Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=7928
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 347
SEYFRIDUS DE RAIN
Olim: II 1 E 8    Pergament   98 Bl.   175×125   Christgarten, Wende 14./15. Jh.
Provenienz/Letztbesitzer: Stams, Zisterzienserstift
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier.

 Volldigitalisat
Wissenschaftliche Beschreibung: Kat. Innsbruck 4, 201-203 (online).
In der letzten Lage zwei Blätter ohne Textverlust herausgeschnitten.
Schrift: 3 verschiedene Schriften/Schreiber
Schrift 1(2r-91r) Schriftraum: 120 × 65    Zeilenzahl: 31-33   
Schreiber: Seyfridus de Rain (?) – Schriftart: Textualis cursiva
Schrift 2(92r-92v) Schriftraum: 125 × 100    Spaltenzahl: 4    Zeilenzahl: 32-35   
Schreiber: Seyfridus de Rain (?) – Schriftart: Textualis cursiva
Schrift 3(93r-97r) Schriftraum: 120 × 95    Spaltenzahl: 2    Zeilenzahl: 32-34   
Schreiber: Seyfridus de Rain (?) – Schriftart: Textualis cursiva
Ausstattung: Rubriziert   

Hs. enthält 1 Fragment
VDSVDS-1v   Pergament   14. Jh.
Ein Doppelblatt aus einer Handschrift des 14. Jahrhunderts, verkehrt eingebunden.
Schrift:
(VDS-1v) Schriftraum: 165 × 80    Zeilenzahl: 33-36   
Schriftart: Textualis cursiva
Ausstattung: Rubriziert   

Einband: Christgarten (?)     Wende 14./15. Jh.     Gotisch     Schmucklos        


1808 anlässlich der vorübergehenden Klosteraufhebung in Stams der ULB Tirol übergeben.
Vorbesitzer: Stams, Zisterzienserstift , bis 1808, F 8
Bearbeiter: Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (SN 07-23); Katalogbeschreibung: L. Subaric (2005)

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Kat. Innsbruck 4", "Walther, Initia"
alle Initien
(VDS-1v) Alexander de Villa Dei Massa compoti, V. 132-326 mit teilweise stark abweichender Anordnung der Verse (Ed. R.Steele, Opera hactenus inedita Rogeri Baconi, Fasc, VI. Oxford 1926, 273-278).
   1
1v Gaudet sic Iani lux Martis Febus Aprilis...
(2r-91r) Seyfridus de RainIndex Bibliae.
   2
2r De die primo in quo facta est lux...
91r Expl.   ... Schlussschrift: Explicit liber qui continet omnes libros et capitula Biblie et narrat omnes principales et nobiliores materias libri prelibati et vocari potest Index Biblie quia per eum legenti citius datur noticia et inductio inveniendi quod desideratur. Qui compilatus et collectus est a fratre Seyfrido de Rain fratris (!) ordinis Cartusiensis pro futuro rectore puerorum in Noerdlingen.
(91v) Leer.
(92ra-93vb) Psalmenverzeichnis mit kurzen Erläuterungen.
   1
92ra Beatus vir qui non. Ps. Esdrae scribae...
(93vb-97rb) Kommentar zu verschiedenen Psalmenstellen.
   1
93vb Scitote quoniam dominus ipse est Deus (Ps. 99,3), id est creator omnium, quod declaratur...
(97r) Notiz.
   1
97r Athanasius Neque confundentes personas et cetera. Confundere est tres personas in una essentia unam personam...
(97v) Leer.
(98r-98v) Merkverse und Notizen zur Bibel (vgl. Walther, Initia 5673, 7141, 7146, 18824). Zehn Merkverse: Libri Bibliae, mit Notizen und genealogischer Abriss von Adam bis Jesus Christus.
   1
98r Genesis Exo Levi et Numeri Deutrnomi...