Lagen: 1
I + 4.V
40 + (V-2)
48 + 5.VI
108 + (VIII-2)
121bis + 3.VI
157. Unfoliiertes Blatt 121bis nach Bl. 121. Einzelblätter 41, 42, 119 und 121bis. Zwei verschiedene Lagenzählungen am Beginn der Lagen:
c (21r)-
o (146r) und
2 (11r)-
XIIII (146r). Reklamanten in der Chronik des Martin von Troppau auf die Seiten der Päpste bezogen.
Eine Hand mit Wechsel von Duktus und Schriftgröße; deutlicher Wechsel bei 48v/49r. Schriftraum 150/155x100/115, 23/34 Zeilen.
Rubriziert, Lombarden, Fleuronnéeinitialen, Wappen, auf den Freirändern autonome kolorierte Figuren.
Ledereinband des 15. Jh. mit Blindlinierung über Holz.
Zum Inhalt vgl. Tabulae und Menhardt.
(1r-121v) Martinus Oppaviensis: Chronica.
(49r) Schreibername: Auf dem unteren Freirand links und rechts neben Wappen in Blau: Io(hannes) Paw(man).
(123r-129v) Chronik von Scheyer.
(129v) Datierung, Schreibername: Iohannes Pawman scripsit etc. 1463 etc.
Franz Lackner − 2008-06-03