Schriftart: Textualis Verse abgesetzt, jeder erste Vers ist ausgerückt und beginnt mit einem Großbuchstaben ohne Hervorhebung in Rot.
Ausstattung: Rubriziert
Rote, zweizeilige Lombarden markieren jeweils einen Abschnittsanfang.
Einband:
Das Fragment wurde als Einband eines Frühdrucks genutzt und befindet sich noch in situ. Der Trägerband stammt aus der Göttweiger Bibliotheca minor und trägt die Signatur LVII.L.2.3. Es handelt sich um folgendes Werk: Tractatus de censuris ecclesiasticis, cum appendice de usuris & Cambiis, omnibus praesertim Clericis perutilis & necessarius, authore Doctore Cattaneo, Ord: Praedicat: Illustrissimi Archipraesulis, ac Principis Salisburgensis Theologo. [...] Pataviae MDLXXXIX [Passau 1589]. (VD 16 C 1737).
Astrid Breith, September 2021
"VD 16", "Köpke 1818", "Pfeiffer 1843"
alle Initien
Rudolf von Ems: Barlaam und Josaphat.Fragment (Wende 13./14. Jh.).