Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=7840
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 259
EPISTOLAE S. PAULI APOSTOLI. ANSELMUS LAUDUNENSIS
Olim: II 1 B 6    Pergament   I, 268 Bl.   300×195   Nordfrankreich, Mitte 12. Jh.
Provenienz/Letztbesitzer: Stams, Zisterzienserstift
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier.

Wissenschaftliche Beschreibung: Kat. Innsbruck 3, 217-219, Abb. 10 (1r), Abb. 42 (VD, Stempel) (online).
Schrift:
Schriftraum: 190 × 150    Spaltenzahl: 3    Zeilenzahl: 17   
Schriftart: Karolingische Minuskel – Glossen
spätromanische Minuskel; mittlere Spalte Haupttext, äußere Spalten Glossen in karolingisch-gotischer Mischschrift
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   

Einband: Paris     um 1150/1160     Romanisch     Blindstempel   Lederschnitt        
Werkstatt: Zweiter Prinz-Heinrich-Binder


1808 anlässlich der vorübergehenden Aufhebung des Klosters in Stams der ULB Tirol übergeben.
Vorbesitzer: Stams, Zisterzienserstift , bis 1808, D 8
Bearbeiter: Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (SN 07-23)

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Kat. Innsbruck 3", "PL", "RB", "WW", "Préfaces"
alle Initien
(Ir-v) Bibel, Auszug: Ps. 30, 4-9.
   1
Ir ]es tu et propter nomen tuum deduces me et enutries me. Duces me da laqueo...
(1r-268v) Anselmus Laudunensis Glossa ordinaria in epistolas Pauli apostoli (Druck: Rom 1472. PL 114, 469-670. - Stegmüller RB Nr. 10462, RB, Suppl. II, 11832-11845 [Anon.]. Affeldt, a.o. 373 [Anselmus Laudunensis]). Auch Walahfridus Strabo zugeschrieben.
   1
1r Pro alteratione scribit Romanis...
(1r-268v) Paulusbriefe (WW II 153, 279, 355, 406, 455, 523, 554, 573, 615; Stegmüller RB 684, 700, 707, 715, 728, 737, 748, 752, 765, 772; Préfaces 237, 246).