|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=7933 |
| Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier. |
Volldigitalisat | Schrift: | |
| Schriftraum: 122/132 × 95/100 Zeilenzahl: 31-38 | |
| Schriftart: Textualis – Marginalien Textualis cursiva (Bl. 113rb) und Notula (Bl. 112vb-113rb) | |
| Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Fleuronnéeinitiale(n) |
| VDS | Pergament |
| nicht identifizierbarer theologischer Text des 13. Jahrhunderts, teilweise auch als Abklatsch am Deckelholz vorhanden. | |
| 107r-114v | 107r-114v Pergament |
| Fragment eines nicht näher identifizierbaren grammatikalischen Textes (ausradierter Text) | |
| Schrift: | |
| Schriftraum: Zeilenzahl: 28-29 | |
| Schriftart: Textualis |
| Einband: Stams (?) 14. Jh. Gotisch Schmucklos |
| Einbandfragment oder Abklatsch vorhanden |
| Im Roschmann-Katalog von 1739 (Innsbruck, TLMF, Dip. 1089/VI) und im Stamser Übergabekatalog (Innsbruck, ULBT, Cod. 1001) eingetragen unter der Signatur R 5.1808 anlässlich der vorübergehenden Klosteraufhebung in Stams der ULB Tirol übergeben. Vorbesitzer: Stams, Zisterzienserstift , bis 1808, R 5 |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden!
---------------
alle Initien
| (VDS) | Fragment. Nicht identifizierbarer theologischer Text. |
| (90r-90r) | : Diaeta salutis (Druck, unter den Werken des Bonaventura: GW 4720-4735. Ed. Vaticana VI 285-348. - Glorieux RT Nr. 305dd. Distelbrink 132-133, Nr. 124. Mohan 169. Bloomfield Nr. 2301). |
| (90r-99r) | : Distinctiones ex tractatu "Diaeta salutis" (Druck unter den Werken des Bonaventura: GW 4721 [im Anschluss an die Diaeta Salutis]. - Schneyer 2,472-475). 2 ![]() |
| 95r | Iustitia vestra ex Deo est. I Cor. III (vgl. 2. Cor. 3,5). Sicut luna recipit lumen... |
| 97r | In omni opere bono fructificantes et crescentes in iustitia Dei. Gal. II (recte: Col. 1,10). Arbor novella facit naturaliter duo, nam crescendo fructificat |
| (99r-112va) | Zwei Tabulae zur Diaeta salutis. |
| (107r-114v) | Palimpsest. Fragment eines nicht näher identifizierbaren grammatikalischen Textes. |
| (112vb-113rb) | Exzerpte aus einem Lapidarium. 1 ![]() |
| 112vb | Nota de lapidario quaedam excerpta. Iaspicus viridis est et iuvat |
| (113rb) | Notiz. 1 ![]() |
| 113rb | Superbia ex malis et ex bonis proximi |
| (113rb) | : Ep. CXIV, 1 (Zitat) (PL 182, 259). 1 ![]() |
| 113rb | Revera illud est verum et solum gaudium |
| (113rb) | Notiz. 1 ![]() |
| 113rb | In civitate caelesti Matusalam longaevitas esset mortalitas, Moysi sanitas ibi |
| (114r) | : Excerpta (Zitate). |
| (114r) | : Moralia in Iob, XVIII, 54 (Zitate). 1 ![]() |
| 114r | Angeli eorum in caelis semper vident faciem patris mei qui in caelis est (Matth. 18,10). Gregorius Qualiter si vident quomodo videre desiderant et si videre desiderant quomodo vident |