|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=7544 |
| Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier. |
Volldigitalisat | Schrift: | |
| Schriftraum: 153/155 × 112/115 Spaltenzahl: 2 Zeilenzahl: 40 | |
| Schriftart: Textualis Zwei Hände, Schreiberwechsel Bl. 128va. | |
| Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Fleuronnéeinitiale(n) |
| Einband: Stams 14. Jh. Gotisch Schmucklos |
| Geschenk eines Syfridus, Kaplan „ducis Karintie“ (Bl. 1r), an das Kloster Stams, in Urkunden als
Kaplan Meinhards II. von Tirol mehrfach als Zeuge genannt. Im Roschmann-Katalog von 1739 (Innsbruck, TLMF, Dip. 1089/VI) und im Stamser Übergabekatalog (Innsbruck, ULBT, Cod. 1001) eingetragen unter der Signatur S 2. 1808 anlässlich der vorübergehenden Aufhebung des Klosters Stams der Lycealbibliothek Innsbruck (heute ULB Tirol) übergeben. Vorbesitzer: Stams, Zisterzienserstift , bis 1808, S 2 |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden!
---------------
alle Initien
| (Ir, Z. 1-17) | : Anonymer Traktat über das Singen (von liturgischen Liedern) bzw. über das Verhalten in der Kirche, basierend auf Bibelzitaten (Psalmen) und v.a. Exzerpten. 2 ![]() |
| Ir | Unde quidam versus: Quando Deo loquimur, orando canendo legendo. Sit facies vox mens verecunda quieta modesta... |
| Ir | Hugo de honestate et discretione canendi: Sunt quidam voce dissoluti qui vocis suae modulatione gloriantur nec tantum gaudent de dono gratiae sed etiam alios spernunt tumentes elatione... |
| (Ir, Z. 18-28) | 37 Verse zum Leben Jesu und zu den vier Evangelisten. 1 ![]() |
| Ir | Germen regale de Iesse quod est speciale. Virgineam prolem profert verbum quasi solem. Virga gerit florem qui vice reddit odorem... |
| (1r) | Schenkungsvermerk. Rot, von anderer Hand 13. Jh. 1 ![]() |
| 1r | Summam hanc dedit ecclesie sancte Marie in Stamps dominus Syf[ridus] capellanus ducis Karintie. |
| (1ra-171vb) | : Summa de vitiis (Kaeppeli Nr. 1622 A, mit Nennung von Cod. 462 auf S. 136. Bloomfield Nr. 1628). 2 ![]() |
| 1ra | Incipit tractatus moralis de VII vitiis capitalibus. Tractatus iste continet novem partes. Prima pars continet de hiis qui valent ad detestationem vitii in communi... |
| 6ra | Dicturi de singulis vitiis cum opportunitas se offert incipiemus a vitio gulae... |