![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=7797 |
![]() | Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier. |
Teil 1 | I-II, 1-36 Papier Mitte 15. Jh. |
Schrift: | |
Schriftart: Bastarda Schnalser Skriptorium | |
Ausstattung: Rubriziert | |
Teil 2 | 37-58 Papier |
Schrift: | |
Schriftart: Bastarda | |
Ausstattung: Rubriziert | |
3,1 | 59-98 Papier Schnals, um 1421/1423 |
Schrift: | |
Schreiber: Nicolaus de Thuringia – Schriftart: Bastarda | |
Ausstattung: Rubriziert | |
3,2 | 99-110 Papier 1453 |
Schrift: | |
(99-110) Schreiber: Nicolaus de Thuringia – Schriftart: Bastarda | |
Teil 4 | 111-121 Papier |
Schrift: | |
Schriftart: Bastarda cursiva | |
Ausstattung: Rubriziert | |
Teil 5 | 122-141 Papier |
Schrift: | |
Schriftart: Bastarda cursiva | |
Ausstattung: Rubriziert | |
Teil 6 | 142-183 Pergament und Papier |
Schrift: | |
Schriftart: Bastarda | |
Ausstattung: Rubriziert Federzeichnung(en) | |
VSb | Papier um 1455/1458 |
VSa, NS | Pergament 14. Jh. |
Schrift: | |
Schriftart: Textualis | |
Ausstattung: Rubriziert | |
HDS | Papier 15. Jh. |
Einband: Schnals 3. Viertel 15. Jh. Gotisch Streicheisenlinien Blindstempel |
zu B: Herausgerissen sind die letzten acht Blätter der VORletzten Lage in T. III.
Das Papier in T. III ist laut Wasserzeichenanalyse (Maria Stieglecker, 2019) um 1421/1423 zu datieren, ausgenommen die letzte Lage (= Bl. 99-110), die Mitte 15. Jh. datiert wird. Der Zeilenabstand in dieser letzten Lage ist etwas größer, die Schrift zwar von derselben Hand, aber sehr leicht abweichend von der Schrift der vorhergehenden Lagen. Es ist daher anzunehmen, dass der Schreiber die Texte auf Bl. 59-98 bereits in den 1420ern geschrieben hat, die letzte Lage bei der Bindung Mitte 15. Jh. ergänzt und 1553 vom selben Schreiber beschrieben und datiert wurde.
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden! ---------------
(VDS) | Inhaltsangabe und deutsche Notiz. | |
(Ira-Ivb) | Medizinischer Text, Fragment. 1 ![]() | |
Ira | Ad optimam abstersionem oculorum accipiatur [...] ad libitum accipiatur quidam lapis qui vocatur cuparosi ... | |
(1r-24ra) | Meditationes vitae Christi, Auszug. | :|
(25ra-32ra) | De vita solitaria, Lib. I. cap. 2-6 (Beginn). 1 ![]() | : |
25ra | Surgit occupatus infelix habitator urbium nocte media ... | |
(32ra-36rb) | Epistolae seniles: Ep. 10, 1. 1 ![]() | : |
32ra | Semper et vivis vocibus tuis et litteris delectatus sum ... | |
(36va-b) | Traktat De conscientia (Gewissen). 1 ![]() | |
36va | Hortor quod caveas conscientiam nimis largam vel nimis strictam ... | |
(37ra-57ra) | Biographie (BHL 3757). Vita beati Hartmanni episcopi Brixinensis. | |
(59ra-98vb) | Sermones de tempore, pars hiemalis (unvollständig). | :|
(99ra-110vb) | Sermo in die parasceves, lat. mit dt. Einschüben. 1 ![]() | : |
99ra | Hodie filius regis mortuus est scribitur secundo Regis 32 (recte: 18,20) Consuetum est in principio omnium sermonum invocare virginem gloriosam pro gratia impetranda ... | |
(110vb) | Schreibervers. | |
(111ra-116ra) | Predigt (Sermo). Act 2,4 (de Spiritu sancto). 1 ![]() | |
111ra | Repleti sunt omnes spiritu. Act. 2 capitulo (4). Reverendi magistri et domini. Beatus Bernardus in quodam sermone dicit: Ad imaginem Dei facta est increata anima ... | |
(116ra-120ra) | Pfingstpredigt. 1 ![]() | : |
116ra | Spiritus sanctus ornavit caelos. Iob 26 (13). Reverendi. Venerabilis Beda super illo Ioh. 14 (26). Paraclitus autem spiritus sanctus quem mittet pater in nomine meo ille vos docebit omnia ... | |
(122ra-140vb) | Sermones de tempore: 11 Sermones zum 1. Adventsonntag. 1 ![]() | : |
125va | Praeparate corda vestra domino (1 Reg. 7,3). Sciendum quod sacram scripturam diligentius perlustrantes ... | |
(143ra-183vb) | Lectura Mellicensis in Sententias - IV (Abbreviatio), unvollständig. | :|
(I*ra-I*vb) | Medizinischer Text, Fragment. 1 ![]() | |
I*ra | ]menda est cum oleo ro (?) in bombace involutum in oculo ... | |
(HDS) | Bibelzitat und liturgisches Fragment. | |
I n i t i e n 12 ![]() |