![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=7511 |
![]() | Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier. |
Teil 1 | 2-117, 117a, 118-232 Papier Köln, um 1457/1460 |
Zwei unterschiedliche Zählungen. Reklamanten. | |
Schrift: 8 verschiedene Schriften/Schreiber | |
Schrift 1 | (1) Schriftraum: 240 × 152 Zeilenzahl: 48 |
Schriftart: Bastarda – Marginalien – Glossen Rahmung durch Tintenlinien. Teil 1: 5 verschiedene Schreiber tätig, zahlreiche Randbemerkungen, Notizen und Erläuterungen von einer Hand (evtl. Besitzer Ulrich Krytwiss?) | |
Schrift 2 | (2r) Schriftraum: 209 × 195 Zeilenzahl: 45 |
Schriftart: Bastarda – Marginalien – Glossen Teil 1: 5 verschiedene Schreiber tätig, zahlreiche Randbemerkungen, Notizen und Erläuterungen von einer Hand (evtl. Besitzer Ulrich Krytwiss?) | |
Schrift 3 | (3r) Schriftraum: 188 × 141 Spaltenzahl: 2 Zeilenzahl: 47/34 |
Schriftart: Bastarda – Marginalien – Glossen Teil 1: 5 verschiedene Schreiber tätig, zahlreiche Randbemerkungen, Notizen und Erläuterungen von einer Hand (evtl. Besitzer Ulrich Krytwiss?) | |
Schrift 4 | (4r-57v) Schriftraum: 207/220 × 130/145 Spaltenzahl: 2 Zeilenzahl: 48-55 |
Schriftart: Bastarda – Marginalien – Glossen Rahmung durch Bleistriftlinien. Teil 1: 5 verschiedene Schreiber tätig, zahlreiche Randbemerkungen, Notizen und Erläuterungen von einer Hand (evtl. Besitzer Ulrich Krytwiss?) | |
Schrift 5 | (58r) Schriftraum: 298 × 204 Zeilenzahl: 55 |
Schriftart: Bastarda – Marginalien – Glossen Teil 1: 5 verschiedene Schreiber tätig, zahlreiche Randbemerkungen, Notizen und Erläuterungen von einer Hand (evtl. Besitzer Ulrich Krytwiss?) | |
Schrift 6 | (59r-114r) Schriftraum: 211/215 × 130/134 Spaltenzahl: 2 Zeilenzahl: 40-44 |
Schriftart: Bastarda – Marginalien – Glossen Rahmung durch Bleistiftlinien. Teil 1: 5 verschiedene Schreiber tätig, zahlreiche Randbemerkungen, Notizen und Erläuterungen von einer Hand (evtl. Besitzer Ulrich Krytwiss?) | |
Schrift 7 | (127r-137v) Schriftraum: 213/215 × 138/141 Spaltenzahl: 2 Zeilenzahl: 54-56 |
Schriftart: Bastarda – Marginalien – Glossen Rahmung durch Bleistiftlinien. Teil 1: 5 verschiedene Schreiber tätig, zahlreiche Randbemerkungen, Notizen und Erläuterungen von einer Hand (evtl. Besitzer Ulrich Krytwiss?) | |
Schrift 8 | (138r-225v) Schriftraum: 215/220 × 137/140 Spaltenzahl: 2 Zeilenzahl: 46-50 |
Schriftart: Bastarda – Marginalien – Glossen Rahmung durch Bleistiftlinien. Teil 1: 5 verschiedene Schreiber tätig, zahlreiche Randbemerkungen, Notizen und Erläuterungen von einer Hand (evtl. Besitzer Ulrich Krytwiss?) | |
Ausstattung: Rubriziert Fleuronnéeinitiale(n) | |
Rubrizierungen. Lombarden. Initialen mit Perlbändern und Ausläufern. | |
Teil 2 | 233-271 Papier Köln, 6./7. Jz. 15. Jh. |
Schrift: | |
Schriftraum: 213/215 × 160/164 Spaltenzahl: 2 Zeilenzahl: 47-53 | |
Schriftart: Bastarda Rahmung durch Bleistiftlinien. | |
Ausstattung: Rubriziert Rankeninitiale(n) | |
Rubrizierungen. Lombarden. Initiale mit vegetabilem Muster, Rankenmotiven und Perlband. Fleuronnéestab. | |
Teil 3 | 272-307 Papier Köln, um 1455/1460 |
Schrift: | |
Schriftraum: 222/234 × 137/145 Zeilenzahl: 40-48 | |
Schriftart: Bastarda Blindlinierung. Schrift von zwei Händen, Schreiberwechsel Bl. 300v/301r. | |
Ausstattung: Rubriziert | |
V | I-VI, VII, VIII, 1 Papier Köln, 3. Viertel 15. Jh. |
N | I*, II*, III*, V*, VI*-XI* Papier Köln, 3. Viertel 15. Jh. |
Einband: Köln, Werkstatt Hl. Barbara (?) 15. Jh. Gotisch Streicheisenlinien Blindstempel |
Stempel mit floralen Motiven. Signakel. |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden! ---------------
(VDS) | Notizen, Signaturen, Inhaltsangabe, Besitzvermerk. Notiz (wohl von der Hand des Besitzers Ulrich Krytwiss). Erläuterungen zu Textstellen aus dem Alten Testament, s. Inc. und Expl. Inhaltsverzeichnis mit Nennung der enthaltenen Werke Besitzvermerk 16. Jh. Societatis Iesu Halae. Radierte Notiz (nicht lesbar). 1 ![]() |
VDS | Per stercus feror luxurie significatur ut in Ioele (1,17): Computruerunt iumenta in stercore suo ... — ... calix aureus Babilon quia pulcritudine videtur mundus iste sed ad confusionem ducit. |
(Ir) | Besitzvermerk und Inhaltsangabe 16. Jh. Societatis Iesu Halae. Henrici Gorichemi Positiones in (gestrichen: totam) summam Theologiae D. Th. Aquinatis (daneben Vermerk mit Handzeichen: Habemus hoc opus Gorichemi etiam impressum cum indice quaestionum ligatum albo corio). D. Thomae Aquinatis Quaestiones disputatae de Anima. Eiusd. Gorichemi circa libros Aristotelis de Anima Positiones. |
(1v) | Notiz und Textergänzungen von Bl. 41rb. Verweis vide 37 folio. |
(2r) | De expositione sacrae scripturae. Tabellarische Übersicht über die Auslegungsarten der Hl. Schrift. 1 ![]() |
2r | Sensuum sacrae scripturae alius. Literalis est scriptura quae ... — ... datur intelligi aliud secundum quod est faciendum. |
(2r) | Darunter: Hystoricus literalis, allegorycus spiritualis, tropologycus moralis, anagogycus celestis. Darunter Vers: Littera gesta docet, quid credas allegorya / Moralis quid agas, quid speras anagogya. |
(3r) | Summa de summo bono, lib. I, Auszug. 1 ![]() | :
3r | Nota secundum Udalricum 2o capitulo primi libri Deus non solum est perfectus in se absoluta perfectione qua excedit omnia in infinitum ... - Tractatus 2o primi libri capitulo primo, quod est de necessitate scientiae sacrae scripturae dicit dominus Udalricus: Hanc autem sapientiam non habet ... — ... tum propter fidem sine qua in quantum virtus est impossibile est placere Deo. Hebr. XI (6). |
(4ra) | Prolog. 1 ![]() |
4ra | Ad laudem et gloriam benedictae trinitatis gloriosaeque semper virginis Dei matris ac totius curiae caelestis opus praesens est aggrediendum ... — ... primo offertur quaestio talis. |
(4ra-225va) | Haupttext. 1 ![]() |
4ra | Utrum praeter philosophicas disciplinas necessaria sit alia doctrina ... — ... per suam piissimam misericordiam nos facere dignetur Iesus Mariae filius qui cum patre et spiritu sancto vivit et regnat unus Deus per omnia saecula saeculorum Amen. |
(4ra-57va) | Pars I. |
(4ra-225va) | Quaestiones in summam sancti Thomae (RS 322). | :
(57va) | Schlussschrift: Posiciones venerabilis magistri Henrici de Gorichem divine sapiencie professoris eximii circa primam partem sancti Thome de Aquino faeliciter finiunt. |
(57vb) | Notiz. 1 ![]() |
57vb | Ista prima opinio dominus materiam humanam non posse salvari ... — ... post statum augmenti requiretur alterum etc. |
(58r) | Tabellarische Übersicht zum nachfolgenden Text. |
(59ra-114ra) | Pars I.II. |
(114ra) | Schlussschrift: Posiciones circa primam secunde venerabilis magistri Hainrici de Gorrichem divine sapiencie professoris illustrissimi faeliciter finiunt. |
(127ra-138ra) | Pars II.II. 1 ![]() |
127ra | Tit.: Incipiunt positiones super secundam secundae sancti Thomae de Aquino. Compilatae per venerabilem divinae sapientiae professorem Coloniensis universitatis. |
(138ra-225va) | Pars III. |
(225va) | Schlussschrift: Posiciones venerabilis magistri Heinrici de Gorichem sacre pagine doctoris eximii faeliciter finiunt. Super omnibus doctor scilicet partibus. |
(233ra-271rb) | Quaestiones disputatae: De anima. | :
(271rb) | Schlussschrift: Hec sanctus Thomas de Aquino super de anima. |
(271va) | Tituli articulorum. |
(272r-307v) | Positiones libri (Aristotelis) De anima. 1 ![]() | :
272r | Ad gloriam benedictae trinitatis gloriosae semperque virginis Dei matris ... — ... qui trinus et unus regnat sine fine Amen. |
(HDS) | Besitzvermerk. Iste liber spectat eximio magistro nostro magistro Ulrico (oben eingefügt: Krytwiss) sacre theologie professoris profundissimo quondam dum vixit sigillifero disponatur ad manus suorum executorum ut eius anima requiescat in pace qui eundem causa studii illum michi accomodavit. Darüber Notiz (stark verblasst). |