Wasserzeichen: Metadaten zu Teil 1, Teil 2, Teil 3 | Vorschau Bilder zu Teil 1, Teil 2, Teil 3 | Einzelbilder: fol. 36, 69, 79, 111, 129, 156, 159, 163, 189, 207, 208, 232, 236, 243, 249, 256, 263.
Literatur zur Handschrift: Pfeiffer–Černík III 387 (online).
1-226 Papier St.Leonhard am Forst (Niederösterreich), 1439
Dat. 1439-06-11 (226r-226v)
Teil 2
227-249, 249a Papier um 1439
Teil 3
250-279 Papier um 1439
Hs. enthält 2 Fragmente
V
I Pergament ???
N
I* Pergament ???
Lagen: 1I + 6.VI72 + V82 + 16.VI273 +(IV-2)279 + 1I*. Bl. 249a Rest eines nicht vollständig herausgerissenen Blattes, bei der Foliierung ursprünglich nicht berücksichtigt. — Mehrere Schreiber. Schriftspiegel und Zeilenzahl wechselnd. — Kustoden. — Lombarden. Fleuronnéeinitialen. — Halbfranzband. Vor- und Nachsatzblatt I und I* zwei Beichtbriefe aus Pergament, Bl. I: Iordanus Orsini: Beichtbrief für Nicolaus Sartoris, laicus Pataviensis dioecesis, Rom 1430 Dez. 25, Bl. I*: Iordanus Orsini: Beichtbrief für Oswaldus, plebanus in Dobersberg, und seine Schwester, Rom November 1423. Rostspuren der Beschläge des alten Einbandes.
(1r-226r) Sermones de tempore. -- Zwei Haupthände, A: 1r-79r, 6rb-146ra, 147r-226r, B: 83r-116ra; 146rb-146v möglicherweise von einer dritten, Hand A sehr ähnlichen Hand. Schriftspiegel durchschnittlich 205/220x145/155, 2 Spalten zu 37/47 Zeilen.
(226rv) Datierung, Lokalisierung, Schreibername: Finitum est hoc opus anno domini MoCCCCoXXXVIIIIo in octava Corporis Christi de sero per Iohannes Güeczpie (?) de Dobrasperig et interim cooperator (!) in divinis ad sanctum Leonhardum in Foresta. Et sic finito libro sit laus et gloria Christo (von der Hand des Textes rubriziert). -- Von der Hand A auch noch 232ra (untere Hälfte)-240r, von der Hand B 227ra-232ra. Auf 240v ss. zwei weitere undatierte Hände.
(1r) Besitzvermerk: Can. Reg. Claustroneoburg. Bibliothecae inscriptus 12 Aug. 1656.