7715
AT4000-134
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 134
NICOLAUS DE DINKELSBÜHL
Olim: II 2 F 8 Papier 429 Bl. 307×211 Schnals, Mitte 15. Jh. (um 1442/1444) Provenienz/Letztbesitzer: Schnals, Kartause
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier .
Metadaten | Vorschau Bilder | Einzelbilder: fol. 1 , 7 , 41 , 52 , 410 , 418 .
Wissenschaftliche Beschreibung:
Kat. Innsbruck 2 , 99-100 (online ).
Schrift: Schriftraum: 220/230 × 150 Spaltenzahl: 2 Zeilenzahl: 31-33 Schriftart: BastardaAusstattung: Rubriziert
Einband: Schnals 15. Jh. Gotisch
Hinsichtlich Schreiber, Ausstattung, Papier, Einband und Inhalt mit Cod. 214 zusammengehörig (Fortsetzung). Vorbesitzer Schnals (Besitzvermerk). 1784 anlässlich der Aufhebung der Kartause Schnals der UB übergeben.Vorbesitzer : Schnals, Kartause Allerengelberg
Addenda zum gedruckten Katalogband 2:
S. 100: (161ra-179ra) statt (151ra-179ra)
Datierung nach Wasserzeichenbefund: um 1442/1444
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden! ---------------
"Kat. Innsbruck 2"
alle Initien
Nicolaus de Dinkelsbühl
: Lectura Mellicensis, T. 2, zu IV Sent., dist. 14-26, 38, 43-50 (Teil 1 = Cod. 214).
(Ir-v)
leer.
(1ra-24va)
Distinctio 14.
(24vb-59rb)
Distinctio 15.
(59va-74ra)
Distinctio 16.
(74ra-101rb)
Distinctio 17,1.
(101va-129vb)
Distinctio 17,2.
(129vb-141rb)
Distinctio 18.
(141rb-152ra)
De excommunicatione (zu Dist. 18).
(152ra-160vb)
Distinctio 19.
(161ra-179ra)
De fraterna correctione (zu Dist. 19).
(179rb-189ra)
Distinctio 20.
(180ra-202va)
De indulgentiis (zu Dist. 20).
(202va-213va)
Distinctio 21.
(213va-227vb)
De sigillo confessionis (zu Dist. 21).
(227vb-233vb)
Distinctio 22.
(233va-241vb)
Distinctio 23.
(242ra-252va)
Distinctio 24.
(252vb-257ra)
Distinctio 25.
(257rb-264ra)
Distinctio 26.
(264ra-277ra)
Distinctio 38.
(277rb-289va)
Distinctio 43.
(289va-295vb)
Distinctio 44,1.
(295vb-310ra)
De dotibus corporum = Dist. 44,2.
(310ra-321ra)
De miseria damnatorum = Dist. 44,3.
(321rb-347rb)
Distinctio 45.
(347va-359rb)
Distinctio 46.
(359va-369vb)
Distinctio 47.
(369vb-376vb)
Distinctio 48.
(376vb-388rb)
Distinctio 49,1.
(388rb-397vb)
De aureola = Dist. 49,2.
(398ra-404ra)
Distinctio 50. (mit zwei Textlücken).
(404ra)
Schlussschrift:. Expliciunt questiones magistri Nicolai de Dinkchelpühel super quartum librum Sentenciarum .
(404rb-v)
leer.
(405ra-427va)
Tabula.
(427vb-428v)
leer.