|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=42058 |
alle Initien
| (1r-88r) | Gebet: Tagzeitengebet vom Leiden Christi. 2 ![]() |
| 1r | Seint dem mall das nichts guetz ist dan das guet, das got selbs ist und das, das in im und mit ym geziert ist |
| 3v | Herr himmlischer vater ich opher dir mein gepett zw einem lob deiner väterlichen almachtigkait |
| (88v-110r) | Gebet: Sieben Freuden Mariens. 6 ![]() |
| 88v | O kaiserin und künigin himels und der erden, ein fraw und gepieterin ... ich erman dich heutt der grossen eren |
| 95v | O durchleichtiger spiegel schein und glanst uber all lautrigkait und rainigkait ... ich erman dich der grossen frewden |
| 99v | O barmherczige mueter und aller mechtigiste künigin ... ich erman dich der grossen frewden |
| 102r | O trostlicher trost, zuflucht und behalterin aller betruebten herczen, ich erman dich deines grossen frolockens |
| 104r | O liecht aller engel, furstin aller wirdigkait und aller genaden miteinander, ich erman dich der ubergrossen frewden |
| 106r | O hoffnung aller der, dye in nötten sein und ain versprecherin der menschen, dy deiner gnaden pegerent |
| (110r-116r) | Gebet zu Gott. 1 ![]() |
| 110r | O herr ich frew mich in dir und in deiner gedechtnuss und send mein hertz und meiner seel begir |
| (116r-117r) | Anleitung zum würdigen Empfang des Altarsakraments. 1 ![]() |
| 116r | Das gebet und betrachtung untter der mess so sich der mensch schicken sol und will das er gottes leichnam emphach |
| (117r-123r) | Der Bruder mit den sieben Säcklein. 1 ![]() |
| 117r | Es was ein gueter brueder der gedacht eins abents spat zw ainem kloster, darin chyribey was |
| (123r-224r) | Anleitung zu einem tugendhaften/gottgefälligen Leben. 1 ![]() |
| 123r | Es ist zu merken welcher mensch mainet ze betrachten seiner sel seligkait, der sol von erst bechennen dy gepot gottes |
| (224r-244r) | Anleitunge mit Gebeten zum würdigen Empfang des Altarsakraments. 1 ![]() |
| 224r | Nim war zw emphachen gottes leichnam sol ein yeslich mensch von erst aus dem grunt seins hertzen alle pöse ding aus treyben |
| (244r-245v) | : Gebet zu Gott. 1 ![]() |
| 244r | Barmherziger got verleich mir was dir gevelklich sey inprünstigklich zw pegeren |
| (246r-247r) | Die Vision eines Abtes von der Kraft des Rosenkranzes. 1 ![]() |
| 246r | Ein geistlicher vatter ward enzukt ym geist yn denn himl und sach da wie die kunigin Maria chom fuer den thron des almachtigen gots |
| (247v-251r) | : Gebet vom süßen Namen Jesu. 2 ![]() |
| 247v | O gütiger Jesu o süesser Jesu o Jesu sun der junkfrawen Marie ... erparm dich über mich |
| 250v | Almächtiger ewiger got als du den heyligen und saligen Bernnhardin deinen peichtiger gelernt hast dich zw furchten und zw eren |
| (251r-253r) | Über den Empfang des Altarsakraments. 1 ![]() |
| 251r | Item dw muest taylhaftig alles seines verdien unnd aller heyligen aller frummen menschen |
| (258r-259v) | Gebet zu Gott. 1 ![]() |
| 258r | Trawrig an in der truckchung oder hinberffung, verstantig an leitvertigung, behend an swerung ... gib mir suesser gott ein wachunds hercz |
| (259v-260r) | : Drei Gebete zu Gott. 3 ![]() |
| 259v | Herr gott vater von den himelen ich pitt dich durch den namen deins lieben chreyczten sun Jesu Christi von Nazareth |
| 260r | Herr gott vater von den himelen ich pit dich durch den namen deines gesegenten sun Jesu Christi Nazarem |
| 260r | Herr got vater von den himelen ich pitt durch den namen deines aingeporen suns unsers herren Jesu Christi |
| (260v-261v) | Gebet vom Namen Jesu. 1 ![]() |
| 260v | O du süsser und liebster wirdigister guetigister nam aller ding Jesu Criste ein guetter nam ein edler nam |
| (262r-265v) | Gebet zur Dreifaltigkeit. 1 ![]() |
| 262r | Ich bitt dich ewigs liecht sun der gerechtigkait gotz vater und sun und heyliger geist, wann dw erleichtest all menschen |
| (265v-310r) | Gebet: Kommuniongebete. |
| (265v) | : Kommuniongebet Summe sacerdos, dt. 3 ![]() |
| 265v | Eya herr Jesu Christe obriester briester und warer pischolff seind dw dich hast selber geopfert deinem hymlischen vater |
| 269v | Eya herr Jesu Christe in welicher weys mag ich dich emphahen, dw pist mein gott |
| 271v | Eya genadiger und parmhertziger herr hilf mir der genaden, das dein heyliger geyst hewt sey mein czucht maister |
| (275r) | : Kommuniongebet aus: „Hieronymus“, dt. 3 ![]() |
| 275r | Herr Jesu Christe wer pin ich, das ich dein mug wirdig werden |
| 276r | O du edle wirtschaft und wert alles lobes dar in an brotes und weines gestalt Cristus Jesus gantzer enphangen wirt |
| 277v | Was bistu denn, lieber, dw pist Jesus Christus und siczest zu der rechten seytten deines vaters warhaftiger gott |
| (279r) | : Gebet zu Christus. 1 ![]() |
| 279r | Herr Jesu Christe ich gelaub von ganczem herczen und wais das in der warhayt |
| (286v) | : Gebete. 1 ![]() |
| 286v | Herr Jesu Christe ewiges liecht vatter aller genaden, durch dye gross sunderlich genad, dye dw umb unß arm menschen getan hast ... so erhor mich |
| (290r) | : Gebete. 2 ![]() |
| 290r | Kayser und chunig des hymels und der erden herr der heyligen engel und alles hymlischen heres, wie vast mich nach dem werden tranck meines hayles turstet |
| 296r | Woll mich wart das ich den enphahen han / dem alle dye welt ist unttertan |
| (296v) | : Kommuniongebet. 9 ![]() |
| 296v | Herr wirdig Jesu Christe wir dancken deiner gruntlosen parmherczigkayt und umb die genadenreichen guette mit der dw uns so reichenleich hast wegabt |
| 299v | Herr Jesu Criste wie mag ich dir gedancken das dw mir unraynen ungeschicken unwirdigen menschen so gedultigkleich gestatet hast zu deinem tisch cze gen |
| 304r | Eya herr mein gott vater aller parmherczigkaytt vergib mir armen snoden menschen all mein sund |
| 305r | O lieber herr genadiger gott ich danckh dir das dw mich hewt erwelt hast zu deinem gottlichen heyligen leichnam |
| 306r | Ich bit dich almächtiger got baremhercziger herr Jesu Criste das dein heyliger leichnam und dein tewres plut sey ein kreftige ercznei |
| 307r | Herr Jesu Christe ich bit dich umb mein sunderleichen frewnt und gunnar, das dw sew mit der kraft deines heyligen leichnam und deines teweren pluetes pringest zu der ewigen salikayt |
| 308r | Herr barmherziger got vater aller barmherzikait ich bitt dich umb meines lieben vater sel und umb all meiner geswisteren sel |
| 308v | Herr liebster herr Jesu Criste ich pitt dich durich dein selbers willen das dw durich deinen werden leichnam ... sunderleichen trost und genad gebst |
| 309r | Gelobt seistu himlischer vater und ewiger gott gelobt seystu auch lieber herr Jesu Criste der edlen junckfrawn Marie sun |