|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=42062 |
alle Initien
| Gebetbuch für Frauen. | |
| (1r-5v) | : Tagzeitengebete zur Passion. 1 ![]() |
| 1r | Ich benedei dych dw aller guetigister herr Jesu Christe, wan umb uns arm sunder hast vergossen deyn rosenvarbs pluet |
| (5v-6r) | Beicht- und Bußgebet. 1 ![]() |
| 5v | O herr Jesu Christe ich bit dich durch dein gruntlosse parmherczigkait, wär es, das die pües, die mir mein peichtvatter aufgeseczt hat |
| (6r-7r) | Gebet zu den sieben Gaben des Hl. Geistes. 1 ![]() |
| 6r | O ewiger got ich pit deyn senftmuetigkayt und guet, das dw myt deynen sybenfaltigen genaden meyn hercz oben herab haymsuechen ... welst |
| (7v-8v) | : Gebet. 2 ![]() |
| 7v | Sanctus Bonaventura der sprycht: Eynen unandachtigen laben menschen geczimt nyt zu reden von der lieb götlicher hicz |
| 7v | Mein herr Jesu Christe verleich mir daz ich dich von gantzem hertzen mug inprinstigklich lieb haben |
| (9r-13v) | Gebet zu Gott. 1 ![]() |
| 9r | Got ein erfüllung aller ding und genuegsamkait in himel und in erdreich ich erheb in verwunderung auf mein hercz und gemuet |
| (13v-15r) | Beicht- und Bußgebet. 1 ![]() |
| 13v | O herr Jesu Christe wie grosse marter und peyn dw erliten hast, das ich geraynygt wurd |
| (15r-18v) | Gebet zu den fünf Wunden Christi. 1 ![]() |
| 15r | O herr Jesu Christe ich bit dich das dw durch deynes kostpern pluets willen, daz du vergossen hast aus deiner tenckhen hant, mir vergeben welst |
| (18v-28r) | : Gebet zu Christus. 1 ![]() |
| 18v | Bis gegrüst Jesus ayn hail der welt, biss gruest mynigklycher Jesus, mach mich gefellig deinem kreycz |
| (28r-63v) | : Confessio fidei in die dominica, dt. 1 ![]() |
| 28r | Beiwon mir o dw wares liecht got vater almächtiger, pey wan mir, o wares liecht von dem liecht |
| (33v) | : Orationes de s. trinitate, dt. 6 ![]() |
| 33v | O drivaltige ainigkayt und ainyge drivaltigkait got des almächtigkayt mast und regiert alle dyng |
| 37r | Ich bekenn dich got vater und sun und heiliger geyst in den personen dryvaltigen und in der substancz aynigen waren almächtigen got |
| 42v | Gib uns herr durch dein fuerung und laidten zwischen der wasser stayn und des teuffen tumpfel der versenckung den mitteren weg behalten |
| 48r | Got dw ewigs und wares liecht, der du an zueganck erleichtest und ansiechst die ding, dy du auserwelst |
| 54r | Got unausprechlicher und unbegreyfflicher natur, auf saczung aller dyng, vater unsers heren Jesu Christi, der dw den selben deinen aller liebsten sun von deyner schoss gesent hast |
| 59v | Got vater almächtiger geber aller gueten ding mit sambt deinen sun und dem heiligen geist, der dw nymer gepeten wirst |
| (63v-67r) | Gebet: Dank Christi für die Schöpfung Gottes. 1 ![]() |
| 63v | Lob und danck sagen wir dir almachtiger got, der du heut peschaffen hast die zier des hymels |
| (67r-71r) | : Gebete. |
| (71r-77v) | : Sterbegebete. |
| (77v-107r) | : Kommuniongebet aus: „Hieronymus“, dt. 1 ![]() |
| 78r | Herr Jesu Christe wer pin ich, das ich dein mug wirdig werden |
| (95v) | : Kommuniongebet aus: „Hieronymus“, dt. |
| (109r-123v) | Gebete und / mit Betrachtungen zum Leben und Leiden Christi. 1 ![]() |
| 109r | Lob und danck wil ich dir singen und sagen zw allen zeiten, herr mein got |
| (123v-137r) | Gebet für Sonn- und Feiertage. 1 ![]() |
| 123v | O allergütigister herr ich pin die arm schalckhaftig sunderyn, die deyn hochwurtigkayt und heilickait myt swärn sunten gelaydigt hat |
| (137r-144v) | Gebet zu den Heiligen Rupert und Virgil mit Versikel und Kollekte. 2 ![]() |
| 137r | O junckfraw Maria kinigin aller parmhertzigkayt und ir all lieb gotz heiligen seit der sachen mein trew zeugen pey got |
| 137r | O ir ernreichisten haubt herrn sand Rueprecht und sand Virgili, von unsers hails wegen von got dem herrn uns vorgeornet und vor geschickt, yr seit zwen ölpaum der güetigkait |
| (145r-153v) | Kommuniongebete und Sterbedaten. 11 ![]() |
| 145r | Got vater almächtiger und ewiger ich unwirdige sünderin kum zu enpfachen das sacrament des gross heiligen fronleichnam und pluet deynes mit ewigen ayngepornen sun |
| 146r | Jesu Christe meyn got dw hochster kinig ewiger glori durch das mynreich verdien deiner piterlichen marter ... sig mir armen sunderyn genad |
| 147r | Kum heiliger geist, ein mit wessenlicher und ewiger got dem vater und dem sun |
| 147v | O überheiligiste und aller saligiste götlich drifaltigkait ... gib mir armen sunderyn deiner geschepff das genadenvol sacrament |
| 148r | O aller heiligiste und wirdigiste gottes gepereryn und junckfraw Marie, die dw yn deinem keuschen und rainisten leib getragen hast gotes sun |
| 151r | O got heilige drifaltigkait, deine werch synd ungetailt, ych lob dich und danckh dir auss ganczem hertzen |
| 151v | Almächtiger vater ewiger got ich dank dir von sel und hertzen umb all guetat und pit dich |
| 152r | O heiliger geist almähtiger got durch eingeistung deyner genaden pin ich gangen ze enpfachen das fron sacrament |
| 152r | O gotes sun Jesu Christe ych danckh deiner aller weysisten guetat, das du mich gespeist hast |
| 152v | O fraw junckfraw und mueter heiligiste Maria durch dein gepet und verdienen hilf mir |
| 153r | O allersüessester Jesu dein wirdiger fronleichnam und dein heiligs pluet das ich enpfangen han, sey mir ein suess meiner sel |
| (153v-154r) | Anleitungen zum Verhalten nach der Kommunion. 1 ![]() |
| 153v | Nach enpfachung des heiligen sacraments soltu beharren yn stäter danckperkait |
| (154r-157v) | Betrachtungen und Gebete zur Kommunion. 1 ![]() |
| 154r | In warer andacht und diemuetiger forcht dich zu behalten und dardurch du alzeit wolgeschickt zum sacrament und got genäm pleibest |
| (169r-179v) | Gebet: Kommuniongebet. 14 ![]() |
| 169r | O herr Jesu Christe ein wort des vaters ayn sun der junckfrawen ayn lamp gocz ain haill der welt ... piss grüest herr Jesu Criste |
| 170r | Gegrüst seistu wares hymel prot das du zu ayner weg speis gegeben pist den totlichen menschen |
| 170v | O allermächtigister werychmayster versmäch nyt dein werch |
| 170v | Bis got wilkomen vater Jesu Christe wan du gewaltig pist hymel und erden, vergiss mayn armen sunderyn nicht |
| 171r | Bis willigkomen dw hochstes guet ewige weishayt, kum yn meyn vernunft |
| 171v | Ich lob dich herr in veraynigung des uberhymlischen lobs, mit wellichem du dich erwirdige drifaltigkayt unter ayn ander lobst |
| 172r | Almächtiger got durch deinen eingepornen sun unsern herren Jesum Christum, als er durch der angst willen der zufallenden tods not pluetigen sways vergossen hat |
| 172r | Als unser herr Jesus Christus in seynen todlichen angsten und noten was, petet er lenger |
| 173v | Herr ich waiss das du warer got pist ayn schepfer der welt und menschlicher natur |
| 175v | Ich enpfach dych heut heyliger fronleychnam unsers herren in dy gemaynschaft aller engel und aller heiling |
| 177v | Ich arme sunderin gee nu da hyn zu dem gotlichen tisch zenemen die speys der engel den waren got und menschen Jesum Christum |
| 178r | Herr kum her pald ee das meyn sel sterb yn den sunten, herr ich pin nit wirdig das du komst unter meyn dach |
| 178v | O mein sel macht gross den herren und meyn geist erfrey dich in got deynem hail |
| 179r | O edle drifaltigkeit laß dir wolgefellig und genem sin daz hochwürdig loblich opfer daz ich unwirdiger empfangen hab |
| (179v-180r) | Gebete zu Christus. 1 ![]() |
| 179v | Bis gegrüst du allersuesister Jesus voller genaden die parmherczigkayt ist mit dir |
| (181r-187r) | Offizium zur Weihe der Osterkerze. 1 ![]() |
| 181r | Erfrey sich die engelisch schar der himel, erfreyen sich die gotlichen haimlichait und umb den sig des machtigisten kinygs |
| (189r-196r) | Gebete und Anweisungen für die Bruderschaft der ewigen Weisheit. 2 ![]() |
| 189r | Ach got grüess dich preclara maris stella, got grüess dich aufgeunder wünigklicher morgen stern |
| 189r | O junckfraw Maria du edler aufprechunder morgen stern, ich pitt dich |
| (189r) | Gebet: Morgengebet. |
| (189v) | : Morgengebete. 1 ![]() |
| 189v | O du allerschöniste liechtenreichiste ewige weißhait, mein sel hatt heint die nacht nach dir belangt |
| (190v) | : Morgengebete. 1 ![]() |
| 190v | O bis gegrüst du allerhöchster liebreichister geist von Seraphin der in der aller hiczigisten fewrein lieb auf flamt |
| (191r) | Gebet zum Herzen Christi. 1 ![]() |
| 191r | O hercz honigkliche suessigkait Jesu Christi meins aller suessisten unnd aller grosten liebhabers ... ich pitt dich das du in dich ziechst mein hercz |
| (191v) | Gebet zur ewigen Weisheit. 1 ![]() |
| 191v | O ewige weishait behuet mein hercz und lieb vor diser yppygen unnd posn welt |
| (192r) | Gebet zum Herzen Mariens. 3 ![]() |
| 192r | O heilige gottes gepererin, die du ain zueflucht bist und ain schierm aller sunder, dise Ave Maria mayn ich |
| 192v | O mueter gottes erful mit deinem heiligen verdiennen alles das, das ich guets versaumbt hab |
| 193r | O ewige weishait das liecht und das bet opfer ich dir zu ainem zaichen und urkunt |
| (193v) | : Gebete aus dem Cursus de aeterna sapientia. 3 ![]() |
| 193v | O ewige weishait die du aus bist gangen von dem munt des allerhöchsten und gelangst von ainem endt zu dem andern |
| 193v | Lieber herr unnd hymlischer vatter ich pitt dich durch dein ewige weishait |
| 194r | Herr got der du den menschen da er nit was durch dein ewige weishait beschaffen hast ... wir pitten dich |
| (194v) | : Gebete aus der Vita. 2 ![]() |
| 194v | Salve sancta crux gegrüst seystu himlischer may der ewigen saligkait, auf dem gewaxen ist die frucht der ewigen weishait |
| 195v | Item sand Peters tag in dem augst als er aus der fancknus erlöst wart |
| (197r-200r) | Gebet von den fünf Freuden Mariens zur Himmelfahrt. 1 ![]() |
| 197r | Freu dich junckfraw Maria du guetige muetter gottes, dw seist gedächtig und heut von mir ermant der unaussprechlichen suessigkait unnd freyd |
| (205r-207v) | Gebet beim Besuch der Kirchen Roms zu sprechen. 4 ![]() |
| 205r | So der mensch will erlangen dye genad oder station zu Rom, mag er den nach geschriben form prauchen |
| 205r | O herr Jesu Christe umb das piter leiden und marter, die dw gelitten hast |
| 206r | O du heiligiste unausprechliste drivaltigkait ych arme sunderyn pit dich umb die err und glory deiner gotlichen maigestat |
| 207r | O du süsser herr Jesu Christe umb dein piters leiden und umb das verdienn deiner aller liebsten mueter ... pit ych dich |
| (207v-227r) | Gebet zur Auferstehung Christi. 12 ![]() |
| 207v | O du gewaltiger got o sighaftiger got ich man und pit dich durch der gewaltigen frölichen urstent |
| 212r | O du wunnsamer herr dw freid aller engel du starckher leo von Juda ich gedenckh des wartes |
| 214r | O du liebster pretigan Jesu Christe wie gar wol gefelt dir der sell begir, die sy zu dir hat |
| 218r | O herr Jesu Christe du einige suessigkait, nach dem dw zerstorst dye pandt des todts |
| 219r | Almachtiger ewiger got der dw dy dasig aller heyligiste nacht mit kraft deiner magestat ersteundt hast zeprochen dy hellischen porten |
| 221r | O herr Jesu Christe zu lob und glori deiner heiligen urstent sag dir danckh all dein creatur und ich arme sunderyn danckh dir |
| 221v | O herr Jesu Christe ein peschaffer des hymel und ertreich, durch wellichs tots erleicht yst die vorhell der vätter ... ich pit dich |
| 222v | Ich bit dich herr Jesu Christe durch das fest deiner heyligen urstent du wellest mich nit ausschliessen von der freidt der ewigen säligkait |
| 223v | O herr Jesu Christe der du dein parmherczigkait hast nyt versagt der frawen in dem epruch |
| 224v | O herr Jesu Christe durch die dasig freid dy du mit deinen auserwelten gehabt hast in deiner heyligen urstent, erparm dich uber mich |
| 225v | O herr Jesu Christe almächtiger ewiger got der dw nach dem virczigysten tag deiner urstent pist gen hymel foren |
| 226v | O herr Jesu Christe des ewigen leben ayn begaber dem nyemant widersten noch widersprechen mag |
| (227r-227v) | Gebet zur Passion Christi mit Ablass. |
| (227r) | : Ablass. 1 ![]() |
| 227r | Der heiligen und ungetailten drifaltigkait der gekreiczigten menschait Jesu Christi ... sey ere und glory |
| (229r-238v) | Gebet zur Passion Christi. 2 ![]() |
| 229r | O bis gegrüst dw allererschreckleychistes haup allen gewaltigen der engell unsers herren Jesu Christi |
| 235r | O herr heiliger vater schaw aus der hohen wanung der hyml und siech an daz heyligist opfer das dir geopfert hat unser grosser bischof dein heyligs kindt |
| (236r) | Gebet zu den sieben Stationen des Leidens Christi. 1 ![]() |
| 236r | O herr Jesu Christe ich anbet dich als du gefangen und gebunden pist warden und gewarffen von dem steg und gefallen in den pach Cedron |
| (238v-240r) | Beicht- und Bußgebet. 2 ![]() |
| 238v | Almächtiger barmherziger got bis genadig mir armen sunderyn, vergib mir all mein sundt und nym von mir auf diese klayne puess |
| 239v | Mein got und mein herr mir ist von ganczem herczen layd wo mit ich dich ye gelaidigt hab |
| (241r-v) | Nizäno-konstantinopolitanisches Glaubensbekenntnis. 1 ![]() |
| 241r | Ich gelaub in ainen got vater almachtigen schepffer hymels und erden |