Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=7770 
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 189
BARTHOLOMAEUS A SANCTO CONCORDIO OP
Olim: II 3 E 2    Papier   I, 203, I* Bl.   316×225   Oberitalien, 1433
Provenienz/Letztbesitzer: Neustift, Augustiner-Chorherrenstift, oder Hall, Jesuiten (?)
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier.

 Volldigitalisat
 Wasserzeichen:  Metadaten  |  Vorschau Bilder  |  Einzelbilder: fol. 89, 90, 170, 171, 199, 201.
Wissenschaftliche Beschreibung: Kat. Innsbruck 2, 179-180 (online).
Schrift:
Schriftraum: 230 × 133    Spaltenzahl: 2    Zeilenzahl: 52   
Schreiber: Iohannes Clewardi de Zierixce – Schriftart: Textualis
geschrieben in Oberitalien. Überschriften in Textura.
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   

Einband: Innsbruck     1. Hälfte 19. Jh.     Neuzeitlicher Gebrauchseinband     


Keine alten Besitzvermerke oder Signaturen. Aufgrund des im 19. Jh. erneuerten Einbandes ist keine exakte Zuweisung an einen Vorbesitzer möglich - der Kataloge der UB nennen Neustift und die Haller Jesuiten als mögliche Vorbesitzer. Entweder 1809 aus Neustift oder 1780 von den Jesuiten nach der jeweiligen Klosteraufhebung der UB übergeben.
Vorbesitzer 1: Neustift, Augustiner-Chorherrenstift (?)
Vorbesitzer 2: Hall in Tirol, Jesuitenkollegium (?)
Quelle: Kat. Innsbruck 2, 179-180 (online).

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Kat. Innsbruck 2"
alle Initien
(1ra-195va) Bartholomaeus a Sancto Concordio OPSumma de casibus conscientiae (= Summa Pisanella).
   1
195va Schlussschrift: Iohannes Clewardi de Zierixce scripsit gratia sancti pneumatis praesens opus 1433.
(1ra-b) Prolog.
   1
1ra Ut ait Gregorius super Ezechielem nullum omnipotenti Deo sacrificium tale quale est caelus animarum ... — ... idcirco super quibuslibet omissis aut non bene dictis pium postulo correctorem.
(1rb-192ra) Text.
   2
1rb Abbas. Abbas in suo monasterio potest conferre suis subditis primam tonsuram ... — ... ut supra invidia § 2.
192rb Schlussschrift: Explicit summa de casibus conscientiae compilata per venerabilem virum fratrem Bartholomaeum de sancto Concordio ordinis praedicatorum de Pisis, ideo Pisanella sive currenti nomine Magistrutia dicitur, compilata enim fuit anno domini MCCCXXXVIII de mense Septembris (!) tempore papae Benedicti XIImi.
(192rb-va) Alphabetisches Verzeichnis von Abkürzungen mit Auflösungen.
   1
192rb Tit.: Sequuntur declarationes de abbreviaturis in praesenti opere scriptis seu inventis.
(192vb-195va) Register der Capitula.
(196va-198vb) Worterklärungen.
   1
196v1 Adiuvat: adiuvat, succurrit, subvenit ... — ... vitare: declinare, subterfugere, vitare.