Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=5477 
Wien, Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), Cod. 4092
BREVIARIUM
Olim: Lunael. O. 59    Papier   315 Bl.   109×75   Mondsee, 1523
Literatur zur Handschrift: CMD-A IV 42, Abb. 105 (online).
Schrift:
Schreiber: Leonhard Schilling, Profess in Mondsee  
Ausstattung: Illuminiert   Fleuronnéeinitiale(n)   Figürlicher Buchschmuck   Federzeichnung(en)   Graphik(en) (Holzschnitt, Kupferstich, Metallschnitt, Teigdruck)   
2 kolorierte Zeichnungen (238v, 243v), zahlreiche Randzeichnungen (vielfach Vögel, aber auch andere Tiere, Blumen). 52 Graphiken herausgelöst und an die Albertina abgegeben, ehem. auf 1r, 1v, 121v, 178v (Schreiber 901), 187v, 189v, 193v, 196v, 197r, 197v, 198r, 198v, 199r, 200r, 201v (Schreiber 939), 203v, 204v (Schreiber 1488), 206v, 207v, 208v (Schreiber 2401), 210v, 214v, 221v, 227v, 229v (Schreiber 1630), 231v (Schreiber 1662d), 232v, 234r (Schreiber 1669), 235v, 237r (Schreiber 1174), 237v, 238v, 241v, 244v (Schreiber 1269), 245r (Schreiber 1572), 246r (Schreiber 1231), 250r, 254r, 254v, 255v (Schreiber 1179), 256v, 257v, 259v, 260v, 261v (Schreiber 1183), 263r, 264v, 266v, 269v, 270v [Rest erhalten], 273v, 277v.


Vgl. Wien, Albertina, DG1930/157 (ehem. 204v), DG1929/773 (ehem. 208v), DG1930/143 (ehem. 229v), DG1930/127 (ehem. 246r), DG1930/117 (ehem. 255v). – 8 Holzschnitte einer 10-teiligen Serie von Albrecht Altdorfer (Wien, Albertina, DG1926/1786 bis DG1926/1794a) stammen nicht aus Wien, ÖNB, Cod. 4101, sondern aus dem hiesigen Cod. 4092, vgl. 178v (DG1926/1786), 201v (DG1926/1787), 231v (DG1926/1794), 234r (DG1926/1792), 237r (DG1926/1788), 244v (DG1926/1790), 245r (DG1926/1791), 261v (DG1926/1789).
rc 1/2020
"CMD-A IV", "Schreiber"
alle Initien
Breviarium Lunaelacense cum calendario.
Leonardus Schilling Collecturae asceticae et theologicae.