1 kolorierter Holzschnitt (Schreiber 1219a). Unten beschriftet: O du heilliger herr sannct antonius pit got fur mich 95 jar.
1849 (?) erworben vom Wiener Antiquar Matthäus Kuppitsch. Auf der Rückseite von demselben notiert: Dieses war einem Holzband aufgeklebt: Leben der heiligen Altväter. Am Ende: dis buche wart zu geschriben, do man zalt tusend und vier hundert und drie und sechzig jar, von mir Bruder Thoman. – Holzschnitt aus Rom, BAV, Cod. Ross. 690, VDS gelöst (1r-198r 'Alemannische Vitaspatrum' mit Explicit: Dis bůche wart zů geschriben do man zalt tusent vnd vier hundert vnd drú vnd sechzig iar von mir brůder Thoman In dem Geren berge [Gehrenberg bei Markdorf am Bodensee]). – Die Handschrift war noch intakt, als sie sich in der Bibliotheca Büloviana befand, die am 10.10.1836 in Eisleben verauktioniert wurde (vgl. Georg Heinrich Schäffer: Bibliotheca Büloviana, d. i. systematisches Verzeichniß der zum Nachlasse des verstorbenen Herrn Stiftsregierungsraths Friedr. Gottl. Jul. v. Bülow [...] gehörigen [...] Sammlung von Büchern und Handschriften aus allen Fächern der Wissenschaften. Dritter Theil [Handschriften]. Sangerhausen 1836, S. 11, Nr. 83b; Handschriftencensus, Nr. 7187). Vorbesitzer 1: Bülow, Friedrich Gottlieb Julius von Vorbesitzer 2: Kuppitsch, Matthäus