Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=45305 
Wien, Museum für angewandte Kunst (MAK), KI 1185
BREVIARIUM (FRAGMENT)
Pergament   2 Bl.   392×288   Breslau, um 1415/1420
Abbildungen von 1185_recto/verso
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   Deckfarbeninitiale(n)   Ranke(n)/Bordüre(n)   Figürlicher Buchschmuck   Goldverwendung   
Buchmaler: Johannes von Zittau
Neuzuschreibung. Vgl. Breslau, UB, I F 430, 1r und R 166, 209r sowie IV F 179 (signiert von Johannes von Zittau). Außerdem Leobschützer Rechtsbuch von 1421, heute Oppeln, Staatsarchiv, Archiv der Stadt Leobschütz, Sign. 45/9/0/1/122 (ehem. Leobschütz, Stadtarchiv, o. Sign.; ebenfalls signiert von Johannes von Zittau). Lit.: Kloss 1942; Alicja Karłowska-Kamzowa, Gotyckie rękopisy iluminowane na Pomorzu Wschodnim. Problemy badawcze, Zeszyty Naukowe Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego 27 (1984) 37-53; Roth 2006, 55-62. [Regina Cermann, 1/2020].


1867 erworben.
"Kloss 1942", "Roth 2006"
alle Initien
Breviarium (Fragment).