Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=46849 
Wien, Dominikanerkonvent, Druck 05673, Einband
ISIDORUS HISPALENSIS (FRAGMENT)
Pergament   1 Doppelbl.   305×190 (Buchblock)   15. Jh.
 Volldigitalisat




Hs. enthält 1 Fragment
EHD-VD   Pergament   
Lagen: Inneres Doppelblatt einer Lage aus der makulierten Handschrift.
Gesamtmaße einschließlich der Einschläge auf den Deckelinnenseiten (soweit unter VDS und HDS erkennbar): 355x480/485.
Schrift:
Schriftraum: 270 × 180/185    Zeilenzahl: 40   
Schriftart: Bastarda
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   
Rote Überschriften und Strichelung von Majuskeln. – Zu den Kapiteln dreizeilige Fleuronnéelombarden (davon 2 ganz erhalten, 1 beschädigt, 2 fragmentarisch). Blauer Buchstabenkörper und rotes Fleuronnée bzw. umgekehrt. Jeweils mehrere Begleitlinien inner- und außerhalb des Buchstabens. Im Binnenfeld stark abstrahierte Blätter mit gebogten Rändern und (zumeist mehreren aneinandergereihten) kleinen Binnenkreisen. Alternativ von Kreisen begleitete senkrechte Linien. Die Initialecken durch Schneckenmotive betont. Kurze Fadenfortsätze, die z. B. haarnadelförmige, nach außen gebogene Schlingen bilden; als Zusatzmotive des Außenornaments kleine Häkchen und Kreise. Das Ornament kommt ganz ohne Knospen aus. Die nebeneinander gesetzten Senkrechten und aneinandergereihten kleinen Kreise bezeugen italienischen Einfluss.

Einband:
Einbandfragment oder Abklatsch vorhanden
Pappdeckel.


Der Trägerband enthält den Druck VD 16 L 843 (Basel 1564). – Auf der Titelseite Besitzvermerk Conventus Viennensis ordinis sancti Dominici.
Katharina Hranitzky (19.1.2024)
"VD 16", "PL"
alle Initien
(HD-VD) Isidorus Hispalensis Sententiae, Fragment (ed. PL 83, Sp. 537-738, hier 701-704). Liber tertius, capitula XXVII,5-XXXII,6.
   1
HD [... Formam enim nobis] indulgentiae Deus ex merito conditionis nostrae imposuit dum ita orare nos praecipit. Dimitte nobis debita nostra sicut et nos dimittimus debitoribus nostris. Iustum est enim Dei iudicium ... nullo tempore aboletur. Ubicunque enim [...] ... — ... (VDa) Rari s[unt amici qui usque ad finem existant ch]ari. Mul[tos a charitate aut adver]sitas temporis, aut contentio quaelibet actionis avertit ... (VDb) Salubriter accipiunt [...].