|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=42085 |
| Ausstattung: Illuminiert |
alle Initien
| (1*r) | Gebet: Morgengebet. 3 ![]() |
| 1*r | O junckfraw Maria du edler aufprechunder morgen stern, ich pitt dich |
| 1*v | O we zarter herr wär ich des wirdig daz ich dein geistliche ritterin wär |
| 1*v | O du allerschöniste liechtenreichiste ewige weißhait, mein sel hatt heint die nacht nach dir belangt |
| (1*r) | : Morgengebete. 2 ![]() |
| 1*r | Ach got grüess dich preclara maris stella, got grüess dich aufgeunder morgen stern wünigklicher |
| 3*r | O bis gegrüst du allerhöchster innigklichister geist von Seraphin, der in der aller högsten hitzigisten feuer lieb auf flambt |
| (3*v) | Gebet zum Herzen Christi. 3 ![]() |
| 3*v | O bis gegrüst du sueß hercz Jesu, ich grues dich mit frolichem herczen |
| 3*v | O bis gegrüst du edls hercz Jesu Christi des hogstn kunigs und meines gots |
| 4*r | Herr almächtiger ewiger got in vereinigung der inprünstigen herzenlichen begirn aller der die von Adams zeiten unntzt auf Mariam |
| (6*r) | Gebet: Pestgebet. 3 ![]() |
| 6*r | Heilmacher der welt mach unns haillwärtig, der du unns durch dein pluet und durch das kreicz erlöst hast |
| 7r | O barmherzigkait über alle barmherzigkait, allerhogste unerforschliche, gewaltige ewige weishait, du regierst allenthalben kreftigklichen |
| 8*r | Die krafft des hailsamen wunder würckhunden namen Jesus Christus thetragromaton und T. auch die beschiermung des heiligen kreicz † sey uber unns |
| (9*r-*v) | Gebet: Liturgisches Gebet, lat. 2 ![]() |
| 9*r | Parce domine parce peccatis nostris |
| 9*v | Exaudi quesumus domine supplicum preces et confitencium tibi parce peccatis |
| (10*r) | : Ablass. 1 ![]() |
| 10*r | Das ist die war leng und weit der wuntn Christi die im gestochn ward |
| (10*r) | Gebet: Ablassgebet. |
| (10*v) | : Ablässe. 2 ![]() |
| 10*v | Bis gegrüst du allersenftmietigister Jesu, ein yberwinder des tods |
| 11*r | O du allerdurchleuchtigister herr Jesu Christe du inwoner deiner geliebten ergebnen hertzen ich gib dir mein hertz ebigklich in dein beschirmung |
| (13*r) | Gebet zum Herzen Christi. 1 ![]() |
| 13*r | O hercz honigkliche suessigkait Jesu Christi meins aller suessisten unnd aller grosten liebhabers ... ich pitt dich das du in dich ziechst mein hercz |
| (13*v) | : Liber specialis gratiae VIII, 17, dt. 1 ![]() |
| 13*v | Ich lob unnd benedey erwirdig und grueß dich aller suessistes unnd giedigistes herz Jesu Christi meins getreuisten liebhabers |
| (14*v) | : Gebet zu Christus. 5 ![]() |
| 14*v | O bis gegrüst du marckh des vatterlichen herczens aller liebste saligkait und salige erkuchung meiner schwachen sel |
| 14*v | O ewige weishait behuet mein hercz und lieb vor diser yppygen unnd posn welt |
| 15*r | O heilige gottes gepererin, die du ain zueflucht bist und ain schierm aller sunder, dise Ave Maria mayn ich |
| 15*r | Lieber herr unnd hymlischer vatter ich pitt dich durch dein ewige weishait |
| 15*v | O mueter gottes erful mit deinem heiligen verdiennen alles das, das ich guets versaumbt hab |
| (14*v) | Gebet zur ewigen Weisheit. |
| (16*r) | Gebet zur ewigen Weisheit. 1 ![]() |
| 16*r | O ewige weishait das liecht und das gebet opfer ich dir zu ainem petopfer zaichen und urkhunt |
| (16*v) | Gebet: Sieben Freuden Mariens. 1 ![]() |
| 16*v | O du hochwirdigiste aller heilligiste junckfrau Maria ain mueter gocz, ich arme sünderin ich erman dich der unausprechlichen herczlichen grossen freid |
| (19*r-23*r) | Seelenwurzgärtlein. |
| (23*v) | Gebet zur Passion Christi. 1 ![]() |
| 23*v | Glori und ere sey dir herr Jesu Christe der heiligen wunden deiner rechten handt |
| (1r-206r) | Seelenwurzgärtlein. |
| (1r) | Beicht- und Bußgebet. 1 ![]() |
| 1r | O allmächtiger ewiger barmherziger got vatter siech heut mit den augen deiner altn barmherczigkait auf mich arme sunderin |
| (2r) | Gebet zur Passion Christi auf die Wochentage verteilt. 5 ![]() |
| 2r | O du unergrüntliche weishait o du unerforschliche gotliche allerhogste maiestat o du ewiger durchleuchtunder spiegl ... ich vergich und beckenn dich warn got |
| 90r | O höchste ewige parmherczigkait, was lob er und danckberkait sol oder mag ich dir sprechen |
| 91r | O herr got heiliger geist du ewige und unentliche suessigkait ... ich fall heut zu den fuessn deiner allerhögsten guetigkait |
| 96v | Ich bit dich auch barmherziger got fur all angst und not der christenhait sunder fur all die ich schuldig pin und die mir bevolhn sein |
| 98v | O du allersüssester got ich pit dich inneclichen von grunt meines herczn durch dy glori und eer |
| (105r) | Gebet zu den sieben Gaben des Hl. Geistes. 6 ![]() |
| 105r | O du mueter gottes, du junckhfraw Maria, khunigin aller barmhertzigkait und ir all lieb gottes heyling, seyt der sachen mein trew zeugn bey got |
| 105r | O kum heiliger geist du wunsamer inwonner und erfüller der innigkait des gemüecz |
| 123v | O ir auserwelten lautern rainen englischn geist der neun chor des ewigen hymlreichs, die ir von eurer unschuld und von dem wolgefalln eures schopfers nie gewichn noch abgefalln seit |
| 128r | O ir all heiligen engl die ir nun pestät seit in englischer glori und print unerleschlich in götlicher lieb, o ir heilligen engel des ersten khor helft mir |
| 130r | O du heilige gottes gepererin du muetter der parmherczigkait ain milte trösterin der verzweiflten ... hilf mir |
| 131r | Und nun nach allem und fur und yber all heyligen kum ich zu dir und ruef und pit dich, o heylige gottes gepererin junckfrau Maria |
| (132v) | : Liebhabung Gottes an Feiertagen. 1 ![]() |
| 132v | O du ewiges und höchstes gut ich vergich und bekenn heut, das du pist mein got |
| (136r) | Gebet: Rosenkranz zur Menschwerdung Christi. |
| (146v) | : Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: zu Gottvater. 1 ![]() |
| 146v | O himlischer vater ich lob dich und tanck dir mit ganczer pegir meines herczen deiner vatterlichen lieb, die du mir erczaigt hast |
| (147r) | Gebet zu den sieben Worten Christi am Kreuz. 2 ![]() |
| 147r | O herr das erst wort, das du geredt hast an dem heyligen creutz, in diser angstlichen qual |
| 159r | O du genadenreicher süeser Jesus, ich bit dich heut durch dein gruntlose parmherczigkait, das du dein pitters leiden und sterben welst schreiben ... in mein hercz |
| (160r) | Gebet zur Passion Christi. 1 ![]() |
| 160r | O du anfang aller güet, mein got und mein schöpfer ich das werch deiner hendt empeut mich mit aller begier seel und leibs fur den anblickh deiner vatterlichen giet |
| (172v) | : Passionsgebete. 2 ![]() |
| 172v | O herr got himlischer vater ich bit dich für mein sündt genuegthue das bluet unsers hern Jesu Criste deines liebem sun an dem alltar des heilligen kreicz ausgegossen |
| 174r | O du grosser lebentiger got teil mit mir dein leiden das ich es dankperlich trag und entpfind in allen meinen glidern |
| (175v) | Gebet zur Passion Christi. 1 ![]() |
| 175v | Sei gegrüst du gekröncz haubt Jesu Christi, pist gegrüest, o du geliebpz hercz Jesu Christi pis gegriest |
| (177r) | Rosenkranz mit 50 Ave Maria. 2 ![]() |
| 177r | Ave Maria vol genadn der herr mit dir gesegent ist die frucht deins leibs Jesus Christus, den du von dem heyligen geist durch den engl Gabriel empfangen hast |
| 183r | Maria mueter der genaden mueter der barmhertzigkait ich bit dich durch alle die freudt |
| (184r) | Gebete aus dem Exempel vom Papst und Kaplan. 1 ![]() |
| 184r | Herr Jesu Christe barmhertziger got, der Pater noster sey dir gesprochn zw lob und eer den ängstn die du hetest, do du pluetigen schwais vergost |
| (184r) | Speculum artis bene moriendi, Auszüge, dt. |
| (187r) | : Gebet aus dem Gebetbuch für Herzog Wilhelm III. von Bayern: Seelengebet. 2 ![]() |
| 187r | O du heilige drivaltigkait du ainigs wesen ewiger got erparm dich uber all glaubig seel |
| 187r | Seit gegrüest all elend gelaubig sel, habt rue in dem frid unsers hern Jesu Christi |
| (187r) | Gebet: Seelengebet. 3 ![]() |
| 187v | O du heiliger got o du starcker got o du untodlicher got herr Jesu Christe erparm dich yber all glaubig seel |
| 188r | O du reicher brunn der barmhertzigkait tail mit dein vatterlich lieb alln glaubigen seeln |
| 188v | O ewiger und almächtiger got erbarm dich über all glaubig elend sel und die hie auf erden niemant haben |
| (189r) | Gebet: Seelengebet. 3 ![]() |
| 189r | In ainem gotlichen wesn drey person, got vater, got sun, got heyliger geist, heylige und ungetailte, drivaltigkait ... laß dir erparmen |
| 191v | Herr Jesu Christe ein künig der ern, erlöß all glaubig seel von der gfanckhnus yerer leydung |
| 192v | Almächtiger ewiger got und schöpfer parmhertziger vater und herr Jesu Christe, durch dein groß uberflussige marter und leidn ... biß gnädig |
| (194v) | Litanei zum Leben und Leiden Christi. 2 ![]() |
| 195r | Nim hin für unsser sündt die genuegthueung und pezallung deines aingepornen sun unssers hern Jesu Cristi |
| 204r | Eya du aller rainigiste junckhfraw und kunigin Maria, die du pist gewesn der aller gemainist templ Christi Jesu ... ich opfer dir heut disen khrantz |
| (206v) | Gebet für Kranke und Sterbende. 9 ![]() |
| 207r | O herr Jesu Christe, du hast am creutz gebetn got deinen hymlischen vater, das er verzeich denen |
| 208v | Dem kranckn und sterbenden menschn kan man khain edlern und trostlichern trost gebn denn die tauff |
| 209v | O ewiger got gib uns das wir allweg in unserem leben bey gesundtn tagn dich vor augen haben |
| 209v | O barmherziger got ein vater unsers hern Jesu Christi sey genädig mir armen sünder oder sünderin |
| 210v | O her got barmherziger vater du hast uns zu einem gewissen trost und hoffnung ... Christum deinen liebn sun geschenckht |
| 210v | Herr hanndl nit mit mir nach meiner schuld sonder nach deiner gruntlosen barmhertzigkhait |
| 211v | O got mein schepfer und erlediger das end meines lebens nähet herzue |
| 213r | O brun aller genadn vol Jesu Christe, ich erman dich deins gotlichens zuesagns |
| 215r | O du heiliger geist ein troster der betriebtn gwissen, ich pit dich durch die allmächtigkait gottes |
| (216r-229v) | Beicht- und Bußgebet. 2 ![]() |
| 216r | Almächtiger barmherziger got ich armer elender sünder erschein heut vor deiner gotlichen maiestat |
| 222v | O mein herr und erlöser Jesu Christe was grosser gnad was hettest du mir ymer grössers thain mugen |
| (231r-238v) | Gebet zur Dreifaltigkeit. 1 ![]() |
| 231r | Got allergietigister vater, Christe Jesu, du allersuessister und du allergenädigister geist, khain got ist nit ausser dein |
| (239r-252r) | : Tagzeitengebete zur Passion. |
| (239r) | : Ablässe. |
| (239r) | : Ablässe. 1 ![]() |
| 240r | Lob ere und danksagung sey dem leiden Cristy; ich gewenedey und sprich |
| (252r-254r) | : Gebet zur Schulterwunde Christi. 2 ![]() |
| 252r | Sanctus Bernhart fragt aines mals unnsern herrn, welhes sein unbekandest leyden wär gewest |
| 253r | O allerliebster herr Jesu Criste, senfftmuettigs lämblein gottes, ich sunder und sundiger mensch |
| (254r-255r) | Gebet: Ablassgebet zu drei Paternostern. 1 ![]() |
| 254r | O herr Jesu Christe disen Pater noster opfer ich dir deinem seiffzen |
| (255v-256v) | Gebet zu den Blutstropfen Christi mit Ablass. 1 ![]() |
| 256r | O allerliebster und suessister herr Jesu Criste mein lieb, dir sey lob, dir sey ere, dir sey dannckhsagung |
| (256v-258r) | Gebet: Ablassgebet zu drei Paternostern. 1 ![]() |
| 256v | O herr Jesu Christe ich erman dich der freud, die du hetst in deiner schidung |
| (258r) | : Ablässe. 3 ![]() |
| 258r | Da nun der babst wider kam in sein ere und erfreyet wart, da gab er ablas allen den, die drey Pater noster sprechen |
| 258r | Item wer vor der pildnus, das man nennt die parmhertczigkhait gottes, pet drey Pater noster |
| 258r | O herr almächtiger got erfüll an mir armen sünder das die figur bedeutet |
| (258r-259r) | Gebet: Ablassgebet vor einem Erbärmdebild. |
| (259r-267v) | Passionsgebet mit Ablass und 14 Nutzen. 3 ![]() |
| 259r | Der erst nucz. Wär ein mensch dreysig jar in todsüunden gewessen |
| 259r | Wär ein mensch dreysig jar in todsüunden gewessen, als palt er die gepet anfahet zu petn |
| 261r | O herr Jesu Christe ich bit dich durch des erczittern und anngst willen, die du hetst |
| (268r-270r) | Drei Ave Maria mit Exempel. 2 ![]() |
| 268r | Ein mensch het grosser leiden dreu: das erst, das er got erczurnet het gar mit grossen sunden |
| 268v | Ave Maria du hochgelobte junckhfrau Maria raine magt, ein künigin himellreichs und ertreichs, bis ermant |
| (270r-275r) | Gebete zu Maria, z.T. mit Ablass. 2 ![]() |
| 270r | Freu dich du geberin gottes du unpefleckhte junckfrau ... das du hast von dem engel freid empfanngen |
| 270v | Bis gegrüest du klare lilge der scheindenden wunsamen drivaltigkhait |
| (271v) | : Ablässe. 1 ![]() |
| 271v | Ave Maria, erless mich von aller pitterkait leibs und gemuets, vol genaden mach taylhafftig mich zu volkumenhait der genaden |
| (271v) | Gebet: Ablassgebet. 1 ![]() |
| 272r | O künigin der parmherczigkhait ich bedenckh deiner grossen ere und wirdigkait |
| (275r-277v) | : Hymnus de septem gaudiis caelestibus BMV, dt. 3 ![]() |
| 275r | Der selig sant Thoman, erczpischoff zu Cantuaria, eret all tag die junckhfrau Maria |
| 276r | Freu dich Maria mit junckhfreylichem pluemen, du pist übertreffen mit pesundern eren |
| 276r | O heillige junckhfrau Maria, ich gib mich dir zu aygen, o mueter Maria behuet dein aygen |
| (277v-278r) | : Ablässe. 1 ![]() |
| 277v | Gegrüest seistu allerheiligiste junckhfrau Maria du mueter gottes, du künigin der himel du porta des paradeis |
| (277v) | Gebet: Mariengebet: ‘Ave sanctissima Maria’, dt. |
| (278r-279r) | Gebet: Ablassgebet. 1 ![]() |
| 278r | O herr Jesu Criste allerliebster vater, ich pit dich, das du umb der lieb willen der freiden, die dein liebe mueter hat gehabt |
| (279r-280r) | Gebet zu den 14 Nothelfern. 1 ![]() |
| 279r | O ir aller sterckhesten kempfer und diener Crysti ir heilligen virczehen nothelffer, die got mit besunder freyhait geczirt hat |
| (280v-282v) | Von geistlicher Gemahelschaft. 1 ![]() |
| 280v | Audi fili hör mein kindt den hochen rat deines vatters, wellest du höcher lieb phlegen |