Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=42083 
Salzburg, Nonnberg, Benediktinerinnenstift, 23 A 6 (früher 23 B+ 5)
GEBETBUCH (deutsch)
Papier   211 Bl.   150×105   Salzburg, Nonnberg, 1547
Beschreibung: Hayer–Schwembacher 2018, 39-43.
"Hayer–Schwembacher 2018"
alle Initien
(1r-22v) Gebet zu den sieben Ängsten Christi.
   2
1r O du allersüesseseter zartter liebhaber herr Jesu Criste ich erman dich der aller suesisten redt durch den prophetten Jeremiam
4r O du mein allerliebster herr Jesu Christe wellicher du pist allain mein ainiger gespan meiner sel
(33r-39r) Gebet: Sterbegebet.
   1
33r Got mein herr schepfer und erlediger die weil daz zil und end meines lebens herzue nähent
(39r-44v) Beicht- und Bußgebet.
   1
39r In dem namen der heyligen und unzertailtn drivaltigkait ... ich N. unwirdige arme und elende sünderin bekenn und bezeug vor dir got meinem herren und erschaffer
(49r-50r) Gebet zu Gott.
   1
49r Ich bit dich auch barmherziger got fur all angst und not deiner christenlichen kirchen, fur all regierer, beschirmer und merer deines christnlichen volckhs
(50r-127v) Gebet zur Passion Christi auf die Wochentage verteilt.
   1
50r O glori und ere o lob und säligkait der heyligen engln o hail und weishait säligkait ... du rainigst und magst gerecht all die zu dir fliehen
(128r-137v) Gebet zur Passion Christi.
   1
128r O mein allerliebster herr Jesu Christe mein got mein schöpfer mein erlediger und saligmacher mein ainge hoffnung, ich erman dich der grossn truebsal
(138r-157r) Marienpsalter.
   1
138r Bis gegrüest junckfraw Maria du pist ain holcz des lebn, wirdig des ewigen lobs durch dein glüb und glauben, so du erpotn hast dem engl in der verkündung
(149r) Rosenkranz.
   1
149r Ave junckfraw die du hast angelegt mit zier denn schöpfer und umbgiert mit schön den herrn
(150r) Rosenkranz.
   2
150r Ave junckfraw ein gestiern der welt, ain dach der hauser, ain perg und nest, darinnen die diemietig sperck Jesus als in ainer ainöd gewont hat
155v O du hochgelobte junckfrau diss lobgesang sey deinem durchleichtigem und hoch­gelobten namen zu eer und lob gesprochen
(157r-166v) Gebet zu Gott.
   1
157r O du ewige unentliche weishait ich grües dich hundert daussent mall aus dem tieffen abgrunt aller liebhabenten herczen
(166v-168v) Gebet zur Dreifaltigkeit.
   1
166v O du allerheiligiste und unbegreiflichiste drivaltigkait got vater sun und heylligister geist, ich sag dir sovil und so manigfeltig danck
(168r) MechthildGebete (zugeschrieben).
(168v-170v) Gebete, der hl. Mechthild zugeschrieben.
   3
168v O klarer schein gotes vaters erlediger der menschen Jesu Christe ich grueß dein aller rainigists hercz in diser götlicher giethait
169r O du allerhöchste erlichste und zu ewigen zeiten gebenedeite drivaltigkait ich lob dich ich benedei dich ich erhögch und glorificier dich
170r O du ewiger almächtiger vater ich bevilch meinen glaubn deiner allmächtigkait
(170v-172r) Gebet zur Passion Christi.
   1
170v O du allergüetigister herr Jesu Christe ich sag dir ewig und unzelig dancksagung umb di unaussprechenlich gnad und guethait guettat
(172r-175r) Gebet zu Gott mit Antiphon und Kollekte.
   1
172r O herr der du nit den tod des sunders sondern die bueswartigkait begerst, siech an gnädigklich und gietigklich dein volck
(175r) Bonaventura Gebet.
   1
175r Mein herr Jesu Christe verleich mir daz ich dich von gantzem hertzen mug inprinstigklich lieb haben
(176v-177r) Gebet zur Passion Christi.
   1
176v O herr heiliger vater schaw aus der hohen wanung der hyml und siech an daz heyligist opfer das dir geopfert hat unser grosser bischof dein heyligs kindt
(177r-178r) Gebet: Kommuniongebet.
   1
177r Bis gegrüst du allerbarm­hertzigister herr Jesu Christe schöpfer und erlöser des menschlichen gschlächts, der du auß Maria der rainen junckfrauen geporn pist
(178r-179v) Gebet zur Passion Christi.
   1
178r O barmherziger got ich bit dich durch dy trueb­sal und angst, die du am ölperg am abent vor deinem tod mit forcht und zitern gelitn hast
(179v) Gebet zu Gott.
   1
179v O herr himlischer vater ich arme sunderin setz yetz und alle zeit mein glaubn und vertrauen lieb und hoffnung gantzlich in dein gröste gruntlose barmhertzigkait
(180r-188r) Gebete zum Leben Mariens (13 Gebete).
   1
180r O Maria du edle junckfraw du liechter merstern und mueter des allmächtigen gots, frau der engl ... du pist von got vor aller creatur in ewigkait fur gesehen und auserkorn
(188v-192r) Gebete zu Maria.
   1
188v Eya du lobsamiste unverserte mynigiste junckfrau und mueter gotz Maria ... ich unwirdiger und müesäliger mensch betracht mein hinfart von disem elenden leben
(189v) Johannes von Indersdorf CRSA Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: zu Maria.
   1
189v O Maria aller engln fraw / mit deinen augen auf mich schaw
(189v) Gebet: Mariengebet: Reimgebet.
   2
189v O du werde junckfrau Maria du hymlische künigin du zier aller engl erparm dich yber dein arme dienerin
191r O Maria ein mitlerin zwischen got und den menschen mach dich daz mitl zwisschn dem gerechtn got und mir armen sunderin
(192r-198r) Litanei zum Leben und Leiden Christi.
   2
192r Got vater von himel erbarm dich unser ... durch die menschwerdung Jesu Criste
197r Got vater von himl erbarm dich unser. Nimb hin für unser sündt die gnuegthueung und bezallung deines aingebornes suns