Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=7626
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 45
HUGO DE PRATO FLORIDO
Olim: II 1 F 2    Papier   326 Bl.   294×215   Stams, 1455
Provenienz/Letztbesitzer: Stams, Zisterzienserstift
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier.

 Volldigitalisat
 Wasserzeichen:  Metadaten  |  Vorschau Bilder  |  Einzelbilder: fol. I, 1, 23, 35, 36, 63, 82, 112, 126, 131, 183, 262, 263, 286, 287.
Wissenschaftliche Beschreibung: Kat. Innsbruck 1, 143-146, Abb. 31 (Stempel) (online).
Schrift:
Schriftraum: 217 × 140/156    Spaltenzahl: 2    Zeilenzahl: 37-50   
Schreiber: Iohannes de Beuren – Schriftart: Bastarda
Stamser Skriptorium
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   Ranke(n)/Bordüre(n)   

Hs. enthält 3 Fragmente
VDSVDS   Pergament   1436-05-12 (exaktes Datum)
Lagen: ein Blatt
FälzeFälze   Pergament   Stams, 15. Jh.
Fragmente deutscher Urkunden des Kloster Stams, u.a. Erwähnung des Abtes Georg Ried von Stams, Ort Inzing
HDSHDS   Pergament   Stams, 1441-1453
Lagen: zwei Einzelblätter

Einband: Stams     um 1455     Gotisch     Streicheisenlinien   Blindstempel             Kettenbuch
Einbandfragment oder Abklatsch vorhanden


1808 anlässlich der vorübergehenden Aufhebung des Klosters in Stams der ULB Tirol übergeben.
Vorbesitzer: Stams, Zisterzienserstift , bis 1808, E 34; F 19
Bearbeiter: Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (SN 08-23); Katalogbeschreibung: Walter Neuhauser

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Kat. Innsbruck 1", "Hain", "Schneyer", "Kaeppeli"
alle Initien
(VDS) Lateinische Urkunde des Trienter Bischofs Alexander de Masowia (1424-1444). Datiert 12. Mai 1436, betreffend die Verleihung der Pfarre Mais bei Meran nach dem Tod des Pfarrers Andreas Schreyer an Lucas Korner aus der Diözese Magdeburg.
(Ir-Iv) Leer.
(1ra-323va) Hugo de Prato Florido OP Sermones de tempore (zahlreiche Inkunabeldrucke, z.B. Hain 8999, Lyon 1511 und 1528, Paris 1542, Antwerpen 1617. - Schneyer 2, 741-753. Kaeppeli II 258, Nr. 1979). Inhalt: (1ra) Prolog, (1ra-124rb) Winterteil, (124va-126vb) Alphabetisches Registrum, (127ra- 323va) Sommerteil.
   1
323va Expl.   ... (Schlussschrift:) Expliciunt sermones dominicales super tocius anni epistolas et ewangelia editi a fratre Hygone de Prato ordinis predicatorum. Et merito vocabulum sumit de Prato, nam sicut in pratis multi et diverse eciam pulchre et bene redolentes inveniuntur flores et herbe, sic eciam ex diversis sanctorum patrum novi et veteris testamenti auctoritatibus colliguntur et reperiuntur in Christo patrem dominum Georium venerabilem abbatem monasterii sancti Iohannis Baptiste in Stams et eiusdem monasterii abbatem tercium decimum. Finitus est autem hic liber sub anno dominice incarnacionis millesimo quadringestesimo quinquagesimo quinto ipsa die sabbatina proxima ante festum sancti Viti martiris per manum fratris Iohannis de Beuren eiusdem monasterii sacerdotis et monachi.
(323vb-325v) Leer.
(HDS) Zwei deutsche Urkunden des Klosters Stams. Eine betreffend die Verleihung eines dem Kloster Stams gehörenden Schaighofes in Bichlbach, Bezirk Reutte für Hannsen, genannt Peters son von P durch Abt Georg Ried und den Konvent des Klosters Stams, dat. 1441, die zweite Brief des Klosters Stams an einen Hannsen und eine Barbel, betreffend Abgaben an das Kloster Stams, dat. 24.02.1453.