|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=42061 |
| Ausstattung: Illuminiert |
alle Initien
| (1r-77v) | ABC der göttlichen Liebe. 2 ![]() |
| 1r | Ich han willen ze schreiben dem almächtigen got zu eren ettleich mass und weg zu erheben das gemüet in got |
| 4r | Von der knechcz vorcht chümbt die chindleich und darumb die anvachenten menschen hebent an mit der vorcht sich ze naigen von dem pösen |
| (78r-84v) | Von der Liebe Gottes. 1 ![]() |
| 78r | O lieber selger mensch gedencht hinder dich und fur dich und gedenckt die manigvaltigew lieb |
| (83r) | : Fünfzehn Zeichen göttlicher Liebe. 1 ![]() |
| 83r | Was mag dann pesser gesein yr allerliebsten prueder, habt yr rechtew gotliche lieb, so seyt yr gewaltig got |
| (84v) | : Vom Nutzen der Gottesliebe. |
| (85r-96r) | : De quattuor instinctibus, dt. 1 ![]() |
| 85r | Semen cecidit in terram bonam ... Es ist gevallen ain sam in ain guecz erdrich |
| (97r-108v) | Auslegung des Messzeremoniells. 1 ![]() |
| 97r | Unser lieber herr Jesus Cristus der da was aus gangen von got dem vater her in die welt |