![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=7725 |
![]() | Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier. |
Teil 1 | 1-127 Papier Schnals?, 1425 |
Schrift: | |
Schriftraum: 220/225 × 155 Spaltenzahl: 2 Zeilenzahl: 46-48 | |
Schriftart: Bastarda cursiva – Marginalien – Glossen | |
Ausstattung: Rubriziert | |
Teil 2 | 128-143 Papier um 1425 |
Schrift: | |
Schriftraum: 220/225 × 155/160 Spaltenzahl: 2 Zeilenzahl: 42-47 | |
Schriftart: Bastarda – Marginalien – Glossen | |
Ausstattung: Rubriziert |
Einband: Schnals 15. Jh. Gotisch Streicheisenlinien |
Addendum zum gedruckten Katalogband 2:
Datierung T. II nach Wasserzeichenbefund: um 1425
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden! ---------------
(Teil I) | |
(1ra-127rb) | Glossa super Canticum Canticorum. | :
(1ra) | Schreibervers (Walther 4297). 1 Pentameter: Bitte um Beistand der Jungfrau Maria und des heiligen Geistes. |
(1ra-5ra) | Prolog. |
(5ra-122rb) | Text. |
(122rb) | Schlussschrift: Explicit glosa super cantica canticorum Deo gracias. Anno domini M° CCCC° vigesimo quinto feria quarta post festum concepcionis seu sanctificacionis gloriose virginis Marie immediate post horam decimam ante meridiem. |
(122v) | leer. |
(123ra-127rb) | Tabula (gleiche Hand wie Text). |
(127v) | leer. |
(Teil II) | |
(128ra-142vb) | Philobiblon. | :
(128ra-va) | Prolog. |
(128va-b) | Capitula. |
(128vb-142vb) | Text. |
(143r-v) | leer. |