Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=7719 
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 138
PETRUS LOMBARDUS
Olim: II 2 F 12    Papier   336 Bl.   306×212   Süddeutschland oder Innichen, 1431
Provenienz/Letztbesitzer: Schnals, Kartause
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier.

 Wasserzeichen:  Metadaten  |  Vorschau Bilder  |  Einzelbilder: fol. 231, 232, 276, 277.
Wissenschaftliche Beschreibung: Kat. Innsbruck 2, 107-108, Abb. 18 (Stempel) (online).
Schrift: 2 verschiedene Schriften/Schreiber
Schrift 1(1-266r) Schriftraum: 210 × 145    Zeilenzahl: 35-37   
Schreiber: Johannes Wiser de Oting – Schriftart: Bastarda – Marginalien – Glossen
Schrift 2(266v-311v) Zweiter Schreiber
Ausstattung: Rubriziert   

Einband: Süddeutschland oder Innichen     15. Jh.     Gotisch     Streicheisenlinien   Blindstempel        


Spätestens 1455 in Innichen nachweisbar, vielleicht auch hier geschrieben. Später im Besitz der Kartause Schnals, wohl Geschenk Helmslahers. 1784 anlässlich der Aufhebung der Kartause Schnals der UB übergeben.
Vorbesitzer 1: Paulus Helmslaher, vor 1455
Vorbesitzer 2: Schnals, Kartause Allerengelberg

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Kat. Innsbruck 2"
alle Initien
Petrus Lombardus Sententiarum libri IV.
(VDS) Missale. Fragment. Schluss des Canon Missae und Paternoster.
(1r-v) Prologus. Mit Zusatz.
   1
1r Expl.   ... de cognitione creatoris per creaturas.
(1v-92v) Liber primus.
(92v) Schlussschrift: Hic est finis primi libri Sententiarum anno 1431. Si Iohannes Wiser de Oting.
(93ra-94va) Tabula primi libri.
(94vb-96vb) Capitula secundi libri.
(97r-170r) Liber secundus.
(170r) Schlussschrift: Et finis est liber(!)2i libri Sententiarum Anno M° CCCC° 31.
(170v) leer.
(171r-228v) Liber tertius.
(171r-228v) Liber tertius.
(228v-230rb) Capitula tertii libri.
(230rb-232va) Tabula quarti libri.
(232vb) leer.
(233r-311v) Liber quartus.
(311v) Paulus HelmslaherBerichtigungen zu einzelnen Stellen des Textes.
   1
311v Notandum quod oppinio magistri Sentenciarum in libro in octo locis non tenetur videlicet ut sequitur: in primo libro sunt duo ... — ... quod sacerdotes absque discernendi sciencia ambas claves non habeant. Paulus Helmslaher canonicus Inticensis 1455.
(312ra-336vb) Alphabetische Tabula zum Gesamtwerk.
(336r-337v) leer.
(HDS) Missale. Fragment. Text von der Wandlung bis zum Beginn des Textes am VDS.