Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=7722
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 141
BARTHOLOMAEUS ANGLICUS
Olim: II 2 G 3    Pergament   96 Bl.   304x220/225   Esslingen, Ende 13. Jh.
Provenienz/Letztbesitzer: Stams, Zisterzienserstift
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier.

 Volldigitalisat
Wissenschaftliche Beschreibung: Kat. Innsbruck 2, 112-113 (online).
Schrift:
Schriftraum: 207/220 x 150    Spaltenzahl: 2    Zeilenzahl: 39-41   
Schriftart: Textualis – Glossen
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   

Einband: Esslingen oder Kaisheim oder Stams     Ende 13. Jh.     Gotisch     Schmucklos        


Cod. 141 ist der erste Teil eines auf drei Bände aufgeteilten Werkes und beinhaltet B. 1-7 (Teil 2: Innsbruck, ULB Tirol, Cod. 256, T. 3: verschollen).
Vorbesitzer 1: Trutwin, Magister
Vorbesitzer 2: Stams, Zisterzienserstift , bis 1808, D 7

Addenda/Corrigenda zu Kat. Innsbruck 2, 112-113 (online):
Entstehungsort mit Sicherheit Esslingen; die annalistischen Notizen auf Bl. 1v Esslinger Provenienz; der auf Bl. 1v genannte und im Katalog nicht identifizierte Ort ist Pliensauvorstadt in Esslingen. (Mitt. Klaus Graf, 23.11.2021, s. https://archivalia.hypotheses.org/136714)

Walter Neuhauser

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Kat. Innsbruck 2", "GW", "Thorndike-Kibre"
alle Initien
(1v) Trutwin (?) Annalistische Notizen Esslinger Provenienz über verschiedene Begebenheiten der Jahre 1279-1286.
(2ra-96ra) Bartholomaeus Anglicus OFM De proprietatibus rerum, L. 1-7 (Drucke: GW 3402-3413. - Thorndike-Kibre 332 und 387).
   1
2ra Cum proprietates rerum sequantur substancias secundum distinccionem et ordinem substanciarum ... — ... prout ad presens opusculum finem inponemus.
(96ra-96vb) Naturkatastrophen. Prophezeiung von Naturkatastrophen, u. a. für den September 1278, datiert November 1277.
   1
96ra Universis Christi fidelibus per longa terrarum spacia longe lateque diffusis ad quos presentes littere devenerint. Magister Melansus Grecus et ceteri magistri astrorum habentes periciam prophetiamque professi apud Graeciam... Cum iam propagacio humani generis magis ac magis cottidie multiplicatis propagatoribus ... — ... pro humani generis conservacione condenda unamiter consenserunt. Anno domini M° CC° LXXVII° mense Novembri X Kal. Decembri (!) indiccione quinta has litteras recepimus Kal. Maij.
(96vb) Notiz (vgl. Innsbruck, ULB Tirol, Cod. 256, Bl. 119va). Notiz betreffend das Geburtsjahr (1242) eines Magisters (Trutwins?).
(96vb-HDSa) Liebesbrief. Anonymer Liebesbrief einer Frau an ihren als 'Magister artis amantium' bezeichneten Geliebten anlässlich dessen Rückkehr aus der Ferne.
   1
96vb Scire vos cupio domine carissime quod ego congrata vestra amatrix specialis sine transmissione memoriam vestri ago fideliter ac devote ... — ... et ideo ulla ratione possum in conspectu vestro apparere carissime confiduciam et violentiam minuite.