Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=46396 
Göttweig, Benediktinerstift, Fragm. germ. 3 [= Bibliotheca minor, LVII.L.2.3, Einband]
RUDOLF VON EMS (FRAGMENT) (deutsch)
Pergament   1 beschnittenes Doppelbl.   noch 170×210   Wende 13./14. Jh.
Abbildungen von HD-VD
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 1)

Schrift:
Schriftraum: mind. 160 × 120    Spaltenzahl: 2    Zeilenzahl: 27   
Schriftart: Textualis
Verse abgesetzt, jeder erste Vers ist ausgerückt und beginnt mit einem Großbuchstaben ohne Hervorhebung in Rot.
Ausstattung: Rubriziert   
Rote, zweizeilige Lombarden markieren jeweils einen Abschnittsanfang.

Einband:
Das Fragment wurde als Einband eines Frühdrucks genutzt und befindet sich noch in situ. Der Trägerband stammt aus der Göttweiger Bibliotheca minor und trägt die Signatur LVII.L.2.3. Es handelt sich um folgendes Werk: Tractatus de censuris ecclesiasticis, cum appendice de usuris & Cambiis, omnibus praesertim Clericis perutilis & necessarius, authore Doctore Cattaneo, Ord: Praedicat: Illustrissimi Archipraesulis, ac Principis Salisburgensis Theologo. [...] Pataviae MDLXXXIX [Passau 1589]. (VD 16 C 1737).
Astrid Breith, September 2021
"VD 16", "Köpke 1818", "Pfeiffer 1843"
alle Initien
Rudolf von Ems Barlaam und Josaphat. Fragment (Wende 13./14. Jh.).
   3
Spalte 1: […] an dinen […] gelan [umseitig lesbar] ... — ... […] manigerhande zol. (Köpke 1818, 122,39-123,22; [Pfeiffer 1843, 122,39 -123,24])
Spalte 2, großenteils unlesbar: Mit […] chin ... — ... In der er […] (Köpke 1818, 139,20-140,5; [Pfeiffer 1843, 139,22-140,7])
Spalte 3: [...] mit vuge wol [umseitig lesbar] ... — ... die in da vor ie wart bechant (Köpke 1818, 140,6-140,31; [Pfeiffer 1843, 140,8-140,33])