Einband: Prag(?) - Wien Gotisch Streicheisenlinien Blindstempel Bemalung
Anfang 15. Jh. Böhmen (Prag ?); dunkler Lederbezug über Holzdeckeln, mit Streicheisenlinien und Blindstempeln verziert (einköpfiger Adler, Löwe mit gespaltenem Schwanz, geflügelter Drache); HD beschädigt; 4 Schließen und je 5 Beschläge auf VD und HD fehlen. In der Mitte des VD ein mit gelber Farbe gemalter Strahlenkranz aus der Zeit Friedrichs III.; Eintrag der Devise a.e.i.o.u. und der Jahreszahl 1441 sowie Federranken auf dem VD und HD. 1977 restauriert.
Prag, Bibliothek König Wenzels IV. - nach 1419 Kaiser Sigismund von Luxemburg. - 1437 König Albrecht II. von Habsburg. - 1439 Kaiser Friedrich III. (Vormund des Ladislaus Postumus). - um 1500 Kaiser Maximilian I.: Innsbrucker Schatzgewölbe. - unter Erzherzog Ferdinand II. von Tirol nach Schloss Ambras. - 1665 in die Hofbibliothek Wien. Vorbesitzer 1: Wenzel IV., König (1361-1419) Vorbesitzer 2: Sigismund von Luxemburg, Kaiser (1368-1437) Vorbesitzer 3: Albrecht II., König (1397-1439) Vorbesitzer 4: Friedrich III., Kaiser (1415-1493) Vorbesitzer 5: Maximilian I., Kaiser (1459-1519) Vorbesitzer 6: Schloss Ambras
"CMD-A I"
alle Initien
(1r-46v)
Carolus IV. imperator: Bulla aurea.
(47r-68v)
B. de A.: Tractatus de habilitate temporis ad processum versus Italiam, tum propter electionem imperatoris, etc.
(68v-69v)
Carolus IV. imperator: Epistola de successore eius ad regem Bohemiae.
(70r-77v)
Civitates et castra, quae sunt in liga et societate in Tuscia contra dominum nostrum (Carolum IV. imp.).