Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=42072 
Salzburg, Nonnberg, Benediktinerinnenstift, 23 E+ 8 (früher 23 A 7, 26 A* 2)
GEBETE. BUSSPSALMEN. HEINRICH VON ST. GALLERN. PS. ANSELM VON CANTERBURY (deutsch)
Papier   259 Bl.   142×105   Salzburg, 3. Viertel 15. Jh.
Beschreibung: Hayer–Schwembacher 2018, 288-292.
"Hayer–Schwembacher 2018"
alle Initien
(1r-v) Liturgisches Kalendar (Fragm.).
(11r-13v) Psalm 21.
   2
11r Got mein got siech mich an warumb hastu mich verlassen
11r Deus deus meus. Got mein got siech mich an, warumb hastu mich verlassen
(11r) Bibel-Fragmente: Psalm 21.
(14r-34r) Gebet: Tagzeitengebet vom Leiden Christi.
   1
14r Zu metten zeit ward gefangen des vaters weishait, die gotlich warhait Jesus Christus
(14r) Gebete und / mit Betrachtungen zur Passion.
   6
14r Herr Jesu Christe sun des lembtigen gottes, der engel ein czier ... wann dw czu mettenczeit durch unnser erlösung willen woltestu gebaren werden
15r Aller säligiste junckfraw Maria durch des erwegen grossen schricken, davon dein hercz erpidemt ... hilf uns
15r Zu metten czeit wart unnser frawen kund getan das Christus von den hässigen juden gevangen ward
33r Maria liebste mueter gots ich opfer deinem lob für ein suess herczenlichs saittenspil die heiligen siben czeit
33v Herr Jesu sun des lebentigen gots wir ptten dich, das dein wirdige mueter und junckfraw nu und in der stund unsers todes
33v Herr Jesu Christe sun gocz, sun des lebentigen gocz, secz deinen tod ... czwischen unser sele und dein jungstes gericht
(34v-48r) Johannes von Indersdorf CRSA Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: zum Hl. Geist.
   1
34v Veni sancte spiritus. Chum heiliger geist dw parmhercziger got czu meiner sele mit deiner hailsamen lere
(35r) Johannes von Indersdorf CRSA Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: zum Hl. Geist.
   2
35r Sancta trinitas o vera et in separabilis unitas. O dw heilige trivaltikait
35r O dw heilige drivaltikait o warew ainikait ... siech heut an mich armen sünder
(36v) Johannes von Indersdorf CRSA Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: zu Gottvater.
   3
36v O rex regum. O herr mein got künig über all künig ... hilf mir armen sünder
36v O herr mein got künig über all künig und dw gewaltiger fürst himel und der erden ... hilf mir armen sünder
37v Heiliger got o dw starcker got o dw untodlicher got erparm dich über mich durch deinen heiligen nomen
(38v) Johannes von Indersdorf CRSA Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: zu Gottvater.
   1
38v Pater celestis. O himelischer vater in der ewigkait dw parmhercziger got ich lob dich
(39v) Johannes von Indersdorf CRSA Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: zu Christus.
   2
39v Iesu Christe fili dei vivi. O herr Jesu Christe des waren lembtigen gots sun ... ich lob dich mit ganczem herczen
39v O herr Jesu Christe des waren lebentigen gots sun und aller welt ein erlöser, ich lob dich mit gantzem hertzen
(41r) Johannes von Indersdorf CRSA Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: zum Hl. Geist.
   2
41r Spiritus sancte deus. O heiliger geist und ewiger got väterliche ewige lieb ... ich lob dich
41r O heiliger geist und ewiger got, väterliche ewige lieb, tröster aller betrüebten menschen, ich lob dich
(41v) Johannes von Indersdorf CRSA Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: zur Dreifaltigkeit.
   2
41v Sancta trinitas. O heilige trivaltikait warer ewiger got dw hochstes guet ob allem guet, ich dein arme creatur lob dich
41v O heilige drivaltichat warer ewiger got du hochstes guet ob allem guet, ich dein arme creatur lob dich von grunt meins hertzen
(42v) Johannes von Indersdorf CRSA Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: zu Gottvater.
   1
42v O herr almächtiger got barmherziger himelischer vater laß erscheinen in meinem hertzen das liecht deiner parmhertzichait
(44r) Johannes von Indersdorf CRSA Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: zu Christus.
   1
44r Herr Jesu Christe almächtiger got tail mir mit dein heiligs gross verdienen
(45r) Johannes von Indersdorf CRSA Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: zu Christus.
   1
45r Herr Jesu Christe dw ewiger parmhercziger got, aller welt schepfer ... erlös du künig der erden
(46v) Johannes von Indersdorf CRSA Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: zu Maria.
   1
46v O wirdige junckfrau Maria himelische künigein, dw czier aller enngel, erparm dich über dein armen diener
(48v-51v) Gebet: Goldenes Ave Maria.
   1
48v Bis gegrüest Maria eyne dienerynn der heiligen dreifaldikeit eyn muterr Christi Jesu
(49v) Johannes von Indersdorf CRSA Gebet aus dem Ebran-Gebetbuch: zu Maria.
   1
49v Maria du gewaltige künigin der himel dw heilige kaiserin der enngel ... czu dir fliehen wir armen
(51v-53r) Gebete zu Gott.
   2
51v O barmherziger und güetiger got als dw abtiligest durch die menig deiner parmherczikait dy sündt der pueswärtigen menschen
52v Almächtiger ewiger got der traurigen tröster und wainenden freud, der siechen gesundt ... erparm dich und erhör ...
(53v-72r) Die sieben Bußpsalmen mit Allerheiligenlitanei und Gebeten.
   3
53v Domine ne in furore tuo arguas me neque in ira tua. Herr straff mich nicht in deinem czoren
53v Herr straff mich nicht in deinem czoren
71v Erhör herr deiner flegunder gebet und vergib den ir sundt, die dir werden peichtige
(53v) Allerheiligenlitanei.
(66r) Allerheiligenlitanei.
(72v-73r) Gebet zu Gott.
   1
72v Almächtiger und ewiger got der traurigen tröster, der wainunden freud, der siechen gesund ... erparm dich uber uns
(73r-103r) Gebet: Kommuniongebet.
   2
73v Genad deiner unvergessen lieb das dw edler got geruechest hailen mein wunden
75r Künig der engel, ich vil unwirdiger mensch beger heut zu kömen czu deinem tisch
(76v) Johannes von Neumarkt Kommuniongebet.
   10
76v Herr Jesu Christe ich gelaub von ganczem herczen und wais es bol in lauter worhait
82v Ich grüs dich schepfer himelreichs und erden ich gruess dich hochwirdigs opfer
83v Herr vater allmächtiger got hilf mir das ich deines lieben suns unsern herren Jesum Christ fronleichnam und sein pluet heut als wirdigkleich enpfach
84r O lieber herr Jesu Christe wie mag ich dir gedancken das dw mir unrainigen ungeschickten menschenn so genädigklich geladen hast zu deinem fron tisch
87r Herr ich lob dich von allem meinem herczen und sag dir genad und tanck alles des guetes, so dw mir sündigen menschen ye getät
88r Herr hilf mir das ich deinen heiligen leichnam also enpfangen hab, das dw mir herr seist ain frewd und ein trost
89v Ave süsser herr Jesu nu siech ich yeczund des ich ye begert han und des mein hercz ye gewünscht hat, das han ich und ist pey mir
91r Herr Jesu Christe künig aller künig und ein herr aller herren, der dw pist ein allmächtige kraft deines himelischen vaters
95v Herr Jesu Christ mein got und mein schepfer ich lob dich und er dich ewigklich
100v Herr Jesu Christ des lebentigen gotes sun ich sag dir genad und danck von allem meinem herczen
(103v-234v) Heinrich von St. Gallen Passionstraktat.
   1
103v Das buch der schepfung an dem xxii capitel: Er rackte aus dy hanndt und czuckt das swert das er töt den sun
(234v-246v) Ps. Anselm von Canterbury OSBInterrogatio sancti Anselmi de passione domini, dt.
   1
234v Ein weiser lerer hies Anshelmus, der pat unnser frawen lang wainund und vastund