Schreiber: Georgius Fesenmaier, frater in Wiblingen OSB Von Wolfgang Irtenkauf wurde der sich hier auf 158r als Schreiber nennende frater Georius über Stuttgart, WLB, Cod. theol. et phil. 2o 132 als Georg Fesenmaier identifiziert.
Ausstattung: Illuminiert Rubriziert
Initialen nur vorgezeichnet.
Einband: 15. Jh. Streicheisenlinien
Beschläge entfernt, Schließen erhalten.
Zusammengehörig mit Cod. 171a und Cod. 171b. – (1r) Besitzvermerk des 18. Jh.: Ex libris S. Martini Monasterij Wiblingensis. – (VDS) Schenkungsvermerk Abbatiae B.M.V. ad Scotos Viennae hocce Wiblingani olim monasterij cimelion dono dedit Gregorius episcopus Tynecensis [Tyniec] O.S.Bened. Vindobonae cal. Aug. MDCCCXXII. [1.8.1822]. Vorbesitzer 1: Wiblingen, Benediktinerkloster, bis 1805 Vorbesitzer 2: Ziegler, Gregor (1770-1852), Mönch in Wiblingen, zuletzt Bischof von Linz, bis 1822
Unbeschrieben: 158v.
"CMD-A V"
alle Initien
(1r-158r)
Novum testamentum: Evangelia, Act, epistolae sancti Pauli, epistolae canonicae, Apc.
1
1r
Expl. ... (158r Schreibername, Lokalisierung, Datierung) Explicit testamentum nouum per me fratrem Georium ordinis sancti Benedicti obseruancie quamuis indig (!) monachum in Wiblingen. Anno domini Mo. CCCCo. quadragesimo. [1440].