Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=657 
Klosterneuburg, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 487
IACOBUS DE VORAGINE. PASSIO SIGISMUNDI MARTYRIS
Papier   182 Bl.   288×215   1379
 Wasserzeichen:  Metadaten  |  Vorschau Bilder  |  Einzelbilder: fol. 5, 7, 27, 67, 72, 97, 98, 124, 133.
Literatur zur Handschrift: Pfeiffer–Černík III 260 (online).
Foliierung: moderne Tintenfoliierung in schwarzer Tinte
Lagen: VI12 + 6.V72 + (V-1)81 + 8.VI177 + 5182
Lagenzählung in römischen Zahlen. Kustoden. Dat. 1379-07-12 oder 14 oder 19 (181r)
Schrift:
Schriftraum: Spaltenzahl: 2   
Schriftart: Jüngere Kursive – Marginalien
Schriftspiegel, Blindlinierung. -- Mehrere Schreiber. Stellenweise Marginalien in unterschiedlichen Händen und Tinte.
Ausstattung: Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   Federzeichnung(en)   
Viel Wurmfraß an Bl. 1 und 181-182. – Rote Lombarden, Kapiteltitel, Satzanfänge, Unterstreichungen, Randnoten in roter Tinte. Eine einzige rote Fleuronnéeinitiale mit Profilgesicht auf 79v. Auf 85r-86r und 132r-133r fehlen die Initialen und die Rubrizierung. Zeigehand auf 13r, 14r, 25v, 26v, 33v, 38r, 42v, 43r, 99v, 104v, 164v. Stellenweise Cadellen. Profilgesichter und Zeichnungen von Gegenständen in der obersten Zeile auf 12v, 20v, 29v, 30r, 30v, 36r, 40r und 72v.

Einband: um 1840     Halbfranzband     Golddruck        
Werkstatt: Klosterneuburg
Rückentitel in Golddruck: Sermones LXXIII M.S. 487. Buchblock beschnitten. Am langen Schnitt, Spuren von zwei Schließen. Auf 1r, Rostspuren von vier Schutzbuckeln.


Klosterneuburger Besitzvermerk aus dem 17. Jh.: Can. Reg. Claustroneoburg. Bibliothecae iure inscriptus 3 Sept. 1656. Keine früheren Besitvermerke oder Signaturen.
Weitere Beschreibung ergänzt von Edit A. Lukacs; Wasserzeichen: Maria Stieglecker

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Pfeiffer–Černík", "Kaeppeli", "Mombritius II"
alle Initien
(1ra-181ra) Iacobus de Voragine Legenda aurea (Historia Lombardica) (Kaeppeli 2154 – Zahlreiche Parallelüberlieferungen in Klosterneuburg).
   3
1ra-b Prologus
Universum tempus praesentis vitae in quatuor distinguitur ... — ... usque ad adventum.
1rb-vb Registrum capitulorum
1vb Adventus domini per quatuor hebdomadas agitur ad significandum quod in quatuor sunt adventus ... — ... (181ra) et tandem in eo habitare dignetur per gloriam quod ipse nobis praestare dignteur qui vivit et regnat de per omnia saecula saeculorum Amen. Deo gratias. (SCHLUSSSCHRIFT) Explicit secunda pars nove legende anno domini 1379 in vigilia sancte Margarete.
(181rb-182vb) Passio Sigismundi martyris (unvollständig) (Ed.: Mombritius II 506-508 [online]. -- Parallelüberlieferung in CCl 707, 206v-208v).
   1
181rb Tempore Tiberii, senioris Augusti, qui sicut reliquas regiones, ita Gallias ... — ... (182vb) invadere solent patientes assidue per domini misericordiam, intercessione beatorum martyrum ad pristinam...