ... pis mir gnädig | 
| (112r) | Gebet zur Auferstehung Christi.    3  | 
| 112r | O herr Jesu Criste hilf mir, das ich andächtigklich pedenck und mit freiden petracht dein heillige urstent | 
| 114v | Hilf mir herr Iesu Crist andechtiklich und mit frewd meins herczen dein löbliche auffart in dy himel zu betrachten | 
| 115v | Herr Jesu Christe hilf mir andechtiklich zu betrachten wie du den troster den heiligen geist deinen jungern gesand hast | 
| (116v-118r) | Gebet zu den sieben Gaben des Hl. Geistes.    1  | 
| 116v | O herr Jesu Christe ich bit dich verleich und schikh mir krankhen und swachen menschen dy gab des heiligen geist | 
| (118v-119r) | Gebet zum Hl. Geist.    1  | 
| 118v | O heiliger geist ewiger got vaterliche lieb trost aller betrübten herczen ich lob dich | 
| (119r-122r) | : Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: zur Dreifaltigkeit.    1  | 
| 119r | O du heilige drivaltikait du heilige götliche maiestat du ewige barmherczigkait ... siech an mich arme sünderin | 
| (121r) | : Gebet aus dem Ebran-Gebetbuch: zu Christus.    1  | 
| 121r | O du strengs gericht gottes o dw göttleiche gerechtichait o ernstleicher richter herr Jesu Christe | 
| (122r-123v) | Gebet zum hl. Benedikt mit Antiphon, Versikel und Kollekte.    1  | 
| 122r | O heiliger vater sant Benedict ich pit dich durch dy lieb gottes erwirff mir und allen deinen dienern | 
| (123v-124r) | Gebet zur hl. Scholastika mit Versikel und Kollekte.    1  | 
| 123v | O dw erwirdige swester des heiligen vatters sand Benedicten dw saligew sand Scolastica ... dw hast verdientt mit anczuntten lampen | 
| (124r-125r) | : Pestgebet mit Ablass.    1  | 
| 124r | O herr Jesu Christe mach haylwartig deinen dyener N. Mein gott wen ich hoff in dych | 
| (125r-126r) | Gebet zu Christus um einen seligen Tod.    1  | 
| 125r | O lieber herr Jesu Christe du bist durch uns arm sünder willen kummen auff diß erdrych | 
| (126r-127v) | : Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: Seelengebet.    2  | 
| 126r | Seit gegrüest all gelaubig sel habt rue in dem frid Jesu Christi | 
| 127r | O du reicher brunn der barmhertzigkait tail mit dein vatterlich lieb alln glaubigen seeln | 
| (128r-v) | Gebet zum Schutzengel.    1  | 
| 128r | Heiliger gottes engel der dw mein hueter pist von der ewigen krafft richt mich ausß und peschirm mich | 
| (128v-129r) | : Gebet zum Eigenapostel.    1  | 
| 128v | O du heiliger und erwirdiger mein zwelifpot sand N. mein versprecher vor dem allmechtigen got an dem jungsten tag | 
| (129v-131r) | Gebet zur Auferstehung Christi.    1  | 
| 129v | O gewaltiger got o sighaftiger got o starckher got ich danckh dier und mane dich der gewaltigen und frölichen urstend | 
| (132r-v) | Gebet zu Maria.    1  | 
| 132r | Maria mueter der barmherczigkayt ich man dich der grossen frewden und eren und wirdigkayt | 
| (133r) | Gebet: Pestgebet.    3  | 
| 133r | Wolgestalt und sueß pist du worden alleluia in deinen wollusten du heilige gepererin gottes alleluia | 
| 133r | Almächtiger gütigister got der du den obristen gewalt des lebens und des todes hast, kher ab von uns die plag der pestilencz | 
| 133r | Regina celi letare alleluia | 
| (133v-134r) | Katharinengruss mit Versikel und Oratio.    1  | 
| 133v | Bis gegrüest dw heiligiste junckfrau unnd martrerin Khaterina mit deinem heiligen furbet uns Christo bevelchen thue | 
| (134v-136r) | Gebet zu Christus über die Hl. Maria Magdalena.    1  | 
| 134v | Lob sei dir Christe der du bist ein beschaffer erlediger und hailmacher, den wir bekhenen allain got und ainen herren des himels | 
| (136v-140v) | Passionsgebete.    5  | 
| 136v | O almächtiger ewiger parmherziger got ich bit dich gib mir söliche ware rew und laid und ware puess in mein hercz | 
| 136v | Der allerheylligisten gothaitt der unteilsamen trivaltigkait unnsers herrenn Jesu Cristi ware menschait ... sey lob | 
| 137r | Des ewigen wort hat es alles in im begriffenn, der todt Cristi nem hin weg die vergifftigunng des tocz | 
| 138r | O Maria ich erman dich des ellentenn stenns als du gestandenn pist pey dem heylligenn kreicz | 
| 139r | Ich dank dir barmhercziger ewiger gott ich sag dir lob und er |