Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=6811
Wien, Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), Cod. Ser. n. 4643
IOHANNES HINDERBACH. AENEAS SILVIUS PICCOLOMINI
Pergament   I, 76, I* Bl.   220×147   Italien (Rom), 1466
Literatur zur Handschrift: CMD-A III 195, Abb. 286 (online).
Schrift:
Schriftraum: 140 × 75    Spaltenzahl: 1    Zeilenzahl: 23   
Schriftart: Humanistica
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Weißrankeninitialie(n) (bianchi girari)   Ranke(n)/Bordüre(n)   Figürlicher Buchschmuck   Miniatur(en)   Wappen   Goldverwendung   
Buchmaler: Giuliano Amadei (†1496)
Illuminiert in Rom von einem Mitarbeiter des Giuliano Amadei.
Für die Miniatur am unteren Rand von 1v wurde der Kupferstich "Weinlese der Amorini" vom Meister der E-Serie der sog. Tarock-Karten (Ferrara?, um 1465) als Vorlage genutzt (Wien, Albertina, Inv.-Nr. DG1935/475).


(2r-9v) Mit 14.5.1466 datiertem Widmungsschreiben von Johannes Hinderbach (1418-1486), vormals Sekretär Kaiser Friedrichs III., seit 1465 Bischof von Trient (päpstliche Bestätigung am 12.5.1466, Weihe am 20.7.1466 in Rom), an seine Förderin Kaiserin Eleonore von Portugal. In Hinderbachs eigener Bibliothek lassen sich zwei Exemplare von "De liberorum educatione" des Aeneas Silvius Piccolomini nachweisen: Trient, Biblioteca comunale, W 109 und W 3498 (ehem. Wien, ÖNB, Cod. 3498), letzteres enthält ebenfalls die Dedikation (1r-7r). – 1931 vom Antiquariat E. P. Goldschmidt, London, gekauft.
Vorbesitzer: Eleonore von Portugal, Kaiserin (1436-1467)
"CMD-A III"
alle Initien
(Ir-1r) Leer.
(1v) Frontispiz-Miniatur mit Wappen der kaiserlichen Familie. Um den österreichischen Bindenschild kreisförmig angeordnet: Doppeladler, Portugal, Kärnten, Tirol, Krain, Steiermark.
(2r-9v) Iohannes Hinderbach Epistola sive praefatio in libellum subsequentem.
   2
2r (2r Widmung) Serenissime Principi Ac Excellentissime Domine Domine Leonore ... Romanorum Imperatrici Auguste Divi Friderici Caesaris Conthorali ... Humilimus Servulus Iohannes Hinderbach Ecclesie Tridentini Episcopus Se Plurimum commendat ... — ... (8v Lokalisierung, Datierung, Schlussschrift) Ab urbe Roma pridie Idus Maij (9r) Anno verbi incarnati salutisque nostre Millesimoquadringentessimosexagesimosexto atque felicissime triumphalis coronationis nostre Augustalis Quintodecimo. Explicit Epistola Sive Praefatio In Libellum Institutionum Subsequentem ... [14.5.1466]
2r Non me praeterit neque a mente memoriaque mea excidit...
(10r-10v) Leer.
(11r-74v) Aeneas Silvius Piccolomini (Pius II. papa) De liberorum educatione.
   2
11r Si quem virtuti operam dare totumque se bonis praebere artibus oportet...
14r Omnibus qui ad virtutis culmen docendi sunt pueri...
(75r-I*v) Leer.