Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=7703
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 122
EVANGELISTAR
Olim: II 2 E 9    Pergament   I, 100, I* Bl.   350×245   Schnals, 1414
Provenienz/Letztbesitzer: Schnals, Kartause
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier.

Wissenschaftliche Beschreibung: Kat. Innsbruck 2, 70-72 (online).
Schrift:
Schriftraum: 230 × 150    Zeilenzahl: 25   
Schreiber: Jacobus de Brixina – Schriftart: Textualis formata (Textura) – Marginalien – Glossen
Ausstattung: Rubriziert   

Einband: Schnals     um 1414     Gotisch     Streicheisenlinien        


1784 anlässlich der Aufhebung der Kartause Schnals der UB übergeben.
Vorbesitzer: Schnals, Kartause Allerengelberg

Addendum zum gedruckten Katalogband 2: S. 70: Unter Literatur, nach "F. Huter:...Bozen 1967" hinzuzufügen: S. 474-489. Corrigendum: S. 72: "98v-99r" statt "98r-99r". Corrigendum: S. 72: "te decet ymnus" statt "de decet ymnus".

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Kat. Innsbruck 2"
alle Initien
Evangelistar für den Kartäuserorden. Enthaltend neben den Evangelienperikopen für die Sonn- und Feiertage auch die jeweiligen Kirchengebete. Für die Werktage des Temporale nur der Evangelientext erhalten. Temporale und Sanctorale getrennt.
(Ir-v) leer.
(1r-58v) Proprium de tempore, Pars hiemalis. Vom 1. Adventsonntag bis Karsamstag. Für alle Sonntage sowie für alle Feiertage des Weihnachtsfestkreises mit Oktaven, für die Fastenzeit auch für alle Werktage.
(59r-81v) Proprium de tempore, Pars aestivalis. Ostersonntag bis letzter Sonntag nach Pfingsten. Für alle Sonntage und Feste mit Vigilen und Oktaven, in der Osterwoche und Pfingstwoche auch für die Werktage.
(81v-82r) In dedicatione ecclesiae.
(82r-93r) Proprium de sanctis. Von Andreas bis Katharina. Bei vielen Festen anstelle des Evangelientextes nur Hinweis auf das bei einem anderen Fest wiedergegebene Evangelium, ebenso bei den Orationen.
(93r-96v) Commune de sanctis.
(96v-97v) Missae votivae.
(97r-98r) Missae pro defunctis.
(98r) Schlussschrift. Anno domini millesimo CCCC°XIIII° in die sancti Tyburcii martiris completus est iste liber evengeliorum per manus Iacobi de Brixina monachi in Monte omnium angelorum in Snals.
(98v-100r) Nachträge. Von verschiedenen Händen des 15. und 16. Jh. in Textura.
(98v-99r) Evangelium und Oratio zum Fest des hl. Thomas de Aquino. In natali sancti Thomae Aquinatis confessoris et doctoris ecclesiae. Nach 1567 eingefügt.
(99v) Drei Zeilen mit Mensuralnotation auf vier Notenlinien. Te decet laus, te decet ymnus, tibi gloria Deo patri et filio cum sancto spiritu in secula seculorum Amen.
(100r) Nachtrag zum Commune de sanctis. In festo unius doctoris sive episcopi sive non episcopi (ohne Oratio, Evangelientext nicht vollständig).
(100v) leer.